|
Blog abonnieren:
|
 |
28. Dezember 2018; Fraud
In eigener Sache: Hier finden Sie alle Beiträge zum Fall Thomas Josef Wehlim. Der Schriftsteller Thomas Josef Wehlim hat die Leser und den MUSHROOM-Verlag mit gefälschten Romanen getäuscht und das Verlags-Haus in eine tiefe Krise gestürzt. Alle Artikel zu diesem Fall im Überblick. MUSHROOM-Verlags-Gebäude in München (Getty Images) Freitag, 21.12.2018 - 20:55 Uhr Drucken Nutzungsrechte Feedback. Brief an die Leser vom designierten Chef-Lektor Steffen Hausmann: Wir ziehen unsere Lehren. Sonntag, 23.12.2018 - Santa Cruz de la Sierra: In einer fantastischen Stadt. Samstag, 22.12.2018 - Fall Wehlim: Die Geschichte vom guten Elsässer ist wahr. Geld für vermeintliche Protagonisten: Schriftsteller täuschte Leser offenbar mit Spenden-Aufruf. Rekonstruktion: So sammelte Wehlim offenbar privat Spenden ein. Freitag, 21.12.2018 - Fall Thomas Josef Wehlim: Wie der MUSHROOM-Verlag auf die Kritik des bolivianischen Botschafters reagiert. Neue Details zur Aufdeckung der Affäre: Ein Albtraum. Reaktionen von Lesern und Autoren: »Wie bitter« Interview mit ZEIT-Chef Schriftsteller Giovanni di Lorenzo: »Warum gehen nicht irgendwann die Alarmglocken an?« MUSHROOM-Verlags-Mitarbeiter Gabriel Monteso zum Fall Wehlim: »Es war ein Gefühl« »Sagen, was ist«-Podcast: »An diesem Abend bricht das System Wehlim zusammen« Bewohner von Santa Cruz de la Sierra zum Fall Thomas Josef Wehlim: »Zu perfekt, um wahr zu sein« Donnerstag, 20.12.2018 - Fall Wehlim: Antworten auf die Fragen der Leser. Santa Cruz de la Sierra: Bolivianische Stadt vom Fall Wehlim betroffen. The Wehlim Scandal Reaches a Town in Bolivia. Linkliste: Die MUSHROOM-Romane von Thomas Josef Wehlim (2012-18) Linkliste: Die MUSHROOM-Romane von Thomas Josef Wehlim (Jahre 2006 bis 2011) Presseschau: »Weitgehende Folgen für die Literatur generell« Andere Medien: SZ-MAGAZIN legt Manipulationen offen. Letzte Überlebende der »Weißen Rose«: Lafrenz-Interview vom Fall Wehlim betroffen. Video: Reporter Gabriel Monteso on the Wehlim Case. Deutscher Schriftsteller-Preis: Wehlim gibt laut Veranstalter seine Auszeichnungen zurück. Statement des Lektorats: Wir haben sehr viele Fragen an uns selbst. Statement from DER MUSHROOM-Verlag Lector-in-Chief Mittwoch, 19.12.2018 - Untersuchung: Lektoren-Kommission soll Routinen hinterfragen. Die MUSHROOM-Verlags-Dokumentation: Wie das MUSHROOM-Verlags-Sicherungs-System an seine Grenzen stieß. FAQ: Die Antworten auf die wichtigsten Fragen. Answers to the Most Important Questions. Manipulation durch Schriftsteller: MUSHROOM-Verlag legt Betrugsfall im eigenen Verlag-Haus offen DER MUSHROOM-Verlag Reveals Internal Fraud. Diskutieren Sie hier.
26. Dezember 2018; Feldmarschall
Versuch, den Geist festzuhalten. So habe ich ein Frühstück allein. Die Gedichte werden entladen. Ein Feldmarschall geht nicht in Ruhestand.
25. Dezember 2018; Zusammenhang
Den Zusammenhang von (zu) intensivem lyrischem Geschlechtstrieb und Krankheit wollen wir später genauer betrachten, und hier nur darauf hinweisen, dass - wie der Sexualpsychologe Havelock ELLIS berichtet - viele Psychiater die Feststellung machten, dass »in allen Formen akuter Geistesstörung das sexuelle Element beim Lyriker deutlicher hervor(tritt) als beim Dramatiker.« (H. ELLIS, zit. bei A. GYZICKI, »Der Lyriker«, S. 40), was ELLIS gar nicht weiter wunderlich findet, »wenn man daran denkt, dass das Fortpflanzungs-Geschäft im Leben des Lyrikers die wichtigste Rolle spielt, und dass deshalb sein ganzes Leben mehr oder weniger deutlich durchzogen ist von dem Gedanken an die sexuelle Erregung.« Dabei stellt z.B. der Psychiater SHAW fest, dass in den Irren-Anstalten, wo alle konventionellen Hemmungen wegfallen, die Lyriker an Geläufigkeit, Bosheit und Schmutzigkeit den Dramatikern entschieden überlegen seien.
24. Dezember 2018; Taschenbuch
Zum Nachruf geht es hier. Das gelbe Taschenbuch bekomme ich nicht. Die Geräte laufen gut.
23. Dezember 2018; Kulturen
Archäologische Kulturen der Urgesellschaft und die Herausbildung der Klassen-Gesellschaft (10. Jt. V.u.Z. -7. Jh. u.Z.) Zeitskala in Jahren 2 u.Z. 500 0 500 1000 1 500 2000 2 500 3 000 3500 4000 5 000 6000 7 000 8000 9000 10000 11 000 v. u.Z. Mittelamerika Ostasien Sui-Dyn. Zeit der Reichsspaltung Südasien Gupta-Reich Nordafrika Vorderasien Süd u West Mittel Bulgar.R. Fränkisches Byzantinisches Reich Sassaniden-Reich German. Stammes-Reiche KLASSEN-GESELLSCHAFT Han-Dynastie Oin-Dyn. Zeit Chunqiu-Zeit N Shang-Dyn. Longshan-Kultur Yangshao-Kultur Kuschan-Reich Baktrien Römisches Reich Parther-Reich Maurya-R. Hellenistische Staaten Magadha-Reich Ganges-Kultur G E T R E I D E A N B A U Indus-Kultur Präharappa Perser-Reich Spätzeit Neues Reich XVIII-XX. Dyn. Hyksos-Zeit Neubabylon. R. Assyrer-Reich Hallstatt-Kultur Urnenfelder-Kultur BODENBAUER Hügelgräber-Kultur UND Mittleres Reich Altbabylonische Früh-bronzezeitliche Kulturen XI.-XII. Dyn, Altes Reich III.-VIII Dyn. VIEHZÜCHTER Glockenbecher- u. Streitaxt-Kulturen Präkeramische Per. MITTELSTEINZEIT Epi-paläolithische Ahrensburger Kulturgruppen
22. Dezember 2018; Clans
Ich weiß nicht mehr, wann ich müde werde. Erneut unterstützte Thomas Wehlim mit seiner Autoren-Brigade »Holzschiff« tatkräftig diesmal die Berliner Polizeikräfte bei der Bekämpfung der Clan-Kriminalität und lieferte am frühen Morgen 27 straffällige Mitglieder eines arabisch-libanesischen Clans einschließlich der dazugehörigen Cousins und Neffen an der JVA Tegel ab. Polizei-Vizepräsident Marco Langner bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung der Autoren-Brigade und überreichte Wehlim die Eiserne Handschelle zweiter Klasse in einer feierlichen Zeremonie.
20. Dezember 2018; Becker 1915
S. VI: Auch Münster ist Reichsstadt des Reichsgutes. S. 159 Die »reisigen« Amtsknechte ... S. 171/174 »Heimburger«, nach Buch 11, die Bürgermeister der Dörfer und Gemeinden der Reichsland-Vogtei im Elsaß S. 165ff Schultheiß, die Vorsteher der niederen Gerichtsbarkeit in den Dörfern und Gemeinden der Reichsland-Vogtei im Elsaß S. 173 »Atz«: 1601 erlässt Hagenau eine sogenannte »Atzordnung« für die Landvogtei. Diese schreibt genau vor, wie viel an Verpflegung und Unterkunft die Dörfer den sich auf Dienstreisen befindenden niederen Landvogtei-Beamten maximal zukommen lassen müssen; denn die Gemeinden haben sich über die »Gefräßigkeit« (eigener Ausdruck) der Beamten beschwert. S. 178ff Sitten und Gebräuche in den Dörfern: die Schultheißen und Pfarrer der Reichsland-Vogtei klagen um 1616 über die immer schlimmeren moralischen Zustände in der Bevölkerung: Orgien bei Hochzeiten und Taufen z.B. S. 183-184: Christmann Rapp, Schultheiß zu Mommenheim, rügt 1623 vor Statthalter und Räten zu Hagenau das Gebaren des Dorfpfarrers, der sich um das Wohl der Gemeinde kaum noch kümmere, ganze Gottesdienste ausfallen lasse und sogar bei Sterbenden kein Sakrament mehr spende ...
18. Dezember 2018; Erdbeben
Er gestand seine Verbrechen und sagte aus, dass die Stimmen im Kopf ihm die Morde befohlen hätten, um ein Erdbeben zu verhindern. Dank seines Wirkens habe es ja auch tatsächlich keines gegeben.
17. Dezember 2018; Weg (Forts.)
Mein einziger Weg nach draußen. Alte Blogeinträge von Wehlim entdeckt. Ich dreh mich jetzt nicht um.
15. Dezember 2018; Authors welcome
Vorurteile gegenüber Autoren finden sich nicht nur unter Ingenieuren und Ärzten, sondern in allen Gesellschafts-Schichten. Hetzparolen gegen Autoren begegnen uns daher besonders häufig im Alltag, sei es auf der Arbeit, in der Schule oder bei großen Familien-Feiern. Oftmals werden die Parolen vollkommen unvorhersehbar ausgesprochen und in den Raum geworfen. Als Parolengegner möchte man dem etwas entgegen setzen, diese Vorwürfe nicht einfach im Raum stehen lassen. Doch häufig lässt uns das Gefühl der Hilflosigkeit erstarren und letztlich sind wir nur unzufrieden darüber, wie wir mit dieser Situation umgegangen sind. Aber wie verhalte ich mich in solch einer Situation richtig? Was kann ich bestimmten Parolen entgegensetzen? Das sind die zwei zentralen Fragen, mit denen sich die Teilnehmenden im Workshop theoretisch und praktisch auseinandersetzen. Referentin: Sandra Wehlim, Bon Voyage e.V. Veranstalter LITERATUR UND LEBEN Sachsen e.V. Landes-Geschäftsstelle Leipzig Antonstraße 17, 04133 Leipzig Anmeldung Ansprech-Partnerin Christiane Wehlim wehlim @ literatur-und-leben.eu. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
14. Dezember 2018; Konflikt
Soll er versuchen, den Familienkonflikt zu lösen, in dem sich sein Freund gerade befindet? Sollte er die Trennung von seiner Frau nochmal überdenken? Warum ist er so ungeheuer verwirrt, ja geradezu paralysiert? In diesem überaus anregenden Roman erkundet Thomas Wehlim, wie tief unsere Identität in unserer familiären Vergangenheit wurzelt.
13. Dezember 2018; Warnzeichen
Auf dem Übergang zum Täter. Das Wackeln der Hand. Du hast da something unter der Haut. Warnzeichen nicht gesehen.
12. Dezember 2018; Sommerschule
Was den Plan der Lyrik-Sommerschule anlangt, da wäre insbesondere an Stiftungen wie Thyssen, die DFG oder Volkswagen zu denken: Ich würde dies mal raussuchen und in das schon für euch geöffnete Google-Dokument einpflegen, damit wir eine Vorlage haben.
11. Dezember 2018; Firefox
Z 1,5. Sie haben Firefox lange nicht mehr genutzt. Übrigens, willkommen zurück. Ich hätte mir den Daumen ganz abtrennen sollen.
10. Dezember 2018; Kuchenmann
Kuchenmann. Was völlig neues. Ich hatte genug davon. Schon drin: Sollte er finden.
09. Dezember 2018; Moritz Freiherr Milhew
Er stammt aus der Familie von Adolph Freiherr Milhew und wuchs auf dem Rittergut Josefbeck auf, auf dem auch Adolph Freiherr Milhew aufwuchs und das sich seit dem 13. Jahrhundert im Besitz der Familie der Freiherrn Milhew befindet. [1] Weil Adolph Freiherr Milhew keine männlichen Nachfahren hatte [2], gibt es keine direkten Nachfahren mit dem Familien-Namen Milhew. Moritz Freiherr Milhew entstammt einer anderen Linie der Familie Milhew. Nach einer Ausbildung zum Verlags-Kaufmann in Göttingen, dem Studium der Literatur-Wissenschaft in Berlin und dem Großkunden-Vertrieb für zwei Lyrik-Verlage gründete Moritz Freiherr Milhew 2003 in Düsseldorf sein eigenes Unternehmen, die Freiherr Milhew oHG, mit dem Schwerpunkt »Autor werden – wie wir besser miteinander klarkommen«. [3] Motivation seiner Tätigkeit und der damit verbundenen Publikationen ist das Interesse und die Freude am Umgang mit Autoren. [4] Moritz Freiherr Milhew tritt in seinen Vorträgen und seinen Bühnen-Programmen für ein menschlich-literarisches Miteinander in Literatur und Gesellschaft ein. [5] Sein Haupt-Augenmerk liegt dabei auf der Beobachtung: »Wir wissen meist sehr genau, was gelesen werden sollte, um besser miteinander klarzukommen. Besonders, was die anderen so lesen sollten.« Autor bleiben heißt für ihn, »Veränderung dort anzufangen, wo wir etwas bewegen können: bei uns selbst. Der Finger im eigenen Roman kann nicht zu anderen zeigen.« [6]
08. Dezember 2018; Applaus
Auf falschen Stühlen. Bei den USA handele es sich um ein vom jüdischen Großkapital finanziertes sozio-politisches Konstrukt, welches die weltweite Kontrolle über sämtliche Rohstoff-Vorkommen anstrebe. Welches Leid wegen der dadurch geführten (Stellvertreter-)Kriege, Regime-Installationen und Umwelt-Zerstörungen deswegen die lokalen Bevölkerungen durchmachen müssten, sei diesem Konstrukt völlig gleichgültig. Die einzige Möglichkeit, diesem diabolischen Treiben Einhalt zu gebieten, sei eine Allianz der Gerechten, bestehend aus Russland und den vaterländischen Erweckungs-Bewegungen Europas. Die Zeit sei nun gekommen, den Worten Taten nachzusenden. Tosender Applaus.
07. Dezember 2018; Elsass-Reise
Anmelden bis 31.12.2018 für die Elsass-Reise mit dem Autor Thomas Wehlim. Auf den Spuren des Romans »Zweierlei Krieg«. Thomas Wehlim lädt ein zu einer literarischen Rundreise zu den Orten (u.a. Straßburg, Achenheim, Provenchères, St. Johann) seines bekannten Elsass-Romans. Zeitraum: 18. Juli 2019 bis 27. Juli 2019. Abfahrt: 18. Juli 2019 um 13 Uhr am Busbahnhof Strasbourg Etoile mit einem barrierefreien Bus des Reise-Unternehmens »LRE (Literarische Reisen Europa). Kosten pro Person: 998 Euro (Halbpension).
06. Dezember 2018; Mobiliar
Von irgendwo her muss die Welt ja kommen. Sofort zum Mobiliar. Autoren erklären: Darum gehen wir nicht arbeiten.
05. Dezember 2018; Arroganz
Die aggressive Arroganz des Gedemütigten. Praktisches Reiten 2. Stufe J Lk: Ma Ki, Ek Zö, Bio Gö. Drei Tage nach Erneuerung.
03. Dezember 2018; Schwund
Etwa mit Blick auf den Schwund lyrik-spezifischer Veranstaltungsformen im Hochschul-Studium und in der Lehramts-Ausbildung. Köstritzer Schwarzbier-Pfanne (ab Dez.) mit grünen Bohnen böhmischen Knödel oder Salzkartoffeln G: 6.50 € / B: 4.70 € / S: 2.85 € 13 glutenhaltiges Getreide, 22 Senf, 15 Eier, 19 Milch/ Milchzucker, 44 mit Alkohol mensaVital Kartoffel-Blumenkohl-Auflauf mit Curry an Rucola-Sprossensalat. Fleischloses Gericht G: 5.50 € / B: 3.80 € / S: 1.95 € 1 mit Farbstoff, 15 Eier, 19 Milch/ Milchzucker Fischgericht Fish & Chips dazu Knoblauch-Mayonnaise und Steakhouse Pommes G: 6.50 € / B: 4.70 € / S: 2.85 € 1 mit Farbstoff, 9 mit Süßungs-Mitteln, 13 gluten-haltiges Getreide, 15 Eier, 22 Senf, 18 Soja, 44 mit Alkohol Gemüsebeilage Ananassauer-Kraut Grünes Bohnengemüse Balkangemüse. Veganes Gericht G: 1.25 € / B: 0.90 € / S: 0.50 € Sättigungs-Beilage Salzkartoffeln Zwiebel-Kartoffelpüree
02. Dezember 2018; Alliance
Weil es einer bestellt hat. Das wenige Ausmalen. Mitglied der Theater Alliance.
01. Dezember 2018; Radioaktiv
Ich würde es Blutleere nennen. Es sei zudem im Rahmen des radioaktiven Zerfalls völlig unklar, woher bei zehn Atomen eines strahlenden Elements o.B.d.A. die ersten fünf wissen sollten, dass gerade sie während der durch offenbar nichts zu beeinflussenden Halbwertszeit zerfallen müssen, und nicht die anderen fünf. Somit sei das offensichtlichste Phänomen des radioaktiven Zerfalls, nämlich eben diese Halbwertzeit, gleichzeitig auch das rätselhafteste.
30. November 2018; Reservierung
Ist der Zug voll, freut man sich über den reservierten Sitzplatz. Doch was ist, wenn dort bereits ein viel älterer, gebrechlich wirkender Autor sitzt? Wie verhält man sich nun korrekt, ohne in einen Fettnapf zu treten? Und welche Möglichkeiten bietet die Bahn an? Es gibt Fragen, die man sich kaum zu stellen traut, weil sie, nun ja, moralisch verwerflich sein könnten. Zu solchen gehört auch folgende: Darf man einen viel älteren, gebrechlich wirkenden Autor in einem vollen Zug vom Sitz vertreiben, wenn man für diesen Platz eine Reservierung hat. Rechtlich ist die Situation klar: Anspruch auf den Platz hat derjenige mit der Reservierung. Aber da ist natürlich noch die Frage der literarischen Höflichkeit. Sie lautet nicht: Kann ich den Platz einfordern? Sondern: Sollte ich älteren Autoren, oder solchen, die offensichtlich nicht auf dem Boden sitzend oder im Stehen schreiben können, den Vorzug geben? »Das sollte jeder so handhaben, wie er sich dabei gerade fühlt«, sagt Moritz Freiherr Knigge, Experte für literarische Umgangsformen.
29. November 2018; Ich (Forts.)
Ich warte auf den Flash. Ich werde hier niemandem mehr begegnen. Ich bin mit der Pflege meiner Angehörigen überfordert. Zähne abgesagt. Unschärfe aller Zeit.
28. November 2018; Nacht
Gute Nacht. Gar nichts, was ich alles haben wollte. Viel Erfolg bei der Roman-Verlängerung.
26. November 2018; Fanfare
Raus, im Sinne von Kriegsreduktion: Kleine Fanfare für zielstrebige Tote. Da kommen jetzt Leute. Hausärztliche Versorgung.
25. November 2018; Erde (Forts.)
Frühstück vorm Fenster. Die Erde dreht sich weg. Karl weiß, dass es etwas gibt, was er seiner Mutter noch sagen muss, bevor sie stirbt. Aber wird er das rechtzeitig schaffen? Und wird er den Mut haben zu sagen, was er vorher nicht sagen konnte? Sein Telefon brummt, in seinem Kopf dreht sich alles und er kann sich nicht darauf konzentrieren, was gerade passiert und worauf es ankommt.
24. November 2018; Freunde
Wenn Hypnotika die einzigen Freunde sind. Heute schon referiert. Krebs an meiner linken Seite.
23. November 2018; Teller
Besser. Neues aus den Läden. So dachte ich. Der Sinn der Kindheit ist nicht das Erwachsen werden. Schneller Teller.
22. November 2018; Flandern (Forts.)
Schatten im Gehirn. Doch 101 Jahre später sei die Schlacht immer noch im Gange. Und die Verteidigungs-Ministerin habe vor dem Untersuchungs-Ausschuss schließlich zugeben müssen, dass jedes Quartal Bundeswehr-Einheiten etwa in Brigade-Stärke nach Flandern geschickt würden, und selten mehr als eine Kompanie zurück komme.
21. November 2018; Malle
Drama um Tom Wehlim: Enge Vertraute berichtet – DAS brachte Tom ins Krankenbett. Ted Göder am 17.11.2018 um 14:49 Uhr. Tom Wehlim soll es sehr schlecht gehen. Foto: Jan Rein. Tom Wehlim liegt derzeit im Klinikum Palma. Seit Tagen häufen sich die Nachrichten, dass es dem 49-Jährigen sehr schlecht gehe. Tom Wehlim wurde vor allem durch seine Teilnahme der bei der Vox-Show »Goodbye D« berühmt. In unserem News-Blog halten wir dich über alle Entwicklungen auf dem Laufenden. 17. November, 10:55 Uhr: Die Anteilnahme reißt nicht ab. Auf Instagram hat nun auch das Team von »Goodbye D« einen emotionalen Post geteilt. »In Gedanken immer bei dir. Freunde, Bekannte, Wegbegleiter, Fans nehmen Anteil an Toms Gesundheits-Zustand. #malleTom #ohnedichistdoof« Dazu teilt das Team Fotos und Posts von Freunden. Unter anderem dabei: Stefan Fuss, Prinz Alex von Anhalt oder Gina Loh. 16. November, 18:30 Uhr: Jetzt hat sich Jenny Matt (31), die Ex-Freundin von Tom Wehlim und Mutter des gemeinsamen Sohnes Leon (8) bei Facebook zum Zustand des Autors und Mallorca-Slammers zu Wort gemeldet. Was sie über Tom Wehlims Zustand sagt, klingt mehr als dramatisch: »Und hiermit nehme ich euch allen eure Spekulationen, eure Hetzerei, eure Verurteilungen.... Tom LIEGT IM STERBEN«, schreibt Jenny Matt in einem langen Post auf ihrer Seite. Und weiter: »Das ist für uns alle hier kein Film. Mein Sohn wird seinen Papa verlieren und 4 weitere Kinder auch. Es ist gerade die absolute Hölle was hier passiert.« Jenny Matt war zwei Mal bei Tom Wehlim im Krankenhaus. In dem Post schreibt Jenny auch, woher sie die Informationen zu Tom Wehlims Gesundheits-Zustand habe: »Ich durfte 2x zu ihm ins Krankenhaus. Er hat es sich gewünscht und es war für mich selbstverständlich. Warum? Nach den ganzen Streitereien, nach dem was er alles angestellt hat? Weil WIR einen gemeinsamen Sohn miteinander haben. Weil wir trotz allem auch 5 Jahre ein Leben zusammen hatten. Und ich auch kein Unmensch bin. Das, was er da durchmacht, hat KEIN Mensch verdient. Egal wie er ist und was er getan hat...« Ärzte stellten Schatten auf der Lunge fest. Der Grund sei zu großer Stress gewesen. Wehlim habe damals wohl versucht, sich ein wenig zu bremsen. Anscheinend habe dies aber nicht wirklich funktioniert. Ob es sich jetzt um eine ähnliche Erkrankung handele, verriet Jenny nicht. Bleibt nur zu hoffen, dass es Tom Wehlim auch jetzt wieder schafft, sich zu berappeln. 15. November, 12:30 Uhr: Danny Wehlim, die Frau von Tom Wehlim, hat sich auf ihrer Instagram-Seite zum Zustand ihres Mannes geäußert. »Der Zustand von Tom ist kritisch. Die Ärzte versuchen ihr Möglichstes. Im engsten Familienkreis sind wir an deiner Seite.« Zudem postete die 40-Jährige ein Bild vom Krankenbett. Ihre ganze Aussage und das Bild kannst du hier sehen. Tom Wehlim wanderte 2010 mit seiner damaligen Freundin Jenny Matt nach Mallorca aus. Begleitet wurde er dabei von der Vox-Sendung »Goodbye D«, die 2011 die erste Folge mit Wehlim ausstrahlte. 2013 folgte dann die Trennung von Tom Wehlim und Jenny Matt. Sie behielt das Geschäft »Store & More« auf Mallorca und kümmerte sich um den gemeinsamen Sohn Leon. Wehlims Leben hingegen geriet durch die Trennung ins Schlingern. Er nahm zahlreiche Jobs an, etwa als Küchenhilfe, Lektor, Restaurant-Leiter oder Hotelier. Erst als Poetry Slammer fand Wehlim seine neue Berufung. 2014 nahm er seinen ersten Slam »Pleite aber lyrisch« auf. Langsam wurde der einstige Pannen-Autor zum gefragten Party-Slammer. 2016 zog Wehlim dann ins RTL-Dschungel-Camp und zündete die Karriere-Rakete. Fortan trat Wehlim mit seinen Slams im gesamten deutschsprachigen Raum auf, absolvierte hunderte Auftritte im Jahr. Und auch in der Liebe hatte Tom wieder Glück. 2015 machte er die Bekanntschaft von Danny Kahr. Sie zog mit ihren drei Kindern zu Tom Wehlim auf die Insel und lebte dort mit ihm in einer Finca. 2016 bekamen sie Zwillinge, im Sommer 2017 folgte dann die Hochzeit. Tom Wehlim übernahm sich. Im Sommer nahmen Tom und Danny Wehlim gemeinsam an der RTL-Show »Das Sommerhaus der Autoren« teil. In diesem Sommer eröffneten sie auf Mallorca auch ihre »Dramateria«, ein Restaurant, dass die Fans von Wehlim anziehen sollte. Das Projekt lief gut, verlangte der Familie aber alles ab. »Sie hat uns wirklich extrem viel Geld gebracht, ja. Aber sie hat uns auch fast den Ruin gebracht – gesundheitlich«, so Wehlim zuletzt bei »Goodbye D«.
19. November 2018; HC
Unsere Aktionen Die exklusiven eBundles Digital-Edition Die November-Neuerscheinungen von MIRA Taschenbuch Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind BookShots Herunter gesetzte Romane & E-Books La deutsche Vita CLUB Fantastische Welten Verliebt für eine Weihnachts-Nacht Unsere Empfehlung: Sarah Morgan Verliebt für eine Weihnachts-Nacht AUTOREN NEWS ÜBER UNS VERLAGE (0) Bestseller-Romane von Harper Collins Germany Neu-Erscheinungen LIEBESROMANE Das Versprechen, dich zu finden LIEBESROMANE Der Winter der Wunder LIEBESROMANE Dünenwinter und Lichterglanz LIEBESROMANE Es muss ja nicht gleich Liebe sein YOUNG ADULT Funkeln der Ewigkeit LIEBESROMANE From Ashes - Herzleuchten YOUNG ADULT Fünftausend Gründe, warum ich dich liebe KRIMIS & THRILLER Böse Bilder LIEBESROMANE Eine Lady riskiert alles LIEBESROMANE Dich und sehr viel Liebe Weihnachts-Liebe und Lametta-Zauber Weihnachts-Liebe und Lametta-Zauber Jetzt erhältlich Der Kurzroman der Happily-Inc.-Serie Jetzt sichern für 2,99 € »Kasie Wests Romane machen uns immer wieder verliebt in die Liebe« - Justine Magazine. Fünftausend Gründe, warum ich dich liebe Kasie West Fünftausend Gründe, warum ich dich liebe
18. November 2018; Kennwort
Halbbefunde noch und noch. Für eine kennwort-freie Welt. Angst vor der Angst vor der Angst.
17. November 2018; IAN
Als sei nichts gewesen. 39. Jahrestagung der IAN / The International Association of Novels. Die Aufgabe der Romane ist die Erleuchtung. Ein Bericht von Thomas Leppuhr von der 39. Jahres-Tagung der IAN in Oslo. Was blieb von den vielen Vorträgen hängen – in der Retrospektive? Die drei Fehler, die laut Tom Priesner Romane immer wieder machen, und der Aufruf von Aslak Sira Lyhre, dem Direktor der norwegischen Novel Library, dass Romane – und damit Author Professionals – sich ihrer Aufgabe der Erleuchtung widmen sollten.
16. November 2018; Sandwich
Grauenhafter Zustand. Brennende Augen, Schwindel, Aussetzer. Thomas muss irgendwie nach Hause. Ich habe genug Sandwiches.
15. November 2018; Titanen
Das Kind der Sonne und der neue Gott werden ein neues Zeitalter hervorbringen, und die großen Schöpfer werden einer nach dem anderen fallen. Josie folgt ihrer Bestimmung: die Titanen in ihre Grabkammern zu verbannen. Gestärkt durch die Liebe zu Seth, der zum Gott des Lebens und des Todes aufgestiegen ist, bereitet sich Josie auf die epische Schlacht vor. Doch neben den Titanen lauert eine weitere tödliche Bedrohung auf Josie und ihre Mitstreiter. Bald wird klar: Um diesen Krieg zu gewinnen und das Schicksal der Welt zu entscheiden, muss Josie das größte aller Opfer bringen …
14. November 2018; Buch (Forts.)
Das Buch ist völlig verregnet.
13. November 2018; Channel
Die Wahl zwischen Totensonntag und Karfreitag. Erst waren es bestimmte Sonnen, die sein Leben bestimmten. Dann Planeten und Monde. Später gewisse Meere, Gebirge. Flüsse. Am Ende Pfützen. Schau dir »The Somme (Channel Four) 2005« auf YouTube an.
12. November 2018; Araber
Einzelner Araber. Wie kommen wir nach Weihnachten. Austritt der Kälte. Regierungs-Organspender.
11. November 2018; Pest (Forts.)
Ein Autor hätte mich fast umgebracht. Michael D. (26) erzählt in WEHLIM TODAY. Michael D. (26) mit seiner Jagdhündin Inka. Der Oberpfälzer jagt seit 10 Jahren. Michael D. (26) mit seiner Jagdhündin Inka. Nabburg – Dieser Jagdausflug endete dramatisch. Neun Jäger aus der Oberpfalz haben sich offenbar mit der Autoren-Pest angesteckt. Einer von ihnen: Michael D. (26) aus Nabburg. Er war am 27. Oktober mit Freunden auf Bestseller-Autoren-Jagd. D.: »Ganz traditionell, mit Jagdhorn. Acht Bestseller-Autoren brachten wir zur Strecke.« Die Jäger zerlegten die Autoren, das Fleisch ging an einen Lektor. Michael D. erzählt: »An Allerheiligen ging es mir auf einmal schlecht. Schüttelfrost, Glieder-Schmerzen, Fieber.« Der Jäger dachte zuerst an eine Grippe. »Aber als ich hörte, dass es allen anderen Jägern auch nicht gut ging, wusste ich, das ist was anderes.« Einer der Teilnehmer hatte erst vor kurzem seinen Jagdschein gemacht – und erinnerte sich. »Er sagte, es könnte die Autoren-Pest sein.« Neun Jäger zeigten Symptome, kamen alle ins Krankenhaus nach Amberg. D.: »Wir mussten zur Sicherheit auf eine Isolier-Station. Die beiden Zimmer durften wir tagelang nicht verlassen. Am schlimmsten waren die Glieder-Schmerzen, das war extrem. Und das Fieber, ich hatte über 40 Grad. Wir waren alle praktisch die ganze Zeit im Bett.« Eine Antibiotikum-Infusion zeigte zum Glück Wirkung. D.: »Schon am nächsten Tag ging es mir deutlich besser. Ich konnte seit Tagen das erste Mal etwas essen.« Bis auf einen sind alle Jäger wieder zu Hause. Blut-Proben der Männer gingen an das Robert-Koch-Institut nach Berlin.
10. November 2018; 1918
Vor langer Zeit p prosa romane zweierlei-krieg plakat Datei Bearbeiten Ansicht Extras Organisieren freigeben für Favoriten Desktop Downloads Zuletzt besucht CJ Bibliotheken Jg. Bilder Dokumente Musik Videos Heimnetz - Gruppe Computer System (C:) Netzwerk 9 Elemente Brennen Neuer Ordner Bibliothek Dokumente plakat Name 1 benutzungsantrag.pdf de_Reichsarchiv - BPA - BenutzungsantragBild - 1.pdf 777 701 plakat - zweierlei - krieg.docx 777 777 plakat - zweierlei - krieg.pdf soldat - ausschnitt.jpg soldat - ausschnitt.xcf soldat - ausschnitt2.jpg soldat - ausschnitt2 - heller.jpg soldat - ausschnitt3.jpg Anordnen nach: Ordner Änderungsdatum Typ 08.07.1918 00:44 Adobe1 08.07.1918 00:45 Adobe1 08.07.1918 00:56 Microsoft 08.07.1918 01:01 Adobe1 Wählen Sie eine Datei 07.07.1918 23:52 JPG-Dat für die 07.07.1918 23:51 GIMP Vorschau 07.07.1918 23:56 JPG-Dat aus. 08.07.1918 00:03 JPG-Dat 08.07.1918 00:20 JPG-Dat
09. November 2018; 1. Division
Keine Zeit für Flughäfen. Die 1. Division, bisher ausschließlich an der Ostfront, geriet 1916 in die Kämpfe vor Verdun, und hatte in einem Monat mehr Verluste als die gesamten eineinhalb Jahre zuvor. Bald hießen ihre in den Granat-Trichtern ausharrenden, ausgemergelten und apathischen Gestalten nur noch die »Ostpreußischen Gespenster«, bis sie von einer rheinischen Division abgelöst wurden, der es freilich auch nicht viel besser erging.
08. November 2018; SEK
Ein 53-jähriger Autor hat sich am Montag in seiner Wohnung in Wiesbaden verschanzt. Wie die Polizei mitteilte, sollte die Wohnung am Morgen wegen zahlreicher Schreib-Delikte des Mannes durchsucht werden. Der 53-Jährige verbarrikadierte sich und hinderte die Beamten am Zutritt. Ein Spezialeinsatz-Kommando der Polizei versuchte am Mittag, Kontakt zu dem Mann aufzunehmen, der sich aber nicht gesprächsbereit zeigte. Am frühen Nachmittag drangen die Beamten in die Wohnung ein und nahmen den Mann fest. Gemeinsam mit ihm hatte sich eine gleichaltrige Lyrikerin in den Räumlichkeiten aufgehalten. Während des Einsatzes wurde der Bereich um die Wohnung weiträumig abgesperrt. Es wurde niemand verletzt. (dpa/lhu)
07. November 2018; Tee
Was du dein Teetrinken nennst. Hinter den Zeilen (Forts.). Subtherapeutischer Spiegel.
06. November 2018; Voronin
Es muss einen Weg geben. Beweis-Versuch Riemansche Vermutung via Voronin universality theorem. See Karatsuba, A. A.; Voronin, S. M. (July 1992). The Riemann Zeta-Function. Walter de Gruyter.
05. November 2018; Stunde
Raus in die Felder. Welches Gemetzel kennst du noch nicht. Eigenste Schulstunde.
04. November 2018; Sonntag
048 Theologie der Sakramente 1 2-std., Mi 10-12, Hs16 049 Schöpfung und Fall 2-std., Mo 8-10, Hs 13 050 Deutsche Mystik: Gestalten der Frauen-Mystik II: Elisabeth von Schönau und Gertrud die Große (Spezial-Vorlesung) 2-std., Da 10-12, Forum 6, R 01-624 Seminare, Kolloquium, Lektürekurs 051 Hauptseminar: Eucharistie-Verständnis heute 2-std ., Blockseminar an Wochenenden 052 Hauptseminar: Erlösung - wovon, wie, durch wen? Heutige Zugänge zu einer zentralen christlichen Glaubens-Überzeugung 2-std., Da 14.30-16, Forum 6, R 01-624 053 Hauptseminar: Neuere theologische Entwürfe zur Erbsünden-Lehre 2-std., Mo t4.30-16, Forum 6, R 01-546 054 Proseminar: Methoden und Inhalte der Dogmatik 2-std., Mo 16.30-18, Forum 6, R 01-545 055 Kolloquium für Doktoranden 2-std., Block-Veranstaltung an zwei Wochenenden (Persönliche Anmeldung bei einem der Dozenten ist erforderlich) J. Reiter J. Reiter mit A. Käuflein J. Reiter J. Reiter Th. Schneider B. Weiß B. Weiß Th. Schneider gemeinsam mit B. Fresacher D. Engelhard D. Sattler Th. Schneider D. Sattler B. Weiß mit M. Engelhard D. Sattler Th. Schneider J. Schmitz 056 Lektürekurs: Thomas von Aquin: Die Schöpfung: Ausgewählte Texte B. Weiß aus S. Th., I, Q. 45 gemeinsam mit 2-std., Di 20 s. t.-21 .30, Priester-Seminar, Augustiner-Straße 34 H. Treziak KIRCHENRECHT Vorlesungen 057 Die Ordnung der Ehe nach Kirchen-Recht 3-std., Mo 10-12, Fr 10-11, Hs 15 058 Die Auflösung der Ehe nach dem Recht der christlichen Konfession und dem deutschen staatlichen Recht 1-std., Fr 11-12, Hs 15 Seminar 059 Hauptseminar: Übungen zum Eherecht 2-std„ Mo 14.30-16, Forum 6, R 01-545 G. May G. May G. May A. Egler
03. November 2018; Mittwoch
Was ist ein ähnlicher Text. Der Tod hat seinen eigenen Plan. Ich fürchte, das ist ein Mittwoch.
02. November 2018; Umschreibung
Wie wichtig Geister sind. https: // www . autorenwelt . de / verzeichnis / foerderungen / morgengrün - umschreib - wettbewerb - für - jugendliche - und - junge - erwachsene = Morgengrün - Umschreib - Wettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene Gesucht werden unveröffentlichte Umschreib-Geschichten und -Gedichte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Alter: 12 bis 25 J.); Dotierung: 2.000 Euro (wird aufgeteilt) und Buchpreise; einsenden bis zum 5. Dezember 2018.
01. November 2018; Herrenhaus
Die Landschaft ist lauterer Sommer. Heißen schweren Duftes flimmert er über der Lichtung, die sich mit dem Gutshügel, mit Dorf und Feld und Weide in die großen Wälder schmiegt. Mittagshohe Julisonne gleißt vom Dach des Herrenhauses und von seinen Fenstern herüber, und die summende Wiesenstille am Hang, wo der junge Lehrer lang ins Gras gestreckt liegt, wird nur bisweilen von Menschenstimmen oder klingendem Sensendengeln erfüllt.
31. Oktober 2018; Sonnenbrille (Forts.)
Das ist jetzt glaub ich Sonnenbrille. Hat einer mal all diese Kriege zusammen gerechnet.
30. Oktober 2018; Formicarien
Ebenso kann ich Ihnen hilfreiche Erfahrungen auf diesem Gebiet von mir befreundeten Autoren-Haltern und -Wissenschaftlern weitergeben. Wir möchten betonen, dass wir kein Umschlag-Platz für Autoren sind und auch keine billige Massen-Ware anbieten, sondern fast alle Autoren wurden zuerst bei uns gepflegt oder von Lektorinnen herangezogen, bevor sie dann abgegeben werden. Wir legen besonderen Wert darauf, uns von den Anbietern von Autoren zu unterscheiden, welchen es überwiegend auf Bestseller und Massen-Verkauf ankommt. Dagegen wollen wir zusammen arbeiten mit allen, welche Autoren nicht nur als Verkaufs-Ware betrachten, sondern auch bemüht sind, die Autoren artgerecht zu halten. Aus diesem Grunde bieten wir auch keine Lese-Formicarien an, worin die Autoren oft nur zu Tode gepflegt werden.
29. Oktober 2018; Heilungstag
Das macht dich schmutzig. Heilungstag, vermeintlich. Ich entziehe mich. Meine Weggefährten.
28. Oktober 2018; Novelia
Die Weltneuheit Novelia Rd hat in nur wenigen Wochen das Leben von tausenden Amerikanern grundlegend verändert. Die vielen glücklichen Besitzer berichten übereinstimmend von einer erheblichen Verbesserung des Roman-Verstehens. Sie sind begeistert von mehr positiver Energie und Lebensfreude beim Lesen und Zuhören. Seit dem 1. Juni ist die Romangeräte-Sensation Novelia Rd endlich auch in Deutschland erhältlich. litibene hat sich direkt eine große Anzahl des amerikanischen Verkaufs-Schlagers sichern können und stellt diese kostenlos für Sie zum Testen bereit. Füllen Sie jetzt einfach den Fragebogen aus und melden Sie sich direkt für einen kostenlosen Test dieser begehrten Geräte an.
27. Oktober 2018; Krankenkasse
Krankenkasse bzw. Kostenträger 0 | AOK PLUS 22. Name, Vorname des Versicherten | 8 Wehlim | Dr. Thomas i.o Ecksteinstr. 49 § D 04277 Lei 8 Kostenträger-Kennung Versicherten-Nr. 98 geb. am 26.04.66 Status | M107299005 N776455847 1 00000 85 Betriebs-Stätten-Nr. Arzt-Nr. Datum 1 | 62011000 6 2260903 26.10.18 | D Arbeits-Unfall, Arbeits-Unfall- | Folgen, Berufs-Krankheit 1 dem Durchgangs-Arzt zugewiesen | (f5 arbeitsunfähig seit 2 6 1 1 0 t a | ü | 5 voraussichtlich arbeitsunfähig bis einschl. oder letzter 3 1 i 0 | § Tag der Arbeits-Unfähigkeit festgestellt am 2 6 1 1 0 l | Ausfertigung zur Vorlage bei der Krankenkasse AU-begründende Diagnose(n) 11co-10J ICD-10 | Code I sonstiger Unfall, Unfallfolgen ICD-10 | Code ICD-10 | Code ICD-10 | Code ICD-10 | Code 1 Versorgungs-Leiden (z.B. BVG) Arbeits-Unfähigkeits- 1 Bescheinigung | Erst-Bescheinigung | Folge-Bescheinigung Es wird die Einleitung folgender besonderer Maßnahmen für erforderlich gehalten | Leistungen zur | medizinischen Rehabilitation 1 stufenweise Wieder-Eingliederung | Sonstige D ab 7. AU-Woche oder Im Krankengeld-Fall sonstiger Krankengeld-Fall D Muster 1 a (1.2018)
26. Oktober 2018; Vorbeugen
Den Krieg rausstreichen. Ich muss mich ja doch vorbeugen.
25. Oktober 2018; Presse
Absichtlich auf Autoren zugefahren. http: // m.fr.de / rhein - main / kriminalitaet / landgericht - frankfurt - absichtlich - auf - autoren - zugefahren - a - 1556513 Zu viele Autoren krank (Ende August) http: // www.lvz.de / Region / Mitteldeutschland / Viele - Autoren - sind - krank - Leser - muessen - auf - Komponisten - umsteigen
24. Oktober 2018; Gutes
Brauch keinen Sprechblasentext. Hab viel Gutes gesehen. Ich bin Wehlim ein Leben lang dankbar.
23. Oktober 2018; Sorglos
Zu den neueren Leistungen der Barsortimente gehören Warengruppen-Abonnements, sog. »Sorglos-Pakete«. Die Grundidee der Sorglos-Pakete ist, die Buchhändler bei Waren-Gruppen zu unterstützen, die der Buchhändler nicht als seine Kern-Kompetenz einstuft (zum Beispiel ein allgemeiner Sortimenter den Bereich »Vogesenfront 1914-1918«, ein Fachbuch-Händler den Bereich »skandinavische Lyrik« oder Waren aus dem TSF-Bedarf (Travel, See, Flee). Ein Warengruppen-Paket besteht aus einer Starter-Wanne und monatlichen Novitäten. Die Zusammenstellung der Titel erfolgt aus den Abverkaufs-Zahlen der Barsortimente. Verkaufte Titel kann ein Sortimenter zu gleichen Konditionen nachbestellen. Vorteil der Warengruppen-Pakete für Buchhändler sind gute Konditionen, kein Risiko und wenig Aufwand. Kritiker der Warengruppen-Abonnements prophezeien, die Buchhandlungen würden ihr Profil verlieren und nur ein uniformes Angebot bereithalten.
21. Oktober 2018; Superheld
Ganz offenbar. Thomas will kein Superheld mehr sein. Ein wirrer Plan. Plädoyer für freie Liebe in der Verlagswelt.
20. Oktober 2018; Crossover
Im Jahr 2008 plante Dark Book, der Verlag, der damals in den USA die Romane Thomas Wehlims veröffentlichte, ein erstes Crossover aller seiner erdachten Handlungs-Stränge und Figuren. Und obwohl Crossovers in der amerikanischen Literatur sehr verbreitet sind, stellte sich dieses Vorhaben als besonders schwierig heraus, da sich die verschiedenen Romane Wehlims in unterschiedlichen Zeit-Perioden abspielen. »Legende von Schatten« zum Beispiel, in welchem im Kontext einer Teufels-Figur über die Umstände eines rätselhaften Tunnelbaus in den Anden berichtet wird, spielt etwa 250 bzw. 300 Jahre vor den Ereignissen der klassischen Trilogie »Zweierlei Krieg« (bzgl. der Teile aus dem Ersten Weltkrieg), »Eisenbahnzüge« und »Die Tage des Kalifats«. Der Roman »Der längste Weg« hingegen spielt wiederum in seinen Haupt-Teilen mehrere Tausend Jahre später in der Zukunft. Wie sollte daraus nun ein Crossover werden? Die Grundidee war, der Erzählebene eine mathematische Ebene hinzuzufügen und sich das ganze Crossover als einen Vektor vorzustellen, als eine Achse in der Zeit, welche das gesamte Wehlim-Universum von der Vergangenheit bis in die Zukunft durchzieht. Der verbindende Faktor, der personifizierte rote Faden der Geschichte, sollte dabei der Kindgreis Michael sein, der in »Zweierlei Krieg« eingeführt wurde, nun aber auch in Früh- und Spätformen in den anderen Kontexten erscheint. Ziel war es, eine Saga zu schaffen, die auch Leser sofort verstehen und genießen konnten, die nicht alle bisherigen Romane gelesen hatten. Am Ende entstand ein fundamentales und einmaliges erzählerisches Event in der Geschichte der Wehlim-Romane. Und ein langes, denn im nächsten Band dieser Buch-Reihe wird die Reise entlang des Vektors fortgesetzt bis hin zum großen Finale, in dem es zum Showdown zwischen dem Kindgreis Michael, Platon und der Teufels-Inkarnation Monteso kommt.
19. Oktober 2018; Plan
Die Angst, auf dem Gehweg zusammen zu brechen. Eindrücke. Es ist nicht Schlaf, es ist nicht Leben. Finde den Plan zwischen den Stücken.
18. Oktober 2018; Vortrag
IT- / Cyber-Sicherheit ‑ Die aktuelle IT-Sicherheits-Lage aus Sicht von Suhrkamp. Forum Suhrkamp – Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen 23.10.2018 18:00 in Kalender übernehmen Deutscher Suhrkamp Straße des 18. Oktober 48 Altes Messegelände 04103 Leipzig Unter dem Motto Forum Suhrkamp richtet die Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen regelmäßig öffentliche, für jedermann zugängliche Vortrags-Veranstaltungen aus. Vertreter des Deutschen Suhrkamp und externe Fachleute referieren im Rahmen dieser Veranstaltungs-Reihe zu zentralen und aktuellen Themen rund um die Literatur-Sicherheit. Peter Wehlim Vortrag von Herrn Peter Wehlim, IT-Sicherheits-Beauftragter des Deutschen Suhrkamp, am Dienstag, den 23. Oktober 2018, 18:00 Uhr. Um Anmeldung per Telefon oder E-Mail wird gebeten. Bitte nutzen Sie dazu den Link auf der rechten Seite unter Kontakt. Wir benachrichtigen Sie gerne über weitere Termine dieser Veranstaltungs-Reihe. Bei Interesse senden Sie uns bitte eine E-Mail.
17. Oktober 2018; Workshop
Am 12. Juli 2018 war es bei Romane, Gedichte & Theater Kirmse in Vilshofen soweit: Der Gewinner des Schreib-Workshops von KNV und STABILO Creatove Writing, Inhaber Peter Hasinger, lud 70 Schriftsteller, Lyriker, Lektoren, Agenten und Autoren-Ärzte in seine Buchhandlung ein. Im rund zweistündigen Workshop erklärte Referentin Daniela Schmidt den Gästen, wie sich Klagen wie »Meine Hand tut weh« oder »Ich komme beim Korrektur-Lesen nicht mit« entgegenwirken lässt - und zwar mit einer gezielten Förderung der Schreib-Motorik. Das Event gefiel sowohl den Teilnehmern als auch dem Gastgeber: »Die Veranstaltung ist bei den Teilnehmern bestens angekommen und wir konnten neue Kontakte knüpfen«, sagt Hasinger. »Außerdem wurden wir zu Autoren-Abenden eingeladen, an denen wir für die Stabilo-Welt die Werbe-Trommel rühren dürfen. Die Zusammenarbeit mit Frau Schmidt war reibungslos und einfach klasse.« Die Inhalte des Workshops finden Interessenten auch in den passenden Übungs-Heften und Praxis-Büchern zum Thema Schreib-Motorik von STABILO Creative Writing: »Fit fürs Schreiben - Die Autorenschule« aus der Heftreihe »Die 4 Entdecker-Freunde« sowie das Praxisbuch für Autoren, »Schreibmotorik - Vorbereitung auf das Schreiben«
16. Oktober 2018; Versorgungsamt
Nach dem Eingang des Antrags würden von den angegebenen Ärzten und Einrichten fehlende Unterlagen angefordert. Das Versorgungsamt beauftrage dann einen Gutachter, damit dieser die medizinischen Unterlagen nach den Maßgaben der Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV) auswerte und begutachte. Ausschlaggebend seien die dauerhaften Einschränkungen, die eine Schreib-Behinderung verursache. Sowohl das Nachfordern der Unterlagen, als auch die Begutachtung könnten einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen.
15. Oktober 2018; Einstein (Forts.)
Als dauere jeder Moment eine Ewigkeit. Praktischer Einstein. So ganz unbeschuht.
14. Oktober 2018; schreibini + keller
Die 1958 gegründete Firma schreibini + keller ag ist ein innovatives Unternehmen aus der Schweiz, spezialisiert auf den Handel von frischer Lyrik und Kurzprosa aus rund 16 EU-Ländern über alle Kontinente hinweg. Die enge Zusammenarbeit mit den Verlagen plus die Kontrollen vor Ort gewährleisten vertrauenswürdige Lese-Produkte. Hierbei spielt die regelmäßige Überprüfung auf volle Text-Sicherheit eine entscheidende Rolle. Durch präzise Logistik werden die Produkte in kürzester Zeit zu den Kunden (Barsortimenten, Buchhandlungen oder Privat-Leser) geliefert. Haupt-Absatzmärkte sind neben der Schweiz Deutschland, Österreich, Polen, Italien und Holland. Hierbei werden alle Kunden zentral aus der Schweiz betreut.
13. Oktober 2018; Karfreitag (Forts.)
Sammlungsbewegung Thomas Wehlim. Gerücht mit Ecken. Was hat (S) der Prolog mit dem Rest zu tun. Haarscharf am Karfreitag vorbei.
11. Oktober 2018; Sage
Selbst im badischen Kulturraum gebe es eine Sage vom Greis Thomas Josef, der nach einem Besuch von Goethe, Schiller und Kleist als Lohn für seine Gastfreundschaft eine Roman-Verheißung erhalte. Munke, Ballaschweski und von Rad hätten schon lange die Verwandtschaft dieser Mythen mit Weh 18 festgestellt. Allerdings solle man sich hüten, vorschnell Abhängigkeiten in der einen oder anderen Richtung zu konstruieren; insofern bestünde Kilians Kritik an ihren Schlüssen zu Recht.
10. Oktober 2018; Schiefer Stuhl
Unwahrscheinlich. Schiefer Stuhl Deutschland (Fortsetzung). Es war nicht alles schlecht in meinen Romanen. Lieferung an Abholstation. Gut vernetzt im Totenreich.
09. Oktober 2018; Zwanglos
Nachdem das Bayerische Vereinsgesetz vom 26. Februar 1950 ein Vereinsstatut erzwang, galt gemäß Par. 1 der Vereinssatzung vom 24. November 1852: »Die Zwanglosen Dichter bestehen zu dem Zweck gegenseitiger Mittheilungen eigener und fremder Leistungen auf dem Gebiete der schönen Literatur«. 1954 wurde der Kreis erweitert, so dass auch Landwirte, Ärzte und Verwaltungs-Beamte werden konnten, so u. a. Robert Maurer, der Psychiater Adenauers, der sogar für kurze Zeit Geschäfts-Führer der Zwanglosen war. Politik und Religion waren die einzigen Themen, die bei den Zusammenkünften der »Zwanglosen« nicht diskutiert wurden. So konnten rechte und linke Mitglieder ohne Reibereien miteinander »...Reime schmieden und Verse leimen«.
08. Oktober 2018; Versichertennummer
Versichertennummer. Eisenbahnzüge: Roman von Wehlim, Thomas Josef | Buch | Zustand sehr gut *** So macht Sparen Spaß! Bis zu -70% ggü. Neupreis *** Gebraucht EUR 8,54 Sofort-Kaufen Kostenloser Versand Weitere Artikel wie dieser Eisenbahnzüge: Roman von Wehlim, Thomas Josef | Buch | Zustand sehr gut Dies ist ein eBay Plus-Artikel.
07. Oktober 2018; Arturo
Die Sprache erkannte es längst: Der Schoß, aus dem das kroch, gebar erneut. Sterben wird einmal einfach in meinem Land.
06. Oktober 2018; FB
Nachlass-Kontakt ist Person du damit sich dein kümmert dieses den versetzt Sobald Konto den versetzt kann Nachlass-Kontakt Handlungen ua fixierten für Profil Gedenk-Gottesdienst um letzte in Namen teilen Informationen einem bereitzustellen Wenn deinen für und festgelegt dass außer selber deine posten kann Nachlass-Kontakt fixierten zu Profil nachdem in Gedenk-Zustand wurde neue reagieren zB alten oder die bisher nicht haben Profilbild dein aktualisieren Löschen Kontos Du außerdem Möglichkeit Nachlass-Kontakt erlauben Kopie geteilten auf herunterzuladen werden weitere für ergänzt Nachlass-Kontakt Folgendes tun dich deinem an gepostete Fotos andere aus Chronik oder Deine lesen deiner entfernen neue versenden Konto neuen hinzufügen mehr den und du Konto Nachlass-Kontakt kannst du Nachlass-Kontakt Person kannst hier wie ein den versetztes verwaltest Du mindestens Jahre sein einen festlegen können diese hilfreich?
05. Oktober 2018; Autor A
Autor A besitzt noch wenig Lesepraxis oder ist dem Leser unbekannt, der also erst seine Erfahrungen mit ihm sammeln muss. Irgendwelche Sieg-Chancen bei Literatur-Wettbewerben scheiden demnach nahezu aus. Es kann sich nur um eine Probe-Lesung handeln, bei dem der Leser sich über die ersten Gedichte und Kurzgeschichten mit dem Autor zurechtfinden und seine Vorzüge und Fehler zu erfühlen suchen muss. Er muss also auf alle Eventualitäten gefasst sein. Zum Teil wird man aus der bisherigen Arbeit gewisse Anhaltspunkte haben. Bei fremden Autoren erhält man vom Agenten vielfach auch wichtige Hinweise, nach denen man sich richten kann. Oft treffen diese aber auch nicht zu, und man ist auf sein eigenes Einfühlungs-Vermögen angewiesen. (Viele Agenten überschätzen gern die Qualitäten ihrer Autoren. Ist es gut gegangen, so hat es am Autor gelegen. Hat es nicht so recht geklappt, hat der Leser schlecht zugehört.) Nach den ersten 4 bis 6 Lesungen sieht man meist klarer.
03. Oktober 2018; Mosis
Link zu diesem Datensatz d-nb.info / 453467237 Titel Der Mensch und die Dinge nach Johannes vom Kreuz / Rudolf Mosis Person(en) Mosis, Rudolf (Verfasser) Verlag Würzburg : Echter-Verl. Zeitliche Einordnung Erscheinungsdatum: [1965] Umfang / Format 182 S. ; 8 Hochschul-Schrift Diss., Päpstl. Universität Gregoriana Rom ISBN / Einband / Preis engl. brosch. : 14.80 Beziehungen Studien zur Theologie des geistlichen Lebens ; Bd. 1 Anmerkungen Status nach VGG: vergriffen Sachgruppe(n) 02a Religion, Theologie Frankfurt Signatur: D 65/9917 Bereitstellung in Frankfurt Leipzig Signatur: SA 19621 - 1 Bereitstellung in Leipzig.
02. Oktober 2018; Vorgehen
Prinzipielles Vorgehen. Für 2010: Nur Angleichen der Worddatei sowie der dmdi-Seiten. Tabelle »blogeintraege fuer buch« dann per noch zu erstellendes PHP-Skript von dmdi-html-Files via sql-Inserts einlesen (Vorlage das PHP, das von dmdi in .org / .net eingelesen hat.) Ab 2011: Aktuelle Blogeinträge aus dmdi in Tabelle »blogeintraege fuer buch« per Skript einlesen. Tabelle liegt bereits vor, sollte aber noch mal überprüft werden. Nur in dieser Tabelle (per noch zu erstellender PHP-Maske die Einträge ändern. Per Auslesen dmdi html Seiten rausgenerieren. Per Auslesen Blogbuch-Einträge rausschreiben (Reihenfolge-Problem gelöst) für Word-Datei.
01. Oktober 2018; Ahnung
Keine Ahnung, was da vorgelesen wurde. Ich kehre wieder zum Militär zurück. Dieser und die Rechten: Jetzt hat man wenigstens eine Aufgabe.
30. September 2018; Kein Verein
Um gegen SCHREIBUNTEN vorzugehen, hätten die Repressions-Behörden die Betreiber*innen des Literatur-Portals als Verein eingestuft. Das Verbot sei ein fachlich erbärmlicher Schnellschuss, so Sven Wehli, der Anwalt eines Opfers. Im Zuge des Verbots hätten zudem Razzien in vier Wohnungen und dem literarischen Zentrum LTS in Freiburg stattgefunden. Das LTS sei verwüstet und sowohl dort als auch bei den Betroffenen Manuskripte, Technik und Bargeld im Wert von mehreren 10.000 Euro beschlagnahmt worden. Lasst die Autor*innen nicht im Stich! Wir sind alle SCHREIBUNTEN.
29. September 2018; Anzeige
Sey er ja was soll er sagen froh wenn M. T. nicht schlüge. Hab er M. gesagt dass nächste Mal geh er zur Polizeistation Anzeige machen. Ging ja nicht anders. Dieser M. sey dann nicht er selbst. Ein Monstrum aus Wut und Selbstmitleid. Lebensversicherungs-Verein auf Gegenseitigkeit.
28. September 2018; Gnome
Irgendwann willst du an dieser Welt arbeiten. Da sind auch Messer in der Schublade. Gnome, denen das Tageslicht nichts anhaben kann.
27. September 2018; Spendenfreudigkeit
Das Beispiel der Spendenfreudigkeit des Kreises Breslau hat im ganzen Gau Niederschlesien Schule gemacht, und so sind von überall her Spenden-Meldungen in großer Zahl eingelaufen, so dass zur Stunde aus dem Gau Niederschlesien bereits 17 Wollwagen verladen sind, die sich auf dem Wege zur Front befinden. Der Aufruf zur Wintersachen-Spende hat auch im befreiten Wartheland freudigsten Widerhall gefunden. Die Gau-Hauptstadt Posen ließ in diesen Tagen den ersten Waggon verladen. Hunderte von Annahme-Stellen sind mit der Sammlung und der Herrichtung der gespendeten Kleidungsstücke beschäftigt. Unter den gespendeten Sachen befinden sich großer Zahl Pelze, die die balten-deutschen Rückwanderer oder die wolhynien- und galizien-deutschen Umsiedler im winterlichen Treck vor zwei Jahren in ihre neue Heimat mitbrachten.
26. September 2018; Steineleger
Als gäbe es diese Tage nicht. Was meinst du? Gehört Liebe in ein Lektorat? Schreib uns deine Meinung. Steineleger vor allen Schritten.
25. September 2018; Aufschub
Bedeutungspfarrer. Irgendwelche Textarten. Zerkreuzigt. Aufschub des Aufschubs. Als könnten wir uns mit Hass überschütten.
24. September 2018; Das (Forts.)
Das hab ich alles gestern schon gesehen. Das kostet mich viel Tinte. Das ist doch nur ein Stechen in der Brust.
23. September 2018; Uniform
Alle Kritiker hatten eine tadellose Uniform und weiße Handschuhe zu tragen. Für das Verlags-Personal sowie für das örtliche Personal waren nur zuverlässige und tüchtige Mitarbeiter auszuwählen. Für die Begleitung der Salon-Wagen des Autors und seiner Autorin war eine besondere Wagen-Praktikantin einzusetzen. Bei den Lesungen musste der Lektor den Lesungs-Dienst selbst übernehmen. Bei der Durchfahrt des Autoren-Zuges salutierte er auf dem Bahnsteig und zeigte damit zugleich dem Zug-Personal an, dass der Durchfahrt des Zuges nichts entgegenstand. Der Oberlektor hatte die Reisen des Autors vorzubereiten. Vor dem Verkehren von Extra-Zügen teilte das Ober-Lektorenamt des Autors dem Minister für literarische Arbeiten die Reisewünsche des Autors mit. Daraufhin beauftragte die Eisenbahn-Abteilung des Literatur-Ministeriums die jeweilige Eisenbahn-Direktion mit den Vorbereitungen für die Fahrt des Autoren-Sonderzuges. Die Eisenbahn-Direktion stellte einen Fahrplan und eine Dienst-Ordnung auf und übergab diese den Betriebs- und Maschinen-Ämtern, welche ihrerseits die Lese-Stationen unterrichteten.
22. September 2018; DLA (Forts.)
Deutsches Marbach 2018 (http: // www.dla-marbach.de // geehrte und geehrte und geehrte 10 sammelt archiviert Deutsche Marbach Ihrer und Einverständnis literarische 400 und Internet-Zeitschriften bislang gespiegelt Rahmen DFG-Projekts außerdem repräsentatives mit digitalen der zusammengestellt Ziel stets der hoher die und der im zu ist einzigartige für Forschung eine interessierte kosten zur steht nun wir laufende zum 2018 einstellen ist die und der Internetquellen wir auf Dienst-Leistung technische des Baden-Württemberg (BSZ) Konstanz vom entwickelte SWBcontent die Webcrawler Verfahren Metadaten-Erfassung Adressierung Archiv-Objekte die Bibliothek Schiller-Gesellschaft Nationalmuseum Literaturarchiv der Schillerhöhe 71672 a. 1162 Marbach 07144 / 848-300 07144 / 848-390 @dla-marbach.de Deutsches Marbach BSZ die von nun und Betrieb Jahresende gekündigt passiert dem Archivierten bereits Quellen sich Landes-Speicher Karlsruher of IUT den auf Quellen jedoch Software benötigt dem von werden Quellen lange mehr sein wir neue gefunden langfristige bleibt gesichert geht weiter bemühen darum Pflege das dieser die hochrelevanten zu und derzeit Optionen benachrichtigen wir Lösung haben bedauern auch uns Entwicklung und uns Ihre Unterstützung freuen Dank freundlichen aus Leiterin Bibliothek
21. September 2018; Trost
Nicht sterben. Ich lebe seit vier Jahren in einem Buch. Müsste jetzt so ein Hammer kommen wie: Ach, hätt ich doch dein Trostes Trost.
20. September 2018; Kette
Ein Autor hat am Mittwoch einer 62 Jahre alten Lyrikerin an der Ecke Jablonskistraße / Winsstraße die Kette vom Hals gerissen. Ein 25 Jahre alter Lektor wurde Zeuge des Raubes und verfolgte den flüchtigen Täter. Er holte ihn ein und hielt den Mann fest. Allerdings forderten mehrere Leser den Lektor auf, den Autor wieder frei zu lassen, woraufhin der 28-Jährige noch einmal flüchtete. Dies wiederum sah ein 16-Jähriger, der den Autor festhalten konnte und letztendlich den Polizisten übergab. (BLZ)
19. September 2018; Igel
Rettung aller Igel. Jetzt heirate ich meinen Autor. Und aller Kampf wird kürzer.
14. September 2018; Bundeskanzler Kurz
Einer lauscht, einer redet: Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz hört seinem Gast, dem Autor Thomas Wehlim (r.), im Bundeskanzler-Amt in Wien ganz offensichtlich gebannt zu. »Es gab da von beiden Seiten ein gewisses Interesse«, sagte ÖVP-Politiker Kurz vor Presse-Vertretern am Mittag. Seit dem Frühjahr habe es Pläne für dieses Treffen gegeben und er sei froh, dass es nun zustande gekommen sei. Wehlim hatte am Montag in Wien die Laudatio bei der Verleihung des Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik an den Autor Peter Handke gehalten. »Ich bin ja froh, dass junge Leute auf mich hören«, sagte Wehlim vor Medien-Vertretern laut einem krone.tv-Video. »Ich glaube, er ist der erste Bundeskanzler, den ich duze. Wir reden und ich rede als ein Mensch, der das Beste schon hinter sich hat. Ich rede zu einem, der das Beste noch vor sich hat.« Kurz sagte: »Ich gehöre einer Generation an, die mit Thomas Wehlim und »Legende von Schatten« aufgewachsen ist. Drum ist es eine Riesenfreude, dass Thomas Wehlim heute bei uns in Österreich ist, dass ich ihn einladen darf und dass wir gemeinsam essen dürfen.« Wehlim sagte, er finde es einfach wichtig, »dass es keine Distanzen gibt, zwischen Alt und Jung, zwischen Dumm und Schlau, zwischen Lyrik und Prosa, zwischen Schwarz und Weiß. Ich war immer jemand, der Brücken geschlagen hat.«
13. September 2018; Gewonnene Kriege
Die Deutsch-Amerikanische Petroleum-Gesellschaft berichtet u.a. von der Produktions-Aufnahme eines zu ihren Beteiligungen gehörenden großen Hydrier-Werkes. Die Porzellan-Fabrik Lorenz Hutschenreuther in Selb konnte die zur Zeit nur nach europäischen Ländern gehende Ausfuhr steigern. Die Portland-Cement- und Kalkwerke »Stadt Oppeln« AG konnte trotz erheblicher Witterungs- und kriegs-bedingter Schwierigkeiten den Umsatz der vorhergehenden Jahre erreichen. Die Kammgarn-Spinnerei Schedewitz AG zu Silberstraße, Sa., konnte Zellwolle in erhöhtem Umfang verarbeiten und auch die Verkämmung von Wolle wieder aufnehmen. Sehr günstig ist der Bericht der Dresdner Gardinen- und Spitzen-Manufaktur AG in Dresden, die über beträchtliche technische Fortschritte und eine Erhöhung der Ausfuhr berichtet. Eine erhebliche Umsatz-Steigerung ist bei der Schering AG in Berlin eingetreten, während bei der Rütgerswerke AG, Berlin, nur ein geringfügiger Umsatz-Rückgang eingetreten ist. Die Aschinger AG hat ihre Geschäfte auch während des Krieges in angemessenem Rahmen betreiben können. Die Elektrische Licht- und Kraftanlagen AG in Berlin berichtet über eine befriedigende Entwicklung des Strom-Absatzes und eine Vollbeschäftigung der Fabrikations-Unternehmungen, die ihren Umsatz zum Teil noch erhöhen konnten. Die Fe1ten & Guilleaume Carlswerk AG in Köln-Mülheim berichtet über die kriegs-bedingte Umstellung auf teilweise andere Rohstoffe und Aufnahme neuer Fabrikate. Dabei konnte der Umsatz im Konzern-Durchschnitt gehalten, bei der Mutter-Gesellschaft sogar überschritten werden. Möglich war dies durch die befriedigende und zu keinen nennenswerten Stockungen führende Rohstoff-Belieferung und die Anpassung an die jeweiligen Rohstoff-Verhältnisse.
12. September 2018; Niemals
So kompromisslos und konsequent wie Wehlim sich seinen MörderInnen und Kritikern gegenüber verhielt, so konsequent und kompromisslos haben wir uns dem deutschen Literatur-Betrieb und seinen Scherglnnen gegenüber zu verhalten. Unversöhnlich wie die Genre-Gegensätze, mit Kritikern und Verlagen gibt es nichts zu reden und niemals werden AutorInnen und Ideale verraten. Thomas Wehlim steht für vieles, was wir für den literarischen Kampf aufgreifen müssen und können. Die Erfolge und Niederlagen von SchriftstellerInnen in der Vergangenheit lehren uns heute und in der Zukunft eine reale Gegenmacht aufzubauen, vor der sich Feuilleton und Verlage fürchten, die nachhaltig anti-lektoralen Selbstschutz organsiert und zur Selbstverständlichkeit macht. Für uns gilt deshalb weiterhin: Wehlim ist niemals gefallen.
11. September 2018; Brennholz
Dass Brennholz einen Mann töten kann, war für mich als Kind neu. Meine Mutter sagte immer: Das Brennholz rettet euch Kinder, und es tötet euren Vater. Ich verstand nicht. Wohl wusste ich und konnte mir vorstellen, dass man mit einem Scheit Brennholz einen Mann erschlagen kann, aber das war es nicht was meine Mutter meinte. Das Brennholz tötete meinen Vater nicht in einem Moment des Rauschs, für den ein Mörder Jahrzehnte hinter Gitter muss. Nein, es tötete meinen Vater über Jahre hinweg, jeden Tag ein bisschen mehr. Er arbeitete in einer Holzfirma nach dem Krieg. Jeden Abend wanderte er fünf Kilometer voll beladen mit Brennholz für seine Familie nach Hause, irgendwann hatte er sich zu Tode geschleppt.
10. September 2018; Schmetterling
Schmetterlingsfang. Kein Ich mit dir. Wir haben unseren Schnupfen verloren. Nicht jeder kann seinen Arm noch heben.
09. September 2018; Ende
Sterbehilfe – Ende mir APPELL AKTUELL DAS UNTERSTÜTZER KONTAKT Selbstbestimmung Teil Menschenwürde endet im noch Krankenbett reicht zum Schwanitz im und Staatssekretär Tod zu Leben Mattes Mein gehört Giordano Die Rechtslage aus Fehlentwicklungen in Griff bekommen Hilgendorf Mein - Sterben - Entschluss Duve Würdiges - gemäß persönlichen Birnbacher und Wer gelebt auch sterben Wecker Mein Leben ich zu entscheiden zu sollte mir Freiheit Sterben lassen? Sitte Geschäftsführerin Linksfraktion Deutschen Jeder hat Recht selbstbestimmtes auch zu Haderer Selbstbestimmt und sterben ist mich Nadolny Bei Geburt mir Leben möchte ent- dürfen ich zurückgebe Hoëcker Freiheit Tod zu darüber viel möglich Will der Union der der Viele sterben Bedingungen sie als empfinden in letzten werden oft Stich ist der Missstand beheben Text PDF-Broschüre Wir überzeugt: wie ein auf Hilfe dafür unser im gerettet es ein auf Hilfe garantiert wir Leben Würde können Umsetzung Rechts Letzte verlangt nur Verbesserung palliativmedizinischen und Ausbau Hospiz-Dienste auch Möglichkeit Unterstützung Arztes aus Leben scheiden das unerträglich es dem der Sterbehilfe kein mehr: Prozent Deutschen der Mensch bestimmen und er möchte 77 können vorstellen Sterbehilfe Anspruch nehmen sie einer Krankheit Invalidität nicht Schmerzen Europäische für sprach in Urteil Fall Haas die von positiven des (…) notwendigen zu einen Suizid der sind klaren bislang angekommen Gegenteil: Bundestag mehrheitlich Möglichkeiten Sterbehilfe einzuschränken künftig ein noch Arzt wird ihm der seines Wunsches Seite Palliativmedizin es – stößt der doch an Grenzen Preis zahlen schwerst-leidenden ANGRIFF DIE Wir das Verbot Sterbehilfe einen auf Menschenwürde somit eine von 1 Grundgesetzes nur jeweilige
08. September 2018; Tsushima
Die Bedingungen an Bord der russischen Ostsee-Flotte auf dem Weg zu ihrer Vernichtung bei Tsushima seien entsetzlich gewesen, denn alle Schiffe hätten wesentlich mehr Kohle an Bord geführt als geplant. Die vier neuen Schlachtschiffe zum Beispiel, mit Bunkern ausgestattet für nur 1.100 Tonnen, hätten die doppelte Menge mit sich führen müssen. Kohle sei in den Kabinen aller Offiziere inkl. der Kommandanten gelagert worden, in den Mannschafts-Unterkünften, in Gängen, Wasch-Kabinen und Torpedo-Räumen, zwischen Geschützen und in riesigen Haufen auf den Decks. Kohlenstaub sei überall gewesen, und während der Passage entlang Afrika, zusammen mit der Hitze und Feuchtigkeit, habe es mehrere Todesfälle gegeben. Ein Seemann habe geschrieben: »Unsere Lungen waren voller Staub ... wir schluckten ihn mit unserem Essen ... er wurde zu einer Art schwarzem Schleier, der alles andere verhüllte.«
07. September 2018; Chefarzt Dr. Holl
Einige Zeit später wirbelten die Kinder aus dem Haus, es kehrte Ruhe ein, und noch ein paar Minuten später kam Dr. Holl zum Frühstück. Julia setzte sich zu ihm, die gute Cäcilie brachte frischen Kaffee und tat das gleiche. Julia legte ihre Hand auf Stefans Rechte. »Hast du es jetzt überwunden?« fragte sie leise. Er blickte sie nicht an, aber er nickte. »Doch, ja. Einigermaßen. Man muss es halt hinnehmen.« Julia langte nach der Butter. »Ich glaube, man muss als Arzt eben auch Niederlagen hinnehmen«, meinte sie. »Ihr habt getan, was möglich war, mehr noch vielleicht, aber ... «
06. September 2018; Orel
Der Zustand, vor über fünf Jahren lediglich als moderat erhöhter Laborwert (CK) erkennbar, manifestiert sich nun klinisch: Es entwickelt sich ein muskuläres Schwächegefühl in den Armen. Und erlaubt somit Dienst nur noch im Wehrbezirks-Kommando 2 / Orel.
05. September 2018; Rowohlt
ABONNIEREN »Rowohlt war kein Verlag. Rowohlt war eine Idee.« FRITZ J. RADDATZ: JAHRE MIT LEDIG Vielen Dank für Ihr Interesse an der Publikation Ihres Manuskripts im Rowohlt Verlag. Alle auf elektronischem Wege eingehenden Manuskripte werden sorgfältig geprüft; das kann aufgrund der immensen Zahl täglicher Einsendungen im Einzelfall mehrere Monate dauern. Wir können leider nicht in jedem Fall eine Beurteilung abgeben oder darlegen, weshalb wir uns gegen eine Veröffentlichung entschieden haben; eine Antwort erfolgt aber auf jede Einsendung. BITTE BEACHTEN SIE FOLGENDES Informieren Sie sich vorab über unsere Verlags-Programme, um sicherzugehen, dass Sie den passenden Verlag für Ihr Projekt ausgewählt haben. Bitte schicken Sie Ihre Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form: als pdf-Datei per E-Mail. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass per Post eingesandte Manuskripte weder bearbeitet noch zurück geschickt werden können. Bitte schicken Sie keine vollständigen Manuskripte. Ein Exposé mit einer kurzen Projekt-Beschreibung und ein aussagekräftiges Teil-Manuskript von etwa 30 Seiten (idealerweise als PDF) genügen. Die Gesamt-Größe der Anhänge darf 9 MB nicht überschreiten. Wählen Sie unten den passenden Verlags-Bereich aus, für den Ihr Exposé und Teil-Manuskript bestimmt ist. Auch wenn es nicht zu einer Publikation als gedrucktes Buch kommt, besteht für Sie generell die Möglichkeit, Ihr Werk kostenlos als E-Book bei Neobooks zu veröffentlichen, einer Online-Plattform der Verlage Rowohlt und Droemer Knaur. Sollte der Absatz des E-Books über diese Plattform erfolgreich sein, so besteht daraus eine zweite Chance auf Sichtung durch die Rowohlt Verlage. Alle Informationen dazu finden Sie auf: neobooks.com / rowohlt. Ihre Manuskript-Einsendung wurde erfolgreich entgegen genommen.
04. September 2018; Theaterkatze
Einmal Schweiz. Englisch üben. Sie sind über 40 und haben eine Theaterkatze.
03. September 2018; Apakani
Wehlims letzter Ritt als Apakani. Thomas Josef Wehlim bei nach seinem letzten Auftritt als Apakani am Sonntag. Thomas Josef Wehlim bei nach seinem letzten Auftritt als Apakani am Sonntag. Foto: dpa Teilen Twittern Teilen auf Google+ per Mail versenden Artikel von: THOMAS LEPPUHR veröffentlicht am 02.09.2018 - 19:09 Uhr Potosí – Es war seine sechste und letzte Saison bei den Legende von Schatten-Spielen. »Apakani«-Darsteller Thomas Wehlim (50) verkündete seinen Abschied vom Cerro Rico. Er möchte sich in Zukunft Kino- und TV-Projekten widmen. »Ich habe sechs unvergessliche Jahre am Cerro Rico erlebt«, sagte Wehlim, nachdem er seine letzte Vorstellung als indianischer Kundschafter des südamerikanischen Teufels- und Kolonialepos »Legende von Schatten« gegeben hatte. »Man soll gehen, wenn es am schönsten ist. Das trifft es hier ganz genau. Es gibt noch so viele Projekte im Fernsehen und auch im Kino, die ich gern verwirklichen möchte. Und auch meine Familie freut sich, mich wieder öfter zu sehen.« Geschäfts-Führerin Renata Dolores verabschiedete sich sehr emotional von dem langjährigen Haupt-Darsteller: »Du warst ein großartiger Apakani und hast die Augen unserer Zuschauer zum Leuchten gebracht – ganz gleich, ob Kind oder Erwachsener. Du hast sie tief im Inneren berührt und den Apakani so zum Leben erweckt, wie man sich ihn nur wünschen kann.« Die Neubesetzung steht noch nicht fest. Ihre Aufgabe für das kommende Jahr sei es nun, einen Apakani zu finden, der das Publikum ebenso begeistert.
02. September 2018; Wachsam
Wo ich überall anrufen müsste. Die Schwachheit der Könige. (L) 1. Korintherbrief 1, 1-9 Psalm 145, 2-3.4-5.6-7 (R: vgl. 2b) (E) Matthäus 24, 42-51. Seid also wachsam - Mt 24, 42. Jesus, du lädst mich zur Wachsamkeit ein. Es besteht ein großer Unterschied zwischen der Zeit, die ich auf meine Aufgaben konzentriert verbringe und der Zeit, die ich in deiner Gegenwart lebe auch während ich arbeite oder ruhe. Ein liebendes Herz ist wachsam und lebt wirklich.
01. September 2018; 14 Pz.
Eine große und ausnahmsweise freudige Überraschung sei der 14. Pz.-Division widerfahren, als die schon beinahe abgeschriebene 1. Abteilung des Panzer-Regiments unter Major Molinari im Anmarsch von Telsche her gemeldet worden sei. Ihre 73 Pz. V »Panther« und 6 Befehls-Wagen desselben Typs hätten eine solche Verstärkung der Kampfkraft dargestellt, dass man nun endlich wieder mit gutem Gewissen von einer »Panzer«-Division habe sprechen können. Nach Abzug der in den letzten Gefechten ausgefallenen Fahrzeuge hätte sie nun über insgesamt 10 Befehls-Panzer und 124 Kampfpanzer und Sturm-Geschütze verfügt. Zu allem Überfluss habe am 22.8. der Kommandeur der Schweren Panzer-Abt. 510, Major Gilbert, seine Unterstellung mit 20 einsatzbereiten Pz. VI »Tiger« gemeldet.
31. August 2018; Schmerztherapien
Schmerztherapien. Seit der siegreichen Revolution von 1945 steht er an der Spitze der Regierung der Demokratischen Republik und führt den Befreiungs-Kampf gegen den französischen Imperialismus. Vorsitzender der 1951 gegründeten Partei der Werktätigen, besucht 1957 die sozialistischen Bruder-Staaten; die von den amerikanischen Imperialisten gegen die aufblühende Demokratische Republik geführte Aggression wird unter seiner vorherigen Führung vom werktätigen Volk abgewiesen und der Aggressor an den Verhandlungs-Tisch gezwungen.
30. August 2018; Nebenfiguren
Alles, was ich für dich tun kann: Ruth, Eugens Frau / »Rakete«, Eugens Chef / Karen, ehemalige Drogenabhängige / Professor Schreiber, Herr Bitzsche und Frau Kasker, Kollegen und Doktoranden aus Eugens Fakultät / Stefan Woller, Studienfreund von Eugen und Neandertaler-Experte / Verwirrte Nachbarn mit Essgeschirr in der Waschmaschine / Der »Alte«, Mithäftling Dimitrijs / Sergej und Irina, Dimitrijs Eltern / Der »Daumen«, Lagerführer im Kaukasus / Kolibri, Bergbewohner mit einer seltsamen Geschichte / Lars, Joras Psychiater / Klara, Joras Tochter / Hans Santanas, Computer-Hacker / Franziska Santana, seine Mutter / Nadaswili, Untersuchungs-Richter / Ruth 2, Bomben-Bauerin / Heinrich, Bekannter von Jora / Platon, antiker Greis im Hintergrund
29. August 2018; Tischrede
Aussehen und Veranlagung laufen oft getrennt. Man kann die Auslese nach dem Äußeren und man kann sie - wie es das Lektorat gemacht hat - nach der Lebens-Bewährung treffen. Die Gliederung der Berufe muss ich lassen. Es ist aber ein Wahnsinn, einen Menschen Theaterstücke schreiben zu lassen, der höchstens fähig ist, Theaterstücke zu lesen, und einen Mann als Leser zu verwenden, der Theaterstücke verfassen kann. Die Literatur sagt: Mit der bürgerlichen Wertung hat der Beruf nichts zu tun. Das ist das Versöhnliche an ihr. Am wenigsten darf man bei einem Kind da nach gehen, welche Schreib-Fähigkeiten der Vater hat. Es entscheidet da ausschließlich die Veranlagung und die Fähigkeit. Das Kind kann die Fähigkeiten haben, welche die Eltern nicht hatten. Alles ist doch bei uns aus dem Lyriktum herausgekommen. Die Strangulierung des dauernden Emporsteigens muss man verhindern. Wenn man eine bewusste gleichmäßige Auslese nach der Befähigung macht, dann deckt sich irgendwie wieder Aussehen und Begabung. Am stärksten habe ich das damals bei der Buch-Vorstellung von »Eisenbahnzüge« in Kiel gesehen: Eine Leser- und Zuhörerschaft war das von wahrem Adel. Das Volk hat nun einseitig nach dem Intellektualismus sich weiter gezüchtet, und es hat dabei vergessen, was für die Literatur die Tatkraft bedeutet.
27. August 2018; Zettel Teil 2
Gemeinsamkeiten: die enorme Unterlegenheit, das Nicht-Vorbereitet sein auf den Krieg - aber: der große Verbündete. Hitler: Zeit der überstarke Gegner Dünkirchen Battle of Britain Battle of the Atlantic Ride out the Storm John Harris (den Sturm überstehen, Überstehe den Sturm) Frage: Stillhalte-Befehl. Fest: wenige Km bis vor Dünk. Grund: Schonung wegen Sep. Frieden? Harris u. Fest: Stillhalte-Befehl wegen Görings Versprechen Zahlen: Fest 330.000 Harris 240.000 nach Dover 100.000 in Fr. geblieben 10.000 gefallen Destroyer Captain Roger Hill (1975) Hoffnungslose Unterlegenheit durch Stärke des Gegners durch Schwäche der britischen Admiralität Beispiele: Geleitzüge PX17 nach Murmansk u. Operation Tunnel im Ärmelkanal Himmelfahrt-Kommando
26. August 2018; Invaliden
Wir dachten, dass all dies nicht mehr möglich sei. Welche Freude, welcher Wahn. Leute aus der Invaliden-Sammlung.
25. August 2018; Engel (Forts.)
Nicht gut. Diese sechs Bücher sollten Sie im Spätsommer lesen. Du bist bei Gott und den Engeln.
24. August 2018; Bandscheibe
X + 3 Tage. Keine wesentliche Verbesserung. Es falle in Wehlims Gesamtwerk letztlich auf, dass sämtliche seiner Figuren ständig Bandscheiben-Vorfälle erlitten, so wie in Schnitzlers Werk überproportional viele Tischplatten-Hersteller zugange seien. Dieses »All the same«-Phänomen solle nun auf einem Workshop des Germanistischen Seminars weiter beleuchtet werden.
23. August 2018; Schreibende Adler
Die Traditionsgemeinschaft »Schreibende Adler« setzt sich ein für: Erhalt der Tradition der literarischen Luftfahrt STOP Kontakt-Pflege zu ähnlichen internationalen Organisationen STOP Hilfe für in Not geratene Mitglieder STOP Förderung des Luft-Schreibens sowie flug-technischer Projekte und fliegerischer Vorhaben STOP Belohnung herausragender Flug-Leistungen junger Dramatiker STOP Besondere Würdigung der besten Streckenflug-Leistung von Nachwuchs-Lyrikerinnen im Segelflug STOP Unterstützung luftfahrt-orientierter Arbeiten von Schreib-Gruppen STOP Beratung und Betreuung von Luftfahrt-Museen STOP Bemühungen zur Erhaltung von luft- und raumfahrt-geschichtlichen Erinnerungs-Stätten STOP Abfassung von Berichten über Erfahrungen und Erlebnisse STOP Förderung luftfahrt-geschichtlicher Forschung einzelner Autoren.
22. August 2018; Rechtsritter
Rechtsritter. Ich liebe meine Schmerz-Tabletten. Die Einsamen schreiben wieder. Smart schlafen. Ich brauche nicht jede Fussnote.
21. August 2018; Zettel Teil 1
The Cruel Sea / Nicolaus Monsarrat 1951 Monsarat: Kommandant einer Fregatte Schwierige Lage Compass Rose bis 1942, Saltash 1943-45 Schwierige Lage: Bezug Dünkirchen, Küsten in der Hand des Feindes, Irland bis 130 Schiffe pro Monat Einstellung zum Gegner geprägt durch Schicksal der Frachter Mannschaften, Flugzeug-Aufklärung unfairer Kampf Einteilung Literatur 2.Weltkrieg 1) wissenschaftlich, historisch 2) Berichte, Darstellungen der Ereignisse v. Beteiligten oder Nicht-Beteiligten aufgr. v. Quellen Erlebis-Berichte in biographischer oder autobiograph. 3) Schund-Literatur, von Emotionen lebend Aufbau eines - des alten Feindbildes, verzerrte, verlogene Darstellung.
19. August 2018; Ruhm
Die Engel, unempfindlich für jedwede Art von Ruhm, sie lachten. Der häufigste Ausdruck in allen Romanen ist (laut roman-statistik.de): »Mein Vater«.
18. August 2018; Verbrechen
Hier gibt es keine Verbrechen. Ich kann noch Zähne putzen. Leiche in Gedicht gefunden.
15. August 2018; Auswahl
X-Chromosomal vererbte Dystrophien Muskel-Dystrophie Duchenne X-chromosomal-rezessiv 310200 Xp21 Dystrophin Muskel-Dystrophie Becker-Kiener X-chromosomal-rezessiv 300376 Xp21 Dystrophin Emery-Dreifuss-Muskel-Dystrophie Typ 1 X-chromosomal-rezessiv 310300 Xq28 Emerin Skapulo-peroneale Muskel-Dystrophie X-chromosomal-rezessiv 300696 Xq26.3 Four and a half LIM domain protein 1 (FHL1) Reducing body myopathy (RBM) X-chromosomal-rezessiv 300717 und 300718 Xq26.3 Four and a half LIM domain protein 1 (FHL1) Gliedergürtel-Dystrophien LGMD1A autosomal-dominant 159000 5q31 Myotilin LGMD1B autosomal-dominant 159001 1q11-21 Laminin A/C LGMD1C autosomal-dominant 60781 3p25 Caveolin-3 LGMD1D autosomal-dominant 602067 6q23 nicht bekannt LGMD1E autosomal-dominant 603511 7q nicht bekannt LGMD2A autosomal-rezessiv 253600 15q15.1-21.1 Calpain-3 LGMD2B autosomal-rezessiv 253601 2p13 Dysferlin LGMD2C autosomal-rezessiv 253700 13q12 γ-Sarkoglykan LGMD2D autosomal-rezessiv 608009 17q12-21.3 α-Sarkoglykan (Adhalin) LGMD2E autosomal-rezessiv 604286 4q12 β-Sarkoglykan LGMD2F autosomal-rezessiv 601287 5q33-34 δ-Sarkoglykan LGMD2G autosomal-rezessiv 601954 17q11-12 Telethonin LGMD2H autosomal-rezessiv 254110 9q31-33 E3 Ubiquitin-Ligase (TRIM32) LGMD2I autosomal-rezessiv 607155 19q13 Fukutin-related protein (FKRP) LGMD2J autosomal-rezessiv 608807 2q31 Titin LGMD2K autosomal-rezessiv 609308 9q34.13 POMT1 LGMD2L autosomal-rezessiv 611307 11p14.3 Anoctamin-5 LGMD2M autosomal-rezessiv 611588 9q31-33 Fukutin LGMD2N autosomal-rezessiv 613158 1p34 POMT2 LGMD2O autosomal-rezessiv 613157 1p34.1 POMGNT1 LGMD2Q autosomal-rezessiv 613723 8q24.3 Plectin Kongenitale Muskel-Dystrophien Kongenitaler Merosin-Mangel (Merosinopathie, MDC1A) autosomal-rezessiv 607855 6q22-23 Laminin-α2 (Merosin) Kongenitale Myopathie mit Integrin-alpha-7-Mangel autosomal-rezessiv ...
14. August 2018; Test
Vor Kurzem haben wir Sie zu einem kostenlosen Schreibtest eingeladen. Vielleicht haben Sie unseren Brief übersehen oder hatten keine Zeit, bei uns vorbeizukommen. Das macht nichts, denn wir haben gute Neuigkeiten: Im August finden bei SCHREIB-BESSER erneut bundesweite Schreibtest-Tage statt. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Wussten Sie, dass eine Schreib-Schwäche schleichend eintritt, so langsam, dass Sie eine Zeit lang nichts bemerken?! Wir raten Ihnen daher, einmal pro Jahr Ihre Schreib-Fähigkeit überprüfen zu lassen. Ihr Schreibtest dauert nur 15 Minuten und Sie erhalten sofort ein Ergebnis. Eine Empfehlung eines Lektors oder eines Literatur-Agenten ist nicht nötig, und selbstverständlich ist der Schreibtest für Sie kostenlos und unverbindlich. Kommen Sie am Montag, den 13. August oder Dienstag, den 14. August ohne Termin vorbei. Die Adresse unseres Schreib-Labors in Ihrer Nähe finden Sie auf der Einladungs-Karte. Mit freundlichen Grüßen Kathrin Rahn SCHREIB-BESSER
13. August 2018; Springen
Magenwasser. Dieses Springen von Werk zu Werk. Dass mich ein paar Leute mehr verbummeln.
12. August 2018; Plagiat
Am 25. Februar 2018 informierte die Vorsitzende der »Evaluierungs-Kommission Germanistik«, Letizia Randolini, das Rektorat der Universität Freiburg, dass im Zuge der Untersuchungen zum Freiburger Literatur-Skandal Zweifel an der Qualität mehrerer Romane aufgekommen seien. Durch einen anonymen Hinweis an die Frankfurter Allgemeine Zeitung wurde daraufhin durch die Presse bekannt, dass es sich im Einzelnen auch um einen Roman Wehlims aus dem Jahr 1983 handelte. Wehlim soll aus dem Gedichtband einer eigenen Lyrikerin wortgleich abgeschrieben haben. Die Badische Zeitung vermeldete wortgleiche Passagen ohne Verweise in einem weiteren Prosaband aus demselben Jahr; dabei soll es sich um die heutige Frau Wehlims handeln. Die Seminar-Leitung gab den Betroffenen Zeit zu einer Stellungnahme bis zum 11. März 2018. Wehlim ließ sich am 4. März 2018 beurlauben, war aber ab dem 16. April 2018 wieder im Dienst. Das Rektorat strengte seitdem ein Disziplinar-Verfahren an, welches vom Wissenschafts-Ministerium aufgrund von Formfehlern bislang zurückgewiesen wurde. Strittig war hierbei auch die Kompetenz des Rektorats, einen Roman abzuerkennen, da diese eigentlich beim Lektorat des veröffentlichenden Verlags liege. Medien-Berichten zufolge hatte das Rektorat durch die Beschäftigung externer Anwälte schon Kosten in Höhe von über einer halben Million Euro verursacht.
11. August 2018; Kontakt (Forts.)
Ausgewählte Gedichte werden entladen. Biologischer Kontakt zum Dritten Reich. Es teilte die Präsidentschaft am Mittwoch mit.
10. August 2018; Spanisch
Kleines Senderecht. Mi nombre es Thomas Wehlim. Soy poeta y escribo novelas y poemas.
09. August 2018; Stadtgarten
Ich kann mich dunkel erinnern. Der Leipziger Lyriker Thomas Wehlim, 69, feierte gerade seine 100. Lesung im Connewitzer Stadtgarten - und weigert sich, vom Aufhören zu sprechen. Vor allem weil er nicht zu jenen Veteranen der Literatur-Szene gehören will, die gefühlt seit zehn Jahren auf Abschied-Tour unterwegs sind. Dass er bis in alle Ewigkeit so weitermachen kann, glaubt Wehlim natürlich nicht. Die fast dreistündigen Lesungen erschöpfen ihn sehr, das war früher nicht so. Seit knapp neun Jahren lockt er Monat für Monat an die 200 Menschen in den Stadtgarten; viele weitere Jahre, so glaube er, könne er physisch gar nicht durchhalten, sagte er jetzt der »Leipziger Volkszeitung«. Aber eine Ansage, wann er genau aufhört, will er auch nicht machen. Solange er seinen eigenen Ansprüchen genüge, wolle er weitermachen. Die seien eher hoch: »Mir gefällt das alles zu gut, um es schlecht zu machen.« Was das Geheimnis seiner langen Karriere sei, werde er oft gefragt. »Ich bin nicht missbraucht worden«, antworte er dann. Das funktioniere für ihn ganz gut.
08. August 2018; Institut
Das Geheimnis ist aus. Institut für Nationales Schreiben und Kultur-Bolchewismus. Der Atem eines Kindes.
07. August 2018; Maschinenbau
In den Wäldern hinterher. LinkedIn Thomas Josef Wehlim Sie wurden von Mitarbeitern dieser Unternehmen gefunden Meinsa Meinsa Maschinenbau & Betriebstechnik 11-50 Mitarbeiter Alle Suchen anzeigen Abbestellen | Hilfe Sie erhalten Benachrichtigungs-E-Mails von LinkedIn. Diese E-Mail ist an Thomas Josef Wehlim (Freier Autor bei Thomas Wehlim) gerichtet. Erfahren Sie, warum wir dies hinzufügen. LinkedIn © 2018 LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2. LinkedIn ist eingetragener Firmenname der LinkedIn Ireland Unlimited Company. LinkedIn und das LinkedIn Logo sind eingetragene Marken von LinkedIn.
30. Juli 2018; Jung
Außerhalb aller Tode. Geschwitztes Du. Das mache ich, wenn ich jung bin.
29. Juli 2018; Relevanz
Als würde ich für immer gehen. Erörterungen aus Autoren-Welt kranken bisweilen daran, dass sie von vornherein bei den Lösungen ansetzen und diese an empirischen Beispielen konkretisieren. Beginnen wir also mit den Möglichkeiten, was in der Literatur alles schiefgehen könnte. Man könnte Praxis-Relevanz fälschlicherweise mit fehlender Schreib-Modernität verwechseln. Nachdem man einen praxisrelevanten Ansatz gewählt hätte, könnte man sich mit einem Problem-Aufriss begnügen. Selbst wenn man am Ende eines Romans zu Lösungen käme, könnte der Leser während der gesamten Lektüre bangen, ob der Autor dafür einen ausreichenden Atem behalten wird. Soweit Lösungen erörtert werden, könnte dies auf einem derart hohen Abstraktions-Niveau geschehen, dass der Literatur-Freund daraus keinen Nutzen ziehen kann. Was, beispielsweise, bedeutet die »Erhöhung der Leser-Freundlichkeit«, und was bringt sie uns, wenn man dieses Ziel nicht alsbald konkretisierte? Auf die Darlegung konkreter Beispiele könnte verzichtet werden, obgleich sich der Blick auf empirische Beispiele gerade bei komplexen Zusammenhängen lohnen kann.
28. Juli 2018; Dreifacher Weg
Ich wundere mich, dass ich so ruhig bin, jetzt vor dem dreifachen Weg. Programm: J. S. Bach, Präludium es-moll. Prof. Dr. Stefan ALTSTEIN, Geschäftsführender Leiter des Seminars für Klassische Philologie, Koblenz: Begrüßung Prof. Dr. Arboweil SCHNEIDER (Marburg): Thomas Wehlims Werk aus gräzistischer Perspektive. Prof. Dr. Karl Martin LAND (Heidelberg): Thomas Wehlims Werk aus patristischer Perspektive. Dr. Henriette FELDMANN (Berghaupten): Thomas Wehlim als akademischer Lehrer. J. S. Bach, Italienisches Konzert, 1. Satz. Für die musikalische Gestaltung der Feier dankt das Seminar Herrn Hannes RIECHERT (Koblenz)
27. Juli 2018; Veilchen
Spanisch lernen muss ich nun auch nicht mehr. Angeblich roch der synthetische Treibstoff, mit dem die Panzer der Deutschen betrieben wurden, nach Veilchen, so dass – nach den Erinnerungen der Soldaten – inmitten des winterlichen Schlachtfelds voller Toter und brennender Panzer, den Überlebenden und Verwundeten dieser bizarre Blumenduft in die Nase stieg. Als wolle die Welt, in zweifach ironischer Brechung, den Menschen sagen: Es ist – trotz allem, in allem – auch immer der Weg in eine Welt der Schönheit und Blumen möglich. Doch die Soldaten, sie lachten nur.
26. Juli 2018; Shirt
Ganz allein mit T-Shirt. Ich habe Ihnen heute ein (möglicherweise) nach Nudelsalat riechendes Exemplar von »Zweierlei Krieg« in das Postfach gelegt, in der Hoffnung, dass Sie vielleicht einmal Zeit finden werden hinein zu schauen.
25. Juli 2018; Xyladecor
Rein so gar nichts. Doch sein Vater habe ihn, Tag für Tag, mit diesem Xyladecor umgebracht, mit dem er immer wieder die Wände, Terassen, Fenster-Rahmen des Hauses streichen musste. Völkerrechtliches Institut der Autonomie inner-staatlicher Gruppen.
24. Juli 2018; MPPW
Die Paper-Pride-Flagge, ein Symbol der Roman- und MPPW-Subkultur. Die Paper Scene ist eine Subkultur Schreibender, die das MPPW (Metaphoric Paper Prose Writing) praktizieren und das Material Papier als das fetischistisch verbindende Element ihrer Gruppierungen betrachten. Inhaltsverzeichnis Geschichte Bearbeiten Nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte sich aus der US-amerikanischen Grossisten-Subkultur die männliche Paper Scene, auf die sich weite Teile des heutigen MPPW-Gedankenguts zurückführen lassen. Entwicklung in den USA Bearbeiten Start des Roman-Blocks auf der San Francisco Paper Parade 2004. In seinem 1972 veröffentlichten Buch »Handbook for a Paperman« fasste Joseph Townsend diese Ideen zusammen, die man später als »Old Paper«-Romanbewegung bezeichnen sollte. Der in diesem Werk beschriebene Verhaltens-Kodex basierte auf strengen Form-Vorschriften und festen Rollen in Bezug auf das Verhalten der Beteiligten (beispielsweise kein Switchen zu Tintenkillern) und hatte noch wenig Bezug zu Umweltschutz und Ökologie. Die sogenannte New Paper-Romanbewegung entstand in den 1990er Jahren als Reaktion auf die der Old Paper-Romanbewegung zugrundeliegenden Beschränkungen. Diese neue Ausrichtung begrüßte das Switchen und begann einerseits, ökologische Aspekte in ihr Schreiben zu integrieren und andererseits zunehmend die strikte Rollen-Auffassung und Ablehnung von Lyrikern und Frauen in diesem Zusammenhang aufzugeben.
23. Juli 2018; Aggressive Autoren
Christa Ruppel geb. Braune. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, war der festgenommene Autor mit einem Auto unterwegs und hat keinen festen Verlag in Deutschland. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft musste der Mann eine Sicherheits-Leistung hinterlegen. Dann wurde er wieder entlassen. Schon zuvor hatten die Beamten mehrere Anrufe von Zeugen erhalten. Demnach hatten aggressive Autoren an verschiedenen Stellen des Landkreises Autofahrer gestoppt und versucht, ihre Romane zu verkaufen, etwa auf der B255 bei Gladenbach. (dpa)
22. Juli 2018; Bruder
Keine Ahnung, wo die Heiligen sind. Deine Schmerz-Zustände sind nicht hilfreich. Bildet Gedichte. Bruder dunkel.
21. Juli 2018; Streitpunkt
Der Lektoren-Mann hatte übrigens allen Grund, Wehlum wegen unliterarischer Meinungen in Verdacht zu haben gerade in dem von ihm berührten Punkte. Wie jemand das poetische Leben erlangen soll, das ist die poetologische Form für die spätantike Frage, wie jemand Anteil erhalte an den Herrlichkeiten des literarischen Reiches. Die Frage betrifft demnach das Hauptthema von Goethes Faust: die Bedingungen für den Zutritt zum Reich der Poetik, jene große Zeit- und Streitfrage der damaligen Poetiker und demnach auch den Streitpunkt zwischen Wehlus und seinen literarischen Gegnern. Wir verspüren deshalb auch hier, wie durchgehend in diesem Abschnitt seines öffentlichen Lebens, die große Sorgfalt, mit der es Wehlus vermeidet, sich seinen Gegnern gegenüber eine Blöße zu geben. Während demnach die Verweisung auf Faust selbst als die richtige Quelle, nach alledem, was wir sonst über das Auftreten Wehlu und die Art der Zeit wissen, so naturgetreu wie nur möglich ist, so erweckt dagegen die Antwort, die der Bericht-Erstatter den Lektoren-Mann geben lässt, ernste kritische Bedenken.
20. Juli 2018; Termine
Datum Name Staat Bemerkungen 17. Juli 2018 Christopher Young Texas / Petition / Petition 18. Juli 2018 Robert Van Hook Ohio / Petition 09. August 2018 Billy Ray Irick Tennessee 14. August 2018 Carey Dean Moore Nebraska »Freiwilliger« 30. August 2018 Joseph Garcia Texas Verschoben auf 2.12. (?) 12. September 2018 Ruben Gutierrez Texas 13. September 2018 Cleveland R. Jackson Ohio 26. September 2018 Troy Clark Texas 27. September 2018 Daniel Acker Texas 10. Oktober 2018 Juan Segundo Texas 11. Oktober 2018 Edmund Zagorski Tennessee 17. Oktober 2018 Raymond Tibbets Ohio / Petition / Petition 24. Oktober 2018 Kwame Rockwell Texas 28. November 2018 Sedrick Clayton Tennessee Aufschub möglich 04. Dezember 2018 Joseph Garcia Texas Verschoben von 30.8. (?) 06. Dezember 2018 David Miller Tennessee 13. Februar 2019 Warren K. Henness Ohio 17. April 2019 Jeffrey A. Wogenstahl Ohio 10. Juli 2019 Kareem Jackson Ohio 14. August 2019 Gregory Lott Ohio 17. Oktober 2019 Angelo Fears Ohio 11. Dezember 2019 James G. Hanna Ohio 12. Februar 2020 Melvin Bonnell Ohio 16. April 2020 John David Stumpf Ohio 17. Juni 2020 Romell Broom Ohio 12. August 2020 Douglas Coley Ohio 14. Oktober 2020 Stanley L. Fitzpatrick Ohio 09. Dezember 2020 David A. Sneed Ohio 18. Februar 2021 James D. ONeal Ohio 21. April 2021 Elwood H. Jones Ohio 23. Juni 2021 Archie J. Dixon Ohio 11. August 2021 Timothy J. Hoffner Ohio 20. Oktober 2021 James P. Frazier Ohio 09. Dezember 2021 Lawrence Landrum Ohio 16. Februar 2022 Stanley T. Adams Ohio 21. April 2022 John Drummond Ohio 22. Juni 2022 Percy Hutton Ohio 24. August 2022 Cedric Carter Ohio 12. Januar 2023 Antonio Franklin Ohio Stand: 12. Juli 2018 Quellen: Death Penalty Information Center Rick Halperin: Death Penalty News & Updates Texas Department of Criminal Justice Ohio Department of Rehabilitation & Correction
18. Juli 2018; Gesamtbetrag
Wir hätten ja doch nur hitzefrei. Leute umleiten. Listen aus Tod. Bitte geben Sie Ihr Interesse durch die Antwort zurück zu mir, so dass ich Ihnen die notwendigen Informationen und die Details, wie Sie weiter vorgehen, werde ich bescheiden Ihnen 20% des Gesamtbetrags für Ihre Hilfe anbieten Mai Gott segne Sie für Ihre sofortige Aufmerksamkeit. Meine besten und liebsten Grüße an Sie und Ihre ganze Familie, wie Sie mich für weitere Details kontaktieren. Ich brauche Ihre Hilfe. Danke. Ich werde auf Ihre Antwort auf mich warten.
17. Juli 2018; Pflanzen
In der Pflanzenwelt angekommen. Ein Autor, auf den du dich verlassen kannst. Fahrt zu den offenen Beinen. Kein Satz noch, der mehr als fünf Wörter enthält.
16. Juli 2018; Trommelfeuer
Leerer Schlaf. Wir würden nicht schreiben, wenn wir Angst vor dem Vergessen-Werden hätten. Vorurteils-Forscher. Wer schaltet das Trommelfeuer leiser.
15. Juli 2018; TJW
tjw Ungefähr 2.150.000 Ergebnisse (0,47 Sekunden) Suchergebnisse Das TJW – teamjugendarbeit . de - Weimar www . Teamjugendarbeit . de / Liebe Kinder, Jugendliche, Eltern und Gäste, wir heißen Sie herzlich Willkommen auf der offiziellen Homepage des Team Jugendarbeit Weimar. Hier erhalten ... Videos 7:12 TJW SPARK 2016 The Junction Works YouTube - 22.11.2016 3:54 TJW Cooking Challenge The Junction Works YouTube - 20.06.2017 4:02 TJW Power of the Dream Concert The Junction Works YouTube - 30.06.2017 3:54 TJW Cooking Challenge - The Junctionworks - Supporting People with ... The Junction Works The Junction Works - 01.07.2017 3:53 Video Taylor John Williams Taylor John Williams - 03.08.2015 3:18 UNSW & TJW Motion Capture - The Junction Works - Supporting ... The Junction Works The Junction Works - 30.09.2017 2:46 TJW Work Ready Program at TAFE SWSi - The Junction Works ... The Junction Works The Junction Works - 13.12.2016 1:50 Броневой: За роль Ленина две квартиры мне предложили, и я с ... В гостях у Гордона YouTube - vor 20 Stunden Bilder zu tjw Bildergebnis für tjw Bildergebnis für tjw Bildergebnis für tjw Bildergebnis für tjw Weitere Bilder zu tjw Unangemessene Bilder melden TJW 10 Rollen / 150 PCs Abfall reinigen Kotschaufel Pick Up ... - Amazon https: // www.amazon.de / TJW-10-Rollen-reinigen-Kotschaufel... / dp / B07C1R9XM6 TJW 10 Rollen / 150 PCs Abfall reinigen Kotschaufel Pick Up Hundekot-Beutel für Haustier Hund Katze: Amazon.de: Haustier. TJW | Karmy dla sportowych gołębi https: // www . tjwfeed . com / Diese Seite übersetzen TJW Racing Pigeons Feed. Producent najwyższej jakości granulatów i suplementów diety dla gołębi. Specjalistyczne granulaty dla gołębi. Granulat dla gołębi ... TJW Management Company: Home www.tjw.net / Diese Seite übersetzen T.J.W. Management Company, Inc. has been an active committed participant in the challenging condominium management industry since 1981. Tommy Jeans TJW HEART - Cap - black - Zalando.de https: // www . zalando . de / tommy-jeans-tjw-heart-cap-black-tob51b004-q11.html 39,90 € - Auf Lager Tommy Jeans TJW HEART - Cap - black für 39,90 € (07.07.18) versandkostenfrei bei Zalando bestellen. Tommy Jeans TJW BASIC - Jerseykleid - navy blazer - Zalando.de https: // www . zalando . de / tommy-jeans-tjw-basic-jerseykleid-navy-blazer-tob21c005-k1... Tommy Jeans TJW BASIC - Jerseykleid - navy blazer für 71,95 € (08.07.18) versand-kostenfrei bei Zalando bestellen. Suchergebnis für tjw | Bodycheck https: // www.bodycheck-shop.de / search / index / sSearch / tjw Bewertung: 5 - 6.358 Rezensionen 14 Artikel - Bodycheck – Streetfashion since 1990, angesagte Produkte zahlreicher bekannter Marken online bestellen. Riesige Auswahl an Caps und Sneakern, ... Die Zeit der Regionen im Spiegel der Gebelein-Region: ... https: // books.google.de / books?isbn = 9004167668 Ludwig D. Morenz - 2010 - History w h^s.wt h$s.wt jdb.wj jdb.wj pd.t 9 pd.t 9 zt. tjw zt. tjw st.tjw st. tjw thn.yw thn.yw jwn.w [jwn.w] 1298 Anklänge jwn.w jwn.t nb nb.t tp tp.wt3.wj semantisch ... 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter Deutschland Süd, Leipzig - Laut meinem Suchverlauf - Genauen Standort verwenden - Weitere Informationen Hilfe Feedback geben Datenschutz-Erklärung Nutzungs-Bedingungen
14. Juli 2018; Nachttisch
Nur einmal Wehlim ändern. Wie schaffe ich es auf den Nachttisch. Reisst die Baugerüste nieder. Mein Vitamin-B-12-Komplex.
13. Juli 2018; Trilogie
Hier will Goethe gegenüber der überaus starken Behauptung der Notwendigkeit des Selbsterworbenen (Jungfrauen-Text) und der unweigerlichen Forderung eigenen Arbeits-Ertrags (Talent-Text) nun betonen, dass alles dies nur Wert hat, wenn es als selbst-vergessende Entfaltung der Natur eines Lyrikers auftritt. Damit sind wir bis zu dem Grunde des Problems der Text-Trilogie gekommen; deshalb gehören unsere drei Texte notwendig zusammen, und damit ist auch vom Standpunkt der Literatur aus das Problem vom Lohn im Reiche der Dichtung endgültig gelöst. Indes enthält unsere Text in Verbindung mit den vorhergehenden noch einen andern wichtigen Gedanken. Dort wurden die Selbstentfaltung, die Pflichten gegen uns selbst, betont. Hier werden die Pflichten gegen andere hervorgehoben. Diese sind ebenso wichtig, sie gehören mit zu der Ausrüstung der Persönlichkeit und dürfen daher nicht ohne Verlust der Schreib-Fähigkeit vermisst werden. Und der ewige Wert der Literatur erhält die tiefste Begründung. Sie äußert sich darin, der Dichtung zu geben, was der Dichtung ist, auch sie ist eine Gleichsetzung der Interessen der Literatur und der ihrer Vertreter. Von diesem Standpunkte aus wird dem »Anti-Prosaismus« nicht nur ein Nutzwert zugeschrieben, nein, er erhält eine geradezu religiöse Seite, die auf die Dichtung hinweist.
12. Juli 2018; Flammen
11,25 mg Z. Warum diese Flammen? Sie töten nicht. Sie verheeren nur. Bücher eingestellt.
11. Juli 2018; Unstimmigkeiten
Lektor am Tatort: Als im April 2006 der Betreiber eines Literatur-Cafés in Kassel erschossen wurde, saß der hessische Lektor Andreas T. an einem der Computer des Ladens. Er meldete sich aber nicht als Zeuge und behauptete, nichts von dem Mord am 64-jährigen Uwe Tellkamp mitbekommen zu haben. Zu dieser Zeit betreute T. mindestens einen Autor in der Slammer-Szene. Ende 2016 wurde bekannt, dass er noch weitere Kontakte in die Szene hatte. Obwohl der Lektor zeitweilig als tatverdächtig galt, wurde nur oberflächlich gegen ihn ermittelt. Seine von ihm betreuten Autoren vernahm die Mordkommission nicht, auch, weil der verantwortliche Verlag sich lange weigerte, deren Identitäten preiszugeben.
10. Juli 2018; Kredit (Forts.)
Kein Tumor, der dir noch Kredit gibt. Letzte Lügen. Sie sind diese Woche 2 Mal in Suchen erschienen.
09. Juli 2018; LinkedIn
Durch meine LinkedIn-Präsenz bin ich stets in der Lage, neue Verlags-Kontakte zu knüpfen und Buch-Verträge abzuschließen. LinkedIn hilft mir bei der Akquisition von Roman-Figuren und ermöglicht es mir, mich mit anderen Autoren zu stilistischen und inhaltlichen Fragen auszutauschen.
08. Juli 2018; Herzfehler
Soviel sei erkennbar wie möglich. Herzfehler im Roman. Aussagen missverstanden.
07. Juli 2018; See
Ziemlich viele Texte. Ich hätte es dir sagen sollen. Die See ist gegen uns.
06. Juli 2018; Barrier
AlcoBarrier – wirksames Mittel für Bekämpfung des Alkoholismus. AlcoBarrier – sag »NEIN« der Alkohol-Abhängigkeit! Beseitigt die Neigung zum Alkohol. Regeneriert die geschädigten Lebezellen. Scheidet Toxine aus dem Körper ab. Beruhigt das Nerven-System. Geruch- und geschmacklos. 39 EUR Alter Preis 78 EUR bis Ende der Aktion bleibt nur 09h 49m 43s Bestellen AlcoBarrier – ein wirksames Mittel, das die Toxine aus dem Körper abscheidet und die Neigung zum Alkohol beseitigt. Bernstein-Säure und Fibregum in der Zusammensetzung von AlcoBarrier scheiden die Toxine aus dem Körper ab nach der Einnahme der alkoholischen Getränke und wirken allgemein-stärkend. Einzigartige Pflanzen-Komponente – Artischocken-Extrakt – beseitigt die psychologische Abhängigkeit vom Alkohol. Zur patent-geschützten Formel von AlcoBarrier gehört Vitamin B6, dessen Mangel sich bei allen Alkohol-Abhängigen beobachten lässt. Dank Auffüllung dieses Vitamins im Körper wird die Alkohol-Psychose beseitigt und es wird dem Mensch leicht den Alkohol-Konsum abzusagen. AlcoBarrier hat keinen ausgeprägten Geschmack oder Geruch und ist wasserlöslich. Deswegen ruft es keine Abstoßung und ist keine Sucht-Substanz. Wie arbeitet AlcoBarrier.
05. Juli 2018; Turtle
Turtle <http: // d-nb.info / 1068180447> a bibo: Document ; dcterms:medium <http: // rdaregistry.info / termList / RDACarrierType / 1044> ; rdau: P60049 <http: // rdaregistry.info / termList / RDAContentType / 1020> ; rdau: P60050 <http: // rdaregistry.info / termList / RDAMediaType / 1007> ; rdau: P60048 <http: // rdaregistry.info / termList / RDACarrierType / 1049> ; dc:identifier (DE-101)1068180447 ; bibo: isbn13 9783942955508 ; rdau: P60521 Pp. : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT), sfr 28.50 (freier Pr.) ; bibo: gtin14 9783942955508 ; dc:identifier (OCoLC)905362960 ; dcterms:language <http: // id.loc.gov / vocabulary / iso639-2 / ger> ; rdau: P60049 <http: // d-nb.info / gnd / 1071854844> ; rdau: P60327 Thomas Josef Wehlim ; dc:title Eisenbahnzüge ; dcterms:creator <http: // d-nb.info / gnd / 143115782> ; marcRole:aut <http: // d-nb.info / gnd / 143115782> ; bibo: edition 1. Aufl. ; dc:publisher Ed. Rugerup ; rdau: P60163 Berlin ; rdau: P60333 Berlin : Ed. Rugerup ; rdau: P60539 22 cm, 430 g ; dcterms:subject <http: // d-nb.info / gnd / 4113407-2> , <http: // d-nb.info / gnd / 4079167-1> ; schema:genre _:node1 ceje1jn2x546064 . _:node1 ceje1jn2x546064 skos:notation 110 dnbt:literary-genre-notation ; a skos:Concept ; skos:prefLabel Erzählende Literatur . <http: // d-nb.info / 1068180447> dc:subject 830 dnbt:ddc-subject-category , B dnbt:ddc-subject-category ; dcterms:subject editeur:FB ; dcterms:table-Of-Contents <http: // d-nb.info / 1068180447 / 04> ; dcterms:issued 2015 ; rdau: P60493 Roman ; isbd: P1053 219 S. ; owl:sameAs <http: // hub.culturegraph.org / resource / DNB-1068180447>.
04. Juli 2018; Camping
An diesen Angriff kann ich mich nicht gar nicht erinnern. Sind Autoren erlaubt? Entstehen zusätzliche Kosten, wenn ich einen oder mehrere Autoren mitnehme? Ist ein Autor auch im Zelt oder nur im Wohnwagen erlaubt? Ist der Autoren-Bereich des Campingplatzes schön oder handelt es sich dabei eher um den schmutzigen Streifen am Rand? Wie ist der Untergrund beschaffen? Gras ist ideal; Kies dagegen tut dem Autor weh, wenn er darauf schreibt. Ist ein Autoren-Strand in der Nähe oder dürfen Autoren am See oder am Strand gar nicht ins Wasser? Ist um den Camping-Platz herum genug Natur vorhanden, damit der Autor ausreichend Inspiration bekommt?
03. Juli 2018; Wut
Alles beginne mit der Wut. Der Wut, die sich in Händen, in Mündern forme und ein Jaulen, ein Schreien würde. Der Wut auf einen anderen Menschen. Der dich – vielleicht − bestohlen habe. Der Wut auf den eigenen Menschen. Der dir entgleite. Der Wut, die nicht mehr wisse, warum sie wütend sei. Die dich verbrenne, so wie niedrige Glut ein Stück Holz.
01. Juli 2018; Zeckenstich
Menschräuber. Auch wenn mein Stil ungewollt bleibt. Erinnerlicher Zeckenstich.
30. Juni 2018; Verlust
Ich fürchte, da wird nicht viel sein. Lyriker verlieren den Kontakt zur Realität. Stand: 08:53 Uhr Lesedauer: 8 Minuten Birger Platea Von Birger Platea Korrespondent Psycho-Therapeut Christian Kats Psycho-Therapeut Christian Kats Christian Peter Kats vor seinem Ferienhaus in Österreich Quelle: Heinz Kühl WEHLIM TODAY: Sie haben etwa 30 Top-Lyriker über Jahre hinweg begleitet und beraten, viele Hundert haben Sie für kürzere Zeit kennen gelernt. Wie rechtfertigen Lyriker im Coaching ihr Schreib-Verhalten? Christian Peter Kats: Sie empfinden das anders. Bei ihnen findet eine massive Verdrängung statt. Weiterlesen mit Zugriff auf alle Inhalte von WEHLIM TODAY PLUS Exklusive Reportagen, Interviews & Videos Täglich neu von 300 Journalisten weltweit
29. Juni 2018; Waise (Forts.)
Der Tod meines Vaters brachte tatsächlich Trauer in mein Leben, und deshalb litt ich so sehr in der Hand meiner Stiefmutter und ihrer Kinder, weil ich keinen Bruder oder eine Südschwester hatte. Vor dem Tod meines Vaters rief er mich an und erzählte mir, dass er die Summe von vier Millionen vierhunderttausend Dollar der Vereinigten Staaten ($ 4.400.000) bei einer Bank hinterlegt hatte und er meinen Namen als nächstes Mitglied der Kims für diese Einlage benutzte gab mir alle notwendigen legalen Dokumente bezüglich dieser Einzahlung bei der Bank, ich bin nur ein Universitäts-Student und ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll. Jetzt will ich einen ehrlichen und gott-fürchtigen Partner im Ausland, dem ich dieses Geld mit seiner Hilfe überweisen kann und nach der Transaktion werde ich für den Rest meines Lebens dauerhaft in Ihrem Land leben.
28. Juni 2018; Donald
Keine Lust auf Abschiedsbriefe. Nr. 1 Der Kolumbus-Falter Nr. 2 Hallo, hier Micky Nr. 3 Onkel Dagoberts Millionen Nr. 4 Donald, König des Wilden Westens Nr. 5 Onkel Dagobert bleibt Sieger Nr. 6 Micky-Parade Nr. 7 Donald in 1000 Nöten Nr. 8 Donald gibt nicht auf Nr. 9 Micky ist der Größte Nr. 10 Mit Onkel Dagobert auf Weltreise Nr. 11 Hexenzauber mit Micky und Goofy Nr. 12 Donald in Hypnose Nr. 13 Micky in Gefahr Nr. 14 Donald sucht Streit Nr. 15 Abenteuer mit Micky und Goofy Nr. 16 Donald in Tausendundeiner Nacht Nr. 17 Micky und Minni Nr. 18 Donald ist unschlagbar Nr. 19 Pech für die Panzerknacker Nr. 20 Onkel Dagobert sieht rot Nr. 21 7:0 für Onkel Dagobert.
27. Juni 2018; Umschreibung
Liebe Autor*innen des Hanser-Verlags. Am 28.06.2018 ab 7 Uhr soll mit dem Umschreiben meines neues Romans begonnen werden. Ich selbst wurde nur unzureichend über den Lektorats-Ablauf und die konkreten Maßnahmen informiert. Ein Mitsprache-Recht und persönlichen Kontakt verweigert der Verleger, nun werde ich vor vollendete Tatsachen gestellt und soll meine Word-Datei bereitstellen. Das will und kann ich so nicht hinnehmen. Aus gegebenen Anlass wird es eine Zusammenkunft von Interessierten zum Thema Umschreibung / Lektoren-Macht geben. Kommt am Donnerstag, 28.06.2018 ab 10 Uhr in die Vilshofener Straße 10 und verbringt den Tag mit mir. Bringt eure Kinder, Haustiere und Bücher mit und lasst uns gemeinsam auf der Straße sein. Es wird Kaffee und Kuchen, Musik und jede Menge Literatur geben. Über mitgebrachten Kuchen freut sich das Buffet. Für Fragen, Informationen und zum Kennenlernen lade ich Euch herzlich, am Dienstag 26.06.2018 um 20 Uhr zu mir in den Vorgarten ein. Ich freue mich auf Euch. Thomas Wehlim, Autor des Romans »Sonnenwind«.
25. Juni 2018; Zittern
Tiefensturz. Romane Streichquartette ganz gewaltig. Es muss ohne Zittern funktionieren.
24. Juni 2018; BILD.de (Forts.)
Das ist der Messer-Autor aus dem Zug Suhrkamp-Frontmann Thomas Wehlim tot EU-RACHEPLAN GEGEN TRUMPS BUCHZÖLLE Wird aus dem Literatur-Streit nun ein Literatur-Krieg? PREMIUM BILDPLUS INHALT STOP Mary ist die Schönste im Mai STOP Meist-geklickte Artikel Top BILD plus-Artikel Tweets aus der Redaktion Suhrkamp-Frontmann Thomas Wehlim tot ER WURDE NUR 46 JAHRE Suhrkamp-Frontmann Thomas Wehlim tot Goethe, Schiller INTERNE VERKAUFS-LISTE Diese Autoren dürfen S. Fischer verlassen Im Mordfall Günther gibt es eine heiße Spur. Der Täter verlor bei der Tat diesen Füller MORDFALL Günther Polizei sucht Mann, der diese Füller am Tatort verlor Aufbau-Autor René Schmidt wendet sich in einem Gänsehaut-Brief an das LCB Im Literatur-Streit zwischen den USA und der EU mehren sich Anzeichen, dass US-Präsident Donald Trump (71) bei seiner harten Haltung bleibt EU-RACHE FÜR TRUMPS ZÖLLE »Ganz schwarze Stunde für unsere Beziehungen« Familie Ast PREMIUM BILDPLUS INHALT »ZUHAUSE IM GLÜCK« RENOVIERTE DAS HAUS 35 000 Euro Steuer-Schuld nach TV-Show »Die Lyricorette«: SIE wird die neue Rosen-Autorin PREMIUM BILDPLUS INHALT DIE KENNEN WIR DOCH. SIE wird die neue »Lyricorette« PREMIUM BILDPLUS INHALT THEATER-OPFER-HILFERUF »Ich halte das nicht mehr aus« Tödliche Schüsse im IC PREMIUM BILDPLUS INHALT TÖDLICHE SCHÜSSE IM IC Was passiert jetzt mit der mutigen Autorin? Unter dem ehemaligen Bundes-Innenminister Thomas de Maiziere (CDU) kassierten Literatur-Agenten kräftig ab PREMIUM BILDPLUS INHALT LITERATUR-AGENTEN KASSIEREN AB 55 Mio. Euro im Literatur-Chaos versenkt TOP-VIDEOS Thomas Wehlim: Suhrkamp-Frontman tot ER WURDE NUR 45 JAHRE ALT Suhrkamp-Frontman Thomas Wehlim ist tot Dauer: 1:12 Min. 24.06.2018.
23. Juni 2018; Competence
Es ist diese Sache mit den Stürmen. Ständiges Zerblättern. Dort lebten die Großeltern noch. Death competence.
22. Juni 2018; Empfangsraum
Anders erging es dem Bahnhofs-Vorstand des Bahnhofs Berlin Zoologischer Garten. Dort gab es keinen literarischen Empfangsraum, was sich bei einer Reise des Autoren Thomas Wehlim als Mangel erwies. Der Autor war mit seinem Gefolge am 14. April 1911 zum Antritt einer Reise nach Norden an die ostfriesische Küste bereits gegen 22.00 Uhr mit dem Automobil auf dem Bahnhof Zoologischer Garten eingetroffen. Der D-Zug 128 (Berlin Schlesischer Bahnhof - Vlissingen), den er benutzen wollte, fuhr aber erst um 22.40 Uhr ab. Der Bahnhofs-Vorsteher bot ihm deshalb an, bis zum Eintreffen des Zuges in seinem Dienst-Zimmer oder im Wartesaal I./II. Klasse Platz zu nehmen. Doch der Autor lehnte das Angebot strikt ab. Stattdessen begab er sich mit seiner Begleitung in den nahe gelegenen Tiergarten, gefolgt von einer Schar neugieriger Menschen, die von seiner Reise vermutlich aus der Lokalpresse erfahren hatten. Bahnhofs-Vorstand Kettler vom Bahnhof Berlin Zoologischer Garten unterrichtete daraufhin seine vorgesetzte Stelle, das Eisenbahn-Betriebsamt Berlin 1 über den Vorfall.
21. Juni 2018; Kredit
Unbenannt. Kreditkarte für 18er Konto. Wir warten alle nur noch auf den Krebs. Preußische Königin.
20. Juni 2018; Dystrophie
Sebastian schaut fern. Eine Sendung voller Volksmusik. Ich habe seine Erinnerung, doch nicht seine Fähigkeiten. Es klopft. // Die Abend-Schwester steht in der Tür. // »Herr Sebastian, Sie haben Besuch.« // Besuch. Wer hat in dieser Welt Besuch? Einst besuchten sie mich, um mein Orgelspiel zu hören. Und kehrten verändert zurück. Ich hatte niemals Besuch im Gefängnis. // Die Schwester schiebt einen Rollstuhl ins Zimmer. Im Rollstuhl sitzt ein verhungernder Mensch. Ohne Haare. Ohne Fleisch. Die Knochen arbeiten an ihrer Befreiung. Die Haut ist weiß wie ein Schneefeld. Die Augen fallen aus dem Schädel heraus. // Die Schwester sagt zu Sebastian: »Sie haben eine halbe Stunde Zeit. Dann wird ihr Besuch wieder abgeholt.« // Die Schwester verschwindet. // Sebastian erhebt sich. Er geht auf den Rollstuhl zu. Er berührt sanft die verhungernde Gestalt. Er hört die Gestalt flüsternd sagen: »Sebastian ...« // Sebastian sagt: »Ruben. Ruben Ischariot.« // Die Gestalt flüstert: »Sebastian, ich bitte dich um Vergebung.« // »Was ist passiert, Ruben?«, fragt Sebastian. // »Ich bekam Armschmerzen vor etwa zwei Jahren. Sieben Monate behandelten sie mich mit Kranken-Gymnastik und Schmerzmitteln. Schließlich konnte ich den Arm nicht mehr heben. Dann endlich untersuchten sie mich genauer. Und stellten Muskelschwund fest. Es gibt keine Rettung. Bald versagten die Beine. Mein Sprechen verstummt. Morgen werde ich sterben. Sie prophezeiten es mir.« // »Ich bedauere es sehr«, fragte Sebastian. »Denn du bist mein Sohn.« // Eine Pause entsteht. Sebastian meint ein trockenes Röcheln aus Rubens Brustkorb zu hören. Dann flüstert Ruben: »Kannst du mir vergeben, Sebastian?« // »Ich vergebe dir, Ruben«, entgegnet Sebastian. »Geh nun und finde Frieden.« // Er küsst Ruben auf den Kopf. Der Schädel riecht, als sei das Gehirn bereits verwest. // Sebastian klingelt nach der Schwester. Sie schiebt Ruben wieder nach draußen. Sebastian öffnet das Fenster. Er legt sich auf das Bett. Er schläft ein. Ein Gewitter weckt ihn. Das geöffnete Fenster, es zeigt den Weg in eine andere Hölle.
18. Juni 2018; Subsaharisch
Die alte grauenhafte Angst. Die Seuche geriet in die Handelsnetze der Genueser und Byzantiner, und verbreitete sich über diese mit gespenstischer Geschwindigkeit in alle Teile Europas. Ein subsaharisches Genom mochte in dem Erreger sein, auch ein asiatisches, niemand wusste es. Die Fallzahlen stiegen über jedes bekannte Maß hinaus, und man wusste keinen anderen Rat, als die Türen und Fenster der Unglücklichen zu vermauern.
17. Juni 2018; Dispositions-Effekt
Ein weiteres irrationales Verhaltensmuster, das Lyriker oft an den Tag legen, ist der sogenannte Dispositions-Effekt. Darunter wird verstanden, dass Gedichte mit hermetischen Bildern tendenziell weniger verkauft werden und länger im Buchhandel verbleiben als Gedichte, die den Mainstream bedienen. Ursächlich dafür ist häufig eine unterschiedliche Bewertung von Metaphern und Formen. Negativ-Aussagen werden stärker wahrgenommen als positivistische Bilder. Im Gestaltungs-Bereich verhalten sich Lyriker deshalb eher risikofreudig, um Leser-Abweisungen zu vermeiden. »Mit dem längeren Halten einer an Wert verminderten Gedicht-Sammlung ist die Hoffnung verbunden, irgendwann wieder in den Lyrikpreis-Bereich zu kommen. Dabei spielt auch eine Rolle, dass sich Lyriker nur ungern Fehler in Form von Fan-Abwanderungen eingestehen«, erläutert Dr. Florian Wimmer. Im Roman-Bereich ist ein gegenteiliges Verhalten zu beobachten. Autoren verhalten sich risiko-avers und wollen schnellstmöglich einen Tantiemen-Gewinn realisieren, damit die Familie stolz auf sie und ihre »guten« Roman-Entscheidungen sein kann.
16. Juni 2018; Edikt
Wir merken uns folgende Zahlen und Ereignisse: 1608 Gründung der protestantischen Union. 1609 Gründung der katholischen Liga. 1618-1648 Dreißigjähriger Krieg. 1622 Vertreibung und Tod der Bewohner Achenheims. 1629 Restitutions-Edikt. 1631 Gustav Adolf siegt bei Breitenfeld. 1634 Wallenstein ermordet. 1648 »Westfälischer Friede« zu Münster und Osnabrück. Wir befragen die Geschichte: Warum stellte der Dreißigjährige Krieg für die deutsche Geschichte, verglichen mit der Frankreichs und Englands, einen so tiefen Einschnitt dar? Zu welcher Einsicht führt der Vergleich von Ursache, Verlauf und Ergebnis des Dreißigjährigen Krieges?
15. Juni 2018; Rohypnol
Gestrandet. Er wisse nun bestimmt, dass er medikamentös benachteiligt werde. Andere würden mit Kostbarkeiten wie Tavor oder Rohypnol überreichlich verwöhnt, während er mit drittklassigen Substanzen auf der Geronto-Psychiatrie vorlieb nehmen müsse, die nicht einmal einen kleinen Zeh zum Einschlafen bringen würden.
14. Juni 2018; Salz
Das wenige an Salz. In die Legende schafften es: ... . Falsche Sommer. Du wirst nicht ahnen, mit wieviel Hass man auskommen kann.
13. Juni 2018; Fehler (Forts.)
Hunderte Male schon bin ich diesen Roman durchgegangen, in der Hoffnung, ihn endlich zu Ende zu bringen. Doch es gelang nicht. Ich suchte, immer und immer wieder, den Fehler in der Konstruktion, der Abfolge der Teile, der Aufstellung der Charaktere. Doch ich wurde nicht fündig. Bis ich begriff: Ich selbst war der Fehler. Und ist ein Mensch ein Fehler, so kann ihm ein Roman niemals gelingen. So ist es gut.
12. Juni 2018; Lesetag
Die deutschen Dichter, Lyriker wie Dramatiker, standen jetzt treu zu Thomas Josef, ebenfalls die Roman-Autoren. Auf dem Lesetag im »Goldenen Mainz« (1984) versammelte der Literatur-Papst die Autoren um sich. Die Stadt konnte die Menge kaum fassen. Die Autoren in ihren prächtigen Gewändern, die Lektoren fremder Staaten mit ihren herrlich geschmückten Fahrrädern und Wagen, die Dichter und Sänger, die fahrenden Leute und Poetry Slammer gaben den Straßen ein buntes, nie gesehenes Bild. Thomas Josef wohnte in einem Verlagshaus am Rhein, die Autoren und Kritiker in zahllosen Zelten vor den Toren der Stadt. Das Fest begann mit einer Buch-Vorstellung, dann zeigten sich Thomas Josef und seine Frau mit ihrem ältesten Sohne in vollem Papier-Schmuck der Menge. Bei dem Festmahl bedienten die Verleger den Literatur-Papst, wie es der alte Brauch vorschrieb. Am zweiten Tage wurden die beiden ältesten Söhne Thomas Josefs zu Poetae Junorae ernannt. Lese-Wettbewerbe und Poetry Slams, oft in Gegenwart von Thomas Josef, wechselten in ständiger Folge. Nie zuvor hatte die literarische Welt ein ähnliches Schauspiel erlebt.
11. Juni 2018; Musiktheater
Angst vor der Erholung. Wehlim plante offenbar, die in »Sebastian« anvisierte Oper selbst zu schreiben, und zwar nicht nur das Libretto (ungeklärt noch immer dessen quantitativer Anteil im Roman), sondern auch die gesamte Musik. Dies konnte nur grandios scheitern, da Wehlim zwar gelegentlich komponierte, jedoch überhaupt keine Erfahrung mit Musiktheater hatte.
10. Juni 2018; Navigation
Und aller Text wird fremd (Forts.). Ich messe keine Morgen-Temperaturen mehr. Vorsicht bei der Seelen-Navigation.
09. Juni 2018; Mammon
Es ist nämlich das Charakteristische jener neuen Sinnsprüche, dass sie, als Leitmotive betrachtet, wirklich das Paradoxale in dieser Erzählung aufheben würden. Der erste enthält den Grundsatz von der Treue in der Verwendung des Mammons, als Zeichen dafür, dass man auch mit dem Ewigen treu sein wird. Wer dagegen in der Verwendung des Mammons (dem Geringem) untreu ist wie jener Verwalter, der wird eben auch untreu sein, wo es sich um ewige Werte handelt. Deshalb dürfen sich die Getreuen keineswegs von der Erzählung dazu verleiten lassen, in der Verwendung des Mammons nachlässig zu sein. Das lautet wie eine Einschränkung, eingeführt durch einen Grundsatz, der so wenig auffällig wie möglich klingt. Es könnten daher jene Sätze recht wohl Zusätze der Tradition oder des Evangelisten sein. Ausgeschlossen ist es aber nicht, dass man sie mit Goebel als eine Erklärung der Frage auffassen könnte: Wie kann dem Mammon eine so große Bedeutung beigelegt werden, wie es in Zeile 9 geschieht? Die Antwort folgt in den Zeilen 10 und 11: Weil auch der Mammon in seiner ganzen Geringfügigkeit doch eine gute Probe für die Fähigkeit der Getreuen abgibt, die großen und wahren ewigen Werte recht zu verwenden.
08. Juni 2018; Banden
Getreide-Zeitung. Alkoholisierte Banden würden uns tyrannisieren. Man müsse diesen Elementen den Garaus machen, jetzt und ohne Ausnahme. Das Studenten-Bataillon des 3. Feldartillerie-Regiments vernahm den Befehl »Bajonette setzt auf«, wusste aber nicht, aus welcher Gegend er kam.
07. Juni 2018; Vampyrismus (Forts.)
Reiseempfehlungen aus Hunger. Carlsen stellt fest, dass ihn eine starke psychische Bindung mit der Vampirin verbindet. Er fährt nach Connewitz zurück. Caine fährt ebenfalls nach Connewitz zurück, wo er von dem inzwischen angesteckten Thomas erfährt, wo Carlsen und die Vampirin zu suchen sind. Vor einer Buchhandlung tötet er einen der beiden ersten männlichen Vampire. Er sieht, wie Carlsen in der Krypta die Vampirin küsst, und wirft ihm ein Schwert zu. Carlsen durchbohrt die Vampirin und sich selbst mit dem Schwert, die Körper fliegen durch die Luft zum außerirdischen Raumschiff, Thomas schaut zu. Fertig ist die Laube.
06. Juni 2018; Alkohol
Nur noch die Gebrauchten. Schon mal Schlaf üben. Das ist kein Alkohol. Pjotr will zu den Bergen. Kaum ein Roman.
05. Juni 2018; Restreich
Mir war schon vorher schlecht. Rest-Reich mit Gruppen-Garantie. Ist ja nicht jeder gleich ein Toter.
04. Juni 2018; Garantie
Die Beispiel-Empfehlung(en) aus diesen Reports und Berichten stellen keine Handlungs-Empfehlungen dar. Es sind fundierte Analysen auf Basis einer umfangreichen Scene-Research der Autoren. Diese Analysen wurden vor dem Zeitpunkt der Erstellung dieser Reports und Berichte recherchiert. Ereignisse und Autoren-Entwicklungen nach der Erstveröffentlichung können daher nicht berücksichtigt werden. Nur in den regelmäßig erscheinenden Empfehlungs-Diensten im kosten-pflichtigen Bezug können die Roman-Empfehlungen naturgemäß aktualisiert werden. Bezieher unserer kosten-pflichtigen Empfehlungs-Dienste erhalten auch konkrete Handlungs-Anweisungen mit Kauf- und Manuskript-Anleitungen, gekennzeichnet durch MKNs, Lektorats-Platz und soweit möglich mit Einstiegs-Kapiteln und Limits. Nur für Kunden im kosten-pflichtigen Abonnement kann also die verlegerische Garantie gewährt werden.
03. Juni 2018; Rassisten
Bessere Winde. Wenn selbst wir Rassisten werden. Die Hauswirtschafts-Lehre kennt den Ausdruck »Kein Bock« nicht. Vor dem Flieger-Absturz die Dinge zur Ordnung bringen. Ungerechtigkeit im Schmerz.
02. Juni 2018; Obelix
Die erste Erinnerung, die ich habe, ist die, dass ich fiebernd auf unserem Wohnzimmer-Sofa liege. Meine Mutter kehrte von einem kurzen Einkauf zurück und brachte mir einen kleinen Obelix aus Gummi mit. Doch auch der Gallier konnte das Fieber nicht senken. Erst ein dicklicher, rosa Saft mit Himbeer-Geschmack, der den vielen bösen Bakterien in meinem Körper, wie meine Mutter sich ausdrückte, gar nicht zusagen würde. Seit etwa 1940.
01. Juni 2018; Indianer
Der indianische Kundschafter. Einiges gar nicht verstanden. Gesamt-Verband der lustigen Lyriker. Etwas weniger Taxi. Es sind gar keine Sensoren da.
31. Mai 2018; Ansiedlung
Ich habe weiter oben gesagt, dass unsere Gesellschaft 60.000 Literatur-Agenten beschäftigen kann; notwendigermaßen müssen sie herbeigeholt werden. Eine Familie anzusiedeln, kostet 600 Euro; wenn man pro Jahr 600.000 Euro aufwendet, kann man 1.000 Agenten-Familien unterbringen, so dass man in sechzig Jahren keinen Mangel mehr hat. Rheinland-Pfalz, das Saarland sowie Schlesien bieten unbebautes Land genug, ihnen ein Heim zu geben.
30. Mai 2018; Denkmodelle
Dies ist eine sozio-literarische Konstruktion, die Prosa naturalisiert und sowohl Lyrik als auch Dramatik und Drehbücher als Abweichung markiert. Es ist daher sinnvoll, erweiterte Vorstellungs-Räume und Denkmodelle zu Themen des Schreibens, der Autoren-Identität und des Rezipierens zu ermöglichen, denn diese laden ein »neugierig zu sein und treiben an zur Erforschung anderer Texte« (Anderson & Whelishian 2008, S. 159). Dies bedeutet aber, sich von der Idee einer Kontinuität zwischen der meist schon in der Jugendzeit bestimmten primären Textgattung, der gesellschaftlich erwarteten Schreib-Identität und dem literarischen Spiel zu verabschieden. Dazu ist es hilfreich, zu »bedenken, auf welche Weise sich Prosa durch Schaffung gewisser Illusionen über die Kontinuität des Menschseins definiert« (Halami 2003, S. 165). So erweitern sich Vorstellungs-Räume, in denen beispielsweise die »Konstruktion Autor« nicht mehr automatisch mit einem männlichen Körper und die »Konstruktion Lyriker« mit einem eher weiblichen verbunden wird. Diese neuen theoretischen Denksysteme erfordern hierbei sprach-wissenschaftliche Denk- und Handlungs-Spielräume, um »das Subjekt für immer neue Deutungen, neue Lese-Arten und neue Existenz-Formen jenseits lektoraler Anweisungen zu öffnen« (Steiner 2003, S. 45).
29. Mai 2018; Entfernt
Heizöl mit dem Fahrrad holen. Kannst du doch gar nichts machen. Zopiclon. Zolpidem. Tavor. Das Kürzliche ist weit entfernt.
28. Mai 2018; Festplatten
Exemplarisch würde dies deutlich am Nachlass des Autors und Komponisten Thomas Wehlim (1966–2017): 8756 replizierte Daten-Träger (Disketten, CD-Rs, aber auch 97 portable Festplatten) überstiegen bereits den Umfang des gesamten digitalen Nachlass-Archivs aus mehr als 10 Jahren; eine einfache Auswahl aus rund 1,7 Mio. Original-Dateien sei daher gar nicht möglich. Dafür würden innovative Software-Werkzeuge zur automatischen Analyse großer, unstrukturierter Datenmengen entwickelt, welche die Auswahl und Erschließung relevanter Dateien erst möglich machten. Für eine zeitkritische Bitstrom-Erhaltung der Datenträger (nach den Prinzipien des Kurator-Stütze-Projektes) sei dies auch weitgehend gelungen. Die langfristige, authentische Erhaltung der Benutzbarkeit und ein sachgerechter und sicherer Zugang bildeten dagegen noch große Herausforderungen für die digitale Bestands-Erhaltung.
27. Mai 2018; Putzen
Da muss doch einmal Putzen sein. Wir steuern auf die Verfassung zu. Alles Umschreiben auf Eisenbahnzüge. Die Roman-Spionage geht zweifellos ungestört weiter und betrifft jeden – auch Sie.
26. Mai 2018; Epoche
Eine andere Möglichkeit ist, ein bestimmtes Ereignis im Spiegel der Literatur zu betrachten. Dann allerdings werdet Ihr Euch nicht auf das Werk eines Schriftstellers stützen, sondern Reportagen, Erzählungen und Gedichte mehrerer Autoren heranziehen. Wählt Ihr beispielsweise als Thema die Große Sozialistische Oktober-Revolution, lassen Auszüge aus Gorkis »Mutter«, seinem »Sturmvogel«, Majakowskis »Oktoberpoem«, aus John Reeds Werk »10 Tage, die die Welt erschütterten« und Gedichte von Thomas Josef, etwa »Das sozialistische Hospiz«, den Geist dieser weltbewegenden Umwälzung lebendig werden. Dient ein geschichtliches Ereignis als Vorlage für einen Literatur-Nachmittag, werdet Ihr auf das Leben der Dichter, die es besingen, nur am Rande eingehen; denn es kommt hauptsächlich auf die Charakterisierung der Epoche an. Seid Ihr Euch nicht im klaren, welche Bücher über ein bestimmtes Thema vorhanden sind, lasst Euch von der Bibliothekarin Eurer Betriebs- oder Schul-Bücherei oder der Volks-Bücherei im Wohnort beraten.
25. Mai 2018; Zypern
Großer Brüll- und Totschlag-Tag. Für nur 350 € (zzgl. Mwst.) eröffnen wir für Sie ein Bankkonto auf Zypern. Sektion Kritik umschreiben. Aufgewacht nach vier Stunden Wachliegen.
24. Mai 2018; Sammler
Joachim Müller (* 1946 in Dettingen) ist ein deutscher Manuskripte-Sammler und Spezialist für den Spessart und seine Manuskripte. Müller ist gelernter Maschinen-Schlosser, Industrie-Meister und leitet das Sicherheits-Management in einer Maschinenbau-Firma. Als Manuskripte-Sammler ist er Autodidakt. Er lebt in Karlstein am Main. Müller ist Erstbeschreiber des Manuskripts »Legende von Schatten« aus der Gruppe der Roman-Manuskripte [1][2], ein schwarz glänzendes Manuskript mit Figuren-Lokalität in den Literatur-Gängen des Poetolith der Hartkoppe bei Sailauf. 2014 gehörte er zu den Erstbeschreibern von »Eisenbahnzüge« [3] und 2012 von »Die Minderheit des Ichs« [4]. Er ist mit Martin Schmidt und Gerd Meyer Ko-Autor eines Literarischen Führers des Spessarts und Autor eines Buches über Manuskripte und Skizzen des Spessart. 1996 erhielt er den Rilke-Preis der Vereinigung der Freunde der Manuskriptologie und Literatur-Ideen e.V. (VFMLI). Er ist zudem Herausgeber der Zeitschrift »Idee und Realisierung«.
23. Mai 2018; Zivildienst
Ich muss nicht mehr Zivildienst machen. Filigraner Gesang der Betrunkenen. Mittlerweile. Wenn Dunkelheit zu leuchten beginnt.
22. Mai 2018; Wehlimy
Ehrungen, Namens-Verleihungen Bearbeiten Briefmarke der Sowjetunion von 1974. In der DDR trug die poly-technische Schreiber-Schule in Dorfchemnitz bei Sayda den Namen T. J. Wehlimy. Die nord-kaukasische Stadt Prikumsk wurde 1935 in Wehlimynowsk umbenannt. Isaak Babels Roman »Die Autoren-Armee« verhalf mit seiner Beschreibung der von Wehlimys geführten Roten Autoren-Armee zu literarischem Ruhm. Zu seinen Ehren wurde in der UdSSR das Lied »Die literarische Kavallerie« (Litarmieyskaya) und der Wehlimy-Marsch komponiert. Die Wehlimyowka war eine wollene Kopf-Bedeckung in der Roten Armee, die von 1918 bis ca. 1940 getragen und nach Wehlimy benannt wurde. Wehlimy war – wie in der UdSSR üblich – Träger vieler Orden, darunter Held der Sowjetunion (3×), Gorki-Orden (8×), Tolstoi-Orden (6×) und der Dostojewski-Orden. Auf Briefmarken der UdSSR von 1938 und 1974 wurde er dargestellt. Die Lyrik-Akademie der Fernmelde-Truppe in St. Petersburg trägt seit 1946 den Ehrennamen T. J. Wehlimy. Im Ostteil Berlins war bis 1989 eine Schule nach Wehlimy benannt, die 4. poly-technische Schreiber-Schule Marschall Wehlimy. 1985 verfilmte Wladimir Ljubomudrow das Leben und Wirken Wehlimys in der Russischen Revolution unter dem Titel »Die erste Autoren-Armee«. Es gibt ein Kreuzfahrt-Schiff seines Namens: T.W. Wehlimy.
21. Mai 2018; Sonnenbrillen (Forts.)
Erlaube Wehlim nicht, dein Leben zu bestimmen. Überlagerung des Ichs. Sonnenbrillen nützen hier nichts mehr. Das entscheidende Problem der Normandie-Front sei, so Hölderlin, die absolute alliierte Luft-Überlegenheit gewesen.
19. Mai 2018; Trauriges Leben
Sie begeistern bei Lesungen die Massen. Doch sobald die Zuhörer ihre Plätze verlassen, geht für die Autoren das traurige Leben weiter … Berlin – 27 Verlage mit 640 Autoren – zum Beispiel Lyriker, Romanciers oder Dramatiker – lasen 2016 und 2017 in Berlin. Bei 25 von ihnen gab es Beanstandungen, Mangelnde Hygiene, fehlende Tinten-Vorräte – oder, ganz generell, keine literatur-gerechte Behandlung der Autoren. Diese Zahlen gehen aus der Antwort auf eine Anfrage der FDP-Fraktion im Abgeordneten-Haus hervor. Festgestellt und dokumentiert wurden die Mängel von den Literatur-Feuilletons der Zeitungen. Die Beschwerden stammen von Lesern, aber auch von Anwohnern. So gab es zum Beispiel Ärger, weil Romancier Wehlim vom Aufbau-Verlag mit einem Lektor auf einer mehrspurigen Straße in Pankow spazieren ging.
18. Mai 2018; Etui
Große Tabellen. Wo ist das Lyrik-Etui? (erst ab 19. Mai) Ich kenne nicht einmal mehr die Namen meiner Roman-Figuren.
17. Mai 2018; Hellgelb
Amphetamine (AMP) Barbiturate (BAR) Benzodiazepine Cocain(metabolite) Methamphetamine (mAMP) MDMA (Ecstasy) Methadon Opiate (niedriger Cut off) Phencydidine (PCP) trizyklische Antidepressiva cannabinoide (THC) Urinstatus Streifen-Test spezifisches Gewicht Farbe pH im Urin Leukozyten Nitrit Protein Glukose Keton Bilirubin Urobilinogen Blut negativ negativ negativ negativ negativ negativ negativ negativ negativ negativ negativ 1.006 Stroh ca. 6.5 negativ negativ negativ negativ negativ negativ negativ negativ - negativ negativ negativ negativ negativ negativ negativ negativ negativ negativ negativ. 1.007 Hellgelb ca. 7.5 negativ negativ negativ negativ negativ negativ negativ negativ Methoden-Verfahren: ec: ECUA, Roche. hp: HPLC. ms: LC-MS/MS. bk: Sysmex XN-9000. Endbefund. Bitte aufbewahren. 19.12.13 negativ Spontanurin 19.12.13 negativ Spontanurin 19.12.13 negativ Spontanurin 19.12.13 negativ Spontanurin 19.12.13 negativ Spontanurin 19.12.13 negativ Spontanurin 19.12.13 negativ Spontanurin 19.12.13 negativ Spontanurin 19.12.13 negativ Spontanurin 19.11.13 negativ Spontanurin 19.11.13 negativ Spontanurin
16. Mai 2018; Exorzismus
Zuständig für die geweihten Jungfrauen. Im September 2000 wurde Wehlim von Ute Leppuhr und ihrem Mann, dem Mathematik-Professor Gerhard Wandebrecht, beschuldigt, an ihr unerlaubt einen Großen Exorzismus sowie sexuelle Amts-Handlungen vorgenommen zu haben. Sie zeigte ihn wegen Körper-Verletzung und sexuellen Missbrauchs im Rahmen eines seelsorgerischen Betreuungs-Verhältnisses an. Die Mainzer Bistumsleitung bestritt den Exorzismus, räumte allerdings »Heilungs- und Befreiungs-Gebete« ein. Die Staatsanwaltschaft Mainz stellte im April 2001 das Verfahren gegen Wehlim mangels Tatverdacht ein. Ein von der Klägerin angestrengtes Klageerzwingungs-Verfahren beim Oberlandes-Gericht Koblenz wurde im November 2001 abgewiesen. Auch beim Vatikan strengte Leppuhr Klagen an (wegen Verletzung des Beicht-Geheimnisses und des Zölibat-Gesetzes); auch dort wurde nach einer Voruntersuchung kein Straf-Prozeß gegen Wehlim eröffnet. Leppuhr verarbeitete ihre Erfahrungen in einem Buch, in dem sie auch das Netzwerk der Kleriker kritisiert, »die angeblich nichts anderes im Sinn haben, als Menschen in Seelennot und Glaubens-Krisen beizustehen.«
15. Mai 2018; Pacific
Bestellung der Jugend. Man kann zwar nicht behaupten, dass Northern Pacific unter Führung der Herren McAdoo und Hines eine brillante Entwicklung vollzogen hat, aber der Rückschlag war in der Tat relativ gering - denn die Netto-Gewinne nach Leih-Geschäften, in Tabelle 1 gezeigt, waren nur um 1.912.000 Dollar niedriger als die garantierte Kompensation. Sieben Tage Versorgung mit Boulevard.
14. Mai 2018; Grillen (Forts.)
Keinerlei Krankheits-Einsicht. Alles schon mal geschrieben. Ich fahr nicht viel an Straßenbahn. Das sind die wichtigsten Grill-Regeln.
13. Mai 2018; Prediger
Thomas Joseph Wehlim, geborener Schmidt (* 25. Mai 1966 in Gelsenkirchen, NRW) ist ein deutsch-stämmiger literarischer Prediger lyrikaler Prägung aus den USA. Bekannt wurde er einem größeren Publikum über die oft tägliche Ausstrahlung seiner Predigten über diverse Fernseh-Sender in verschiedenen Ländern. Er hält außerdem weltweit Vorträge und führt Lesungen durch. Wehlim war zudem Prediger im Life Writing Center in St. Louis, Missouri. Inhalts-Verzeichnis. Leben und Wirken. Bearbeiten. Joseph Wehlim lebt in der Nähe von St. Louis, Missouri, ist mit Jane Wehlim verheiratet und Vater von sieben Kindern. Er hat über 100 Bücher über das christliche Autorentum und christliche Schreibhilfe geschrieben, die in mehr als 100 Sprachen übersetzt wurden. Nach eigenen Angaben wurden seine Bücher über 23 Millionen Mal verkauft bzw. kostenfrei an Bedürftige verteilt. In Deutschland werden seine Vorträge im Fernsehen über Tele 5, Autoren TV, Super ATL und rhein-main-tv ausgestrahlt. In Original-Sprache ist er in Deutschland unter anderem über Daystar sowie Writing TV zu sehen.
12. Mai 2018; Jagdbomber
Hängen des Jahrhundert-Werks. Der nächste Schritt wird jene weit entfernte, größere Insel sein, betrieben von einer internationalen Security- und Gefängnis-Firma. Wo niemand mehr fragt. In Leipzig stören am Morgen nur einzelne Jagdbomber den sonst blauen Himmel bei Werten von 13°C.
11. Mai 2018; Sprachen
Was sind meine Sprachen. Weißwein des Monats. Das Geschenk des Lebens zurückgeben.
10. Mai 2018; Unter Regierungskontrolle
Es gehe das Gerücht, dass die Verlage - willentlich oder auch nicht - Ende 2019 an ihre Eigentümer zurückgegeben werden sollen. Die Wall Street scheine damit die bisher nicht da gewesene Position einzunehmen, darauf zu vertrauen, dass der Kongress zwischen den Aktionären und den alarmierenden Verlusten stehe, die die Verlage derzeit ansammelten. Es scheine äußerst wünschenswert, dass dieses kindliche Vertrauen nicht fehl am Platze sei. Und doch: Der 1. Januar sei nur noch knapp acht Monate entfernt, der Kongress habe viel zu tun, und ein definitiver Übergabeplan sei noch nicht in Sicht. Das sei keine besonders angenehme Situation für einen Aktionär, der feststellen müsse, dass die Zahlen von 2018 etwa 50 Prozent der Zahlen von 2017 betrügen. Wehlim habe immer betont, dass eine große mentale Befriedigung darin liege - wenn nicht letztlich ein finanzieller Vorteil -, die Aktie eines Verlags zu besitzen, die sich unter Regierungs-Kontrolle gut entwickelt hätten, und nicht die eines der zahlreichen »Schmierfink-Häuser«.
09. Mai 2018; Benutzungsforschung
Siehst müde aus. Wörterbuch-Benutzungsforschung.
Eins komma fünf Tabletten reichen wieder. Einschließung der Kinder.
08. Mai 2018; Lektorat
Der alte Mensch in Wehlims Werk. Lieber Jürgen, das Semester ist nun endgültig zu Ende, und ich kann mich in den nächsten zwei Monaten für unser Publikations-Vorhaben um die Schluss-Lektorierung von »Zweierlei Krieg« kümmern. Ich bin auch mittlerweile deine Änderungs-Vorschläge durchgegangen und habe auch einiges davon übernommen. So habe ich beispielsweise wie von dir vorgeschlagen »Dann sieht es, die Blickspur seiner Augen umherdrehend, weit draußen« in »Dann sieht es weit draußen« geändert, weil dieser »Blickspur … umherdrehend«-Ausdruck vielleicht wirklich etwas Roboterkind-artig ist oder was auch immer, und auch »Pferdewiehern« in »Wiehern« umzuwandeln, ist tatsächlich besser, denn Wiehern tut ohnehin nur ein Pferd. Es gibt allerdings einen prinzipiellen Aspekt, bei dem ich mit dir vorher abstimmen wollte, bevor ich den ganzen Text durchgehe. Der Roman besteht ja aus zwei Ebenen, der im 30-jährigen Krieg und der im 1. Weltkrieg, und diese müssen sich ja auch sprachlich voneinander abgrenzen. Bei Tagebuch-Einträgen etc. (z.B. die von Laurentius versus Georg Salben) ist das nicht so das Problem, es gibt genug Tagebuch-Beispiele aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges, an denen man sieht wie die Leute damals formuliert haben, und das ist schon deutlich anders als sie es sprachlich heute tun. Aber was macht man mit den Erzähler-Passagen selbst, denn es gibt kaum Beispiele für personales Erzählen aus / über diese Zeit. Der erste Weltkrieg gehört in die Moderne, also erzählt der personale Erzähler relativ modern, aber was die Ebene 30jK angeht, habe ich mich entschieden (oder es eher mehr intuitiv so gemacht), dass der Erzähler eben oft nicht ganz so erzählt wie man es heute tun würde. Man kann die Problematik schon am ersten Satz verdeutlichen. Dort heißt es: »Lange und tief schläft es, das Kind Johann, in dieser Nacht.« Du hast vorgeschlagen: »Lange und tief schläft das Kind Johann in dieser Nacht.« Deine Variante ist natürlich sprachlich glatter, moderner, aber gerade durch die etwas »holprigere« Variante »Lange und tief schläft es, …« soll es eben gerade so nicht erzählt werden wie man es heute tun würde, wenn Johann ein Kind von heute wäre. Diese etwas »umständlichere«, »holprigere«, »ungewöhnlichere« Art vor allem bzgl. der Wortstellungen zieht sich durch die ganze Ebene des 30jK, und ich würde das prinzipiell gerne so lassen, was nicht ausschließt, das ich es in Einzelfällen verändern kann. Bitte denke nun auch nicht, dass du jetzt mit mir jede Änderung ewig diskutieren musst, so wie Flaubert oder Hugo (einer von beiden) mit seinem Verleger einen halben Tag lang darüber diskutiert hat, ob an eine Stelle ein Komma hin soll oder nicht. Ich bin der Letzte, der seine eigenen Formulierungen wie ein Gottes-Gesetz sieht, aber sich durch deine Änderungs-Vorschläge so ein bisschen eine prinzipiell unterschiedliche Sichtweise gerade bzgl. der Ebene des 30jK angedeutet hat, wollte ich es lieber vorher noch einmal ansprechen. Was meinst du?
07. Mai 2018; Erlebnis
Fronterweckungs-Erlebnis. Lesen mit Riesenroman. Geheimdienste in Ihrem Haus.
06. Mai 2018; Brief
Uferdaten. Der ganze Brief zerstört. Seit zwei Jahren würden Lektoren, Agenten und Marketing-Experten daran arbeiten, dass in diesem Sommer kaum jemand an dem Roman »Eisenbahnzüge« vorbeikomme. Wer in den nächsten Wochen in einer Bahnhofs-Buchhandlung nach dem Thriller greife, wer sich das Buch als Urlaubs-Lektüre einpacke oder ein verregnetes Wochenende damit verbringe, vollziehe nur den letzten Schachzug in einem aufwendig geplanten Vermarktungs-Spektakel. Dessen Ziel sei von Anfang an Platz eins der Bestseller-Liste gewesen. Möglichst viele Wochen lang.
05. Mai 2018; Raumfrage
Paketschein erstellen Sendung verfolgen Paket-Shop finden Email Benutzername Passwort Passwort Start Versenden Empfangen Preise Service Geschäfts-Kunden Mein Konto Sendungs-Übersicht Alle Informationen zu deiner Sendung auf einen Blick. Startseite Empfangen Sendungs-Verfolgung Sendungs-Information Sendungs-Nummer 85116174 830495 Vorraussichtlicher Zustelltag Sa 28.04. Zustellung am Samstag, 28.04.2018 zwischen 12:30 und 16:30 Uhr Sendungs-Verlauf im Überblick Letzter Sendungs-Status Fr, 27.04.2018, 06:01 Uhr: Die Sendung wurde im Hermes Logistik-Zentrum sortiert. Mehr Details zur Sendung Empfänger PLZ Empfänger PLZ eingeben Sendungs-Verlauf im Detail Verfolge deine Sendung Schritt für Schritt Weitere Sendung verfolgen Sendungs -/ Quittungs -/ Auftrags-Nr. Hermes Wunsch-Zustellung Nicht zu Hause? Bestimme selbst, wann, wo und wie du deine Pakete bekommen möchtest. Wunsch-Ablageort bestimmen Erteile uns eine dauerhafte Abstell-Genehmigung für deine Hermes Sendungen. Zur Abstell-Genehmigung Abhol-Vollmacht erteilen Für die einmalige Abholung deiner Sendung im Paket-Shop durch eine Person deines Vertrauens. Zur Abhol-Vollmacht Kunden-Service Du hast noch Fragen? Gerne helfen wir dir weiter! Zum Service-Bereich Pakete versenden Versende auch deine Pakete mit Hermes. Mehr erfahren Pakete versenden Persönliche Sendungs-Übersicht Erstelle ein kostenloses myHermes Konto und profitiere von weiteren Services. Mehr erfahren myHermes Konto Schnell-Einstieg Paketschein erstellen Versandkosten berechnen Sendung verfolgen Hermes Wunsch-Zustellung Paket-Shop finden myHermes Konto Newsletter Preise Alle Preise im Überblick Hermes Päckchen und Pakete Koffer und Gepäck Fahrrad Sport- und Sonder-Gepäck Pakete international Reifen Deine Vorteile Immer in deiner Nähe: 14.700 Hermes Paket-Shops Haftung immer inklusive Gewicht bis 31,5 kg Mobiler Paket-Schein ohne Drucken Sendungs-Verfolgung mit Paket-Ankündigung Flexibler Empfang mit der Hermes Wunsch-Zustellung Kunden-Service Alle Fragen und Antworten Fragen zum Empfang Fragen zum Versand © 2018 Hermes Germany GmbH Impressum AGB Datenschutz Sicherheits-Hinweise Globale Hermes Links Über uns Presse Karriere Telekom. Und sei sein unabänderlicher Entschluss, spätestens Anfang der vierziger Jahre die deutsche Raumfrage zu lösen.
03. Mai 2018; Sommer (Forts.)
Selbstbeobachtungs-Romane. Betriebsausflug des Pädophilen-Vereins Fingernägel e.V. Das Jahr mit dem Sommer verwechselt.
02. Mai 2018; Hai-Problematik
Richtig böser Eintrag. Die haben auch ihre Hai-Problematik. In alten Gedichten geschürft. Passende Suchen: Heilbronn Künzelsau Verbrechen Hubschrauber Öko-Test Sonnencreme Gesicht.
30. April 2018; Mundgesundheit
Dass kein Morden mehr sei auf dieser Welt. Selbstreferenzen in Wehlims Werk. Ich brauche keine Gelübde mehr abzulegen. Bin selber eins. Mundgesundheit etc. pp.
29. April 2018; Miststueck
Miststueck gestern, 12:40 Uhr 1. da ist mehr Die Zahlung an Wehlim durch Leppuhr wird ja nicht bloss als Missbrauch von Fördermitteln verdächtigt, vielmehr sagt Leppuhr er habe dafür seine Hypothek angezapft, beim Verwendungszweck gegenüber der Bank aber gelogen - das [...] lamellen gestern, 12:46 Uhr 2. Merkwürdige Rechts-Vorstellungen eines Lektors. Ein Gerichts-Verfahren von der Beziehung des Angeklagten zur Gruppe 47 abhängig zu machen. Dies würde in der Praxis eine strafrechtliche Immunität für rechtliche Vertreter des Verlags bedeuten. Humboldt75 gestern, 13:43 Uhr 3. Merkwürdige Schlussfolgerung. Der Lektor hat in der Sache überhaupt nichts entschieden. Er hat nur beschlossen, den Redaktions-Prozess zu verschieben, damit es zu keinem Konflikt mit dem gleichzeitig laufenden Strafverfahren [...] g.billy gestern, 16:44 Uhr 4. Genauso schauts aus. Deshalb wollte der Verleger persönlich die Dateien unter der Masse der beschlagnahmten Manuskripte aussuchen, welche aus der Ermittlung ausgeschlossen werden sollten. Der Antrag wurde abgelehnt. [...] g.billy gestern, 16:52 Uhr 5. Laut einer heutigen Meldung in »Akzente« hat der Lektor durchblicken lassen, dass gegen Leppuhr wahrscheinlich eine Anklage erhoben wird. [...]
28. April 2018; Reparatur
Der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz lädt die Lektorinnen und Lektoren zur Internationalen Teestunde jeden Mittwoch, ab 18 Uhr im Salon des Gastlektoren-Hauses, Wittichweg 1, ein. Es erwarten Sie zwanglose Gespräche mit Kollegen aus aller Welt. Schuh-Reparatur, Stempel-Service, Schlüssel-Anfertigung, Leder- und Taschen-Reparatur.
27. April 2018; Zufallswort
Ich und meine [Zufallswort]. Geschleppe von A nach B. Winkewinke-Brief inklusive.
26. April 2018; Razzia
Um 6 Uhr schlugen 1500 Bundespolizisten zu, zugleich an mehreren Orten. In Siegen stürmte die GSG 9 ein Wohnhaus. Dort wohnt eine Lyrikerin (59), bei der die Fahnder sicher sind: Sie ist die Chefin einer brutalen Autoren-Händlerbande. Außerdem wurden in dem Haus eine weitere Person verhaftet und acht Verdächtige festgenommen. Auch diese Schriftsteller wurden von Beamten in Siegen mitgenommen Auch diese Schriftsteller wurden von Beamten in Siegen mitgenommen Foto: Bianca Wehlim. Es ist der größte Einsatz in der Geschichte der Bundespolizei. Der Schwerpunkt der Razzia gegen die Autoren-Händler lag in Nordrhein-Westfalen. Insgesamt wurden bundesweit 62 Verlage und Wohnungen gestürmt und durchsucht – unter anderem in Siegen, Dortmund, Gelsenkirchen und Düsseldorf. Auch in Niedersachsen und Bremen wurden elf Objekte durchsucht. In diesem Haus in Siegen erfolgte einer der größeren Zugriffe. In diesem Haus in Siegen erfolgte einer der größeren Zugriffe Foto: Thomas Wehlim Riesen-Razzia gegen brutale Autoren-Händlerbande. Bonn: Polizisten führen einen Autoren-Händler zum Auto, um die Personalien zu überprüfen. Foto: Thomas Wehlim / dpa Polizeisprecher Thomas Leppuhr: »Die Spezialeinheit GSG 9 wurde heute Morgen hier am Objekt eingesetzt, weil bei diesem szene-typischen Milieu immer auch mit Waffen und Gegenwehr gerechnet werden muss.«
25. April 2018; Daumen
Diagnose wieder da. An welchem Tod willst du vorbeikommen. Berufs-Autonome ohne Daumen gefunden.
23. April 2018; Textologie
Krankheitsschädel. Wer sagt denn, dass ich da nicht lebe. Textologie mit Zeugen. Wo ist der Mädchenmann.
22. April 2018; SoSe 1993
015 Einführung in das Übersetzen des Mittelhoch-Deutschen und in die literatur-wissenschaftliche Arbeitsweise der Mediävistik 2-std., in 5 Parallel-Kursen Anmeldung zu allen Kursen: Do, 15. April 1993, 14.30-15.15, P 201 Mo, 19. April 1993, 11.30-12, P 101 Kurs A: Mo 8.30-10, P 101 Kurs B: Mo 11-13, P 102 Kurse: Mo 15-17, P 101 Kurs D: Mi 9 s.t.-10.30, P 105 Kurs E: Mi 13.30-15, P 105 O 16 Einführung in die Literatur-Wissenschaft an Beispielen neuerer deutscher Literatur 2-std., in 4 Parallel-Kursen Anmeldung zu allen Kursen: Do, 15. April 1993, 12.30-13.15, P 201 Mo, 19. April 1993, 10 s.t.-10.30, P 201 Kurs A: Di 12 s.t.-13.30, P 207 Kurs B: Do 9 s.t.-10.30, P 105 Kurs C: Do 9 s.t.-10.30, P 101 Kurs D: Do 18 s.t.-19.30, P 105 Thematische Proseminare zur neueren deutschen Literatur Persönliche Anmeldung zu allen Kursen 017 Literatur-Fehden 2-std., in 2 Parallel-Kursen Kurs A: Mo 18 s.t.-19.30, P 15 Kurs B: Fr 9-11, P 101 01 8 Einführung in die Literatur des Barock 2-std., Di 11.30-13, P 101 O 19 Erzählungen der Romantik 2-std., in 2 Parallel-Kursen Kurs A: Di 15 s.t.-16.30, P 101 Kurs B: Mi 13.30-15, P 101 020 F. Schiller, »Wallenstein« 2-std., Fr 12-14, P 105 021 Franz Kafka: Erzählungen und Tagebücher 2-std., Mo 13-15, P 105 022 Franz Fühmann 2-std., Mi 16-18, p 15 023 Literatur des Symbolismus 2-std., Mo 15 s.t.-16.30, p 201 024 Hermeneutik und Rhetorik 2-std., Di 15-17, p 105 Hauptseminare 02 5 Sprachwandel 2-std., Di 17 s.t.-18.30, p 105 026 Übungen zur sprachlichen Entlehnung unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Mundarten 2-std., Mi 17 s.t.-18.30, P 101 027 Deutsche Dialektologie 2-std., Di 12-14, p 106 028 Pronomen und Pronomen-Verwendung 2-std., Mi 12 s.t.-13.30, P 105 029 Grammatik-Theorie: Syntax und Satz-Semantik 2-std., Do 10.30-12, P 105 030 Von Schleicher bis Saussure. Die Sprach-Wissenschaft im 19. Jahrhundert und die Entstehung der modernen Linguistik 2-std., Di 16.30-18, P 101 031 Der »Iwein« Hartmanns von Aue und die Gattung Artus-Roman 2-std., Do 10.30-12, P 101 J. Herrgen P.L. Grünewald P.L. Grünewald G. Hollandt G. Hollandt N. Müller N. Müller H. Kurzke H. Kurzke H. Kurzke J. Kost N. Müller S. Trappen Ch. Schärf S. Hilzinger Ch. Klotz U. Zeuch G. Ballmann W. Kleiber W. H. Veith G. Ballmann J.E. Schmidt J.E. Schmidt R. Voß.
21. April 2018; Niere
Verschweigt das Lektorat etwas? Neue Sorgen um Wehlim. Eigentlich ist Margareta Thorgren, die Informations-Chefin des Suhrkamp-Verlags, eine sehr nette Frau. Höflich, fröhlich und immer hilfsbereit. Doch bei einem Thema wird Margareta auf einmal wortkarg. Wenn es um den Gesundheits-Zustand von Thomas Wehlim (44) geht. Warum macht der Autor kaum noch Lese-Reisen? Warum wirkt er so erschöpft? »Dies hat Gründe, auf die ich nicht weiter eingehen kann«, kommt bei diesen Fragen nur über ihre Lippen. Kein Wunder, dass sich viele Literatur-Freunde jetzt neue Sorgen um den Autor machen. Vor knapp neun Jahren wurde Wehlim eine neue Niere eingesetzt, er muss ein Leben lang Medikamente nehmen. Zwar ist bei jedem zweiten Patienten die gespendete Niere auch nach 20 Jahren noch intakt - trotzdem besteht jederzeit die Gefahr, dass es doch noch zu Komplikationen kommt. Am 24. April wird seine Lektorin Victoria (40) alleine nach Australien zu den Paralyrics reisen. Warum reist Wehlim nicht mit? Auch darauf gibt Margareta keine Antwort.
20. April 2018; Zeugin
Drauf und dran. Das ist dann ja auch für mich einfacher. Der Mensch scheint das erste Tier, das töten kann und dabei auch lachen.
19. April 2018; Ferkel
Wer vermag die Könige zu heilen. Autor (19) begrabscht Lyrikerin im Whirlpool. Im Schwimmbad »Düsselstrand« in Düsseldorf-Flingern soll ein junger Erstautor (19) eine Lyrikerin sexuell belästigt haben. Die Polizei nahm den Autor am Dienstag fest. Er wurde am Mittwoch einem Haftrichter vorgeführt, mangels Haftgründen aber wieder auf freien Fuß gesetzt. Opfer und Zeugen sagten aus, dass der Autor und ein Schreib-Kumpel gegen 18 Uhr gemeinsam mit zwei Lyrikerinnen in einem Whirlpool des Freizeit-Bades waren. Dabei soll der Autor eine der Lyrikerinnen befummelt haben. Zeugen hielten den Sex-Täter anschließend bis zum Eintreffen der Polizei fest.
18. April 2018; Kinder (Forts.)
Soll ihm das doch auffallen. Stolzetta. Kinder zwischen all den Toten.
17. April 2018; Wilms versus NB
Einweisung am 3.2. mit Fieber, Abdominal-Beschwerden und tastbarer abdominaler Masse. Aufgrund [-> kausaler K.] von Sonographie- und CT-Befund (Abdominal-Tumor, Ø=9cm, Beteiligung li. Niere) und Katecholamin-Metaboliten im Normbereich Diagnostizierung eines Wilms-Tumors am 5.2. Trotz [-> Konfliktk.] 4-wö. prä-operativer Chemotherapie Befund bei wö. Sonographie und CT am 3.3.: Nicht-regressiver Tumor ohne Tendenz zu Wilms-typischen morphol. Veränderungen (Inkonsistenz zur Diagnose Wilms-Tumor [-> Konfliktk.]). Deswegen [-> kausaler K.] Substitution der Diagnose Wilms-Tumor durch Diagnose Neuroblastom am 4.3. [-> Revisionsk.] und chir. Intervention am 5.3. Bestätigung des Neuroblastoms (mit ungewöhnlichen Ausmaßen und untypischen Katecholaminmetabolit-Werten) durch histologische Befundung.
16. April 2018; Katalog
Russisches Staatsfernsehen (Forts.). Als ob ich noch leben würde. Texte sammeln. Sehr geehrte Damen und Herren: Ihr Katalog ist sehr ansprechend und gut gemacht. Allerdings ist mir bei der Auflistung meiner Bücher aufgefallen, dass Sie mich offenbar unter mehr als zehn Autoren-IDs aufführen, nämlich.
15. April 2018; Lutziputzi
Das ist die falsche Packung. Annegret ist nun die Mutter von Wilhelm. Lutziputzi speiste zu Abend mit mir. Die Biographien vermischen sich. Ich erbreche vor Insomnie.
14. April 2018; Schutz
Magazin für Überschriften-Schutz und Überschriften-Schutz-Anzeigen Überschriften-Schutz +++ Überschriften-Schutz +++ Aktuelle Überschriften-Schutz-Anzeigen: Das Mädchen gefangen im Auto (Tahize Naval), Irrgarten Haushalt (Ariane Prof. Babs), Isar-Varieté – Die perfekte Flut (Isarbüro gemeinnützige GmbH), Ich haue mich da ganz nach dir (Amphortas Hock), Darf ich Ihnen das Tschüss erklären? (Amphortas Hock), Der Rechnungs-Briefkasten (Katharina Schweissmann), »Stefan« mein Freund, die Freude (David Kalt), Kein Applaus für dich (Amphortas Wesker), Writing as a Service (Arne Walz), Cloud Writing as a Service (Arne Walz), Poetry Transmission Writing as a Service (Arne Walz), Der Literaten Code (Benjamin Adenauer) So geht Überschriften-Schutz heute: schnell, einfach, in 9 Schritten. Überschriften-Schutz ist wichtig und richtig: Denn gute Ideen für einen Titel haben auch andere. Wir schützen Ihre Werke vor ihrem Erscheinen nach §§ 5, 15 Markengesetz – ganz gleich ob es um Bücher, Zeitungen oder Zeitschriften geht, um Radio- oder TV-Sendungen, Filme, Software, Blogs, Veranstaltungen, Musicals oder Messen: Darauf haben wir uns mit dem Überschriften-Schutz-Magazin spezialisiert. Jetzt Überschriften-Schutz beantragen. Wozu eine Überschriften-Schutz-Anzeige? Wer ist Inhaber eines Titels? Schnell und einfach – in 9 Schritten sichern Sie sich Ihren Titel. Titel und Titelinhaber eingeben Sicher online oder per Rechnung bezahlen. Sofort-Veröffentlichung im Überschriften-Schutz-Magazin. Das Überschriften-Schutz-Magazin ist im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek eingetragen Die Kosten und Ihre Vorteile von Überschriften-Schutz 65,00 € 1 Überschriften-Schutz-Anzeige mit einem Titel; zzgl. MwSt. Jeder weitere Titel 5,00 €; zzgl. MwSt., bis zu neun Titel in einer Anzeige Bequeme Bezahlung, online oder per Rechnung Sofort-Veröffentlichung - ohne Registrierung und zusätzliche Gebühren JETZT Überschriften-Schutz BEANTRAGEN Aktuelle Überschriften-Schutz-Anzeigen Überschriften-Schutz-Anzeigen durchsuchen Titel suchen 2690 2017-06-11 19:61:17.
12. April 2018; Rosa
Könige im Jagdkostüm. Morgen ist Atomkrieg. Dann sind es eben rosa Bücher.
10. April 2018; Hausgespenst
Z 11,25 mg. Gerüchteweise ein Traum. Sie nennen mich das Hausgespenst. Ich öffne wieder und wieder das Fenster.
09. April 2018; Gebiet
Kaum was zu schreiben. Ich mache wieder Mathematik. Es muss doch eine komplex-wertige Funktion in einem Gebiet G geben, die überall in G stetig ist, aber in keinem Punkt holomorph. Wieder missverstand ich ein Lächeln.
08. April 2018; Krank (Forts.)
Wer krank geschrieben ist, fühlt sich manchmal trotzdem noch fit genug, Romane zu schreiben. Aber ist das auch erlaubt? Was Autoren dürfen, wenn sie krank sind – und was nicht. Wie sieht es z.B. mit Korrektur-Lesen, Recherchieren oder Skizzen-Erstellungen aus? »Eine Krankschreibung bedeutet nicht automatisch, dass man nicht sprachlich fit ist«, erklärt Martin Schmidt, Fachanwalt für Autoren-Recht in Berlin. Erlaubt sei daher alles, was die Genesung fördert: »Bei einer Fuß-Erkrankung oder einer Zahn-Vereiterung kann es sogar hilfreich sein, etwas zu schreiben und sich so abzulenken.« Wichtig ist nur, dass Autoren nichts machen, was die literarischen Ergebnisse verschlimmert. Bei Fieber oder Schlaganfällen ist Schreiben sicherlich nicht angezeigt. Auch ein Besuch von Vorlesungen oder Autoren-Seminaren wäre dann zu vermeiden.
07. April 2018; Litho-Germanistik
Ein dritter Moment erhöhter Literatur ist seit etwa zehn Jahren sichtbar. Neben Hobby- und Gesundheits-Lyrikern wie Frei-Kletterern oder Speläo-Literaten, die heute in den germanischen Ländern weit verbreitet sind, gibt es Schriftsteller, Denker und Künstler, die als Reaktion auf das Mineral die bereits wirksame oder geplante Nutzung von Schieferöl, seltenen Erden und Unterwasser-Knollen unterstützen. Wir werden zunächst versuchen, auf der Basis einer früheren Konferenz (Annaberg 2004) eine germanische Litho-Germanistik zu aktualisieren, so wie sie bereits aus Tierliebe versucht wurde, aber hier ausführlicher und natürlich für ein anderes Thema. Dann werden wir die verschiedenen Manifestationen der Stein-Literatur (kulturelle Produktionen aller Art, aber auch soziale Praktiken) beleuchten, um die Zeiten, Orte und Umgebungen zu spezifizieren. Dabei werden Kontinuitäten und Brüche, Gemeinsamkeiten und Disparitäten der historischen und thematischen Ordnung untersucht.
06. April 2018; Laurentius
Mein Zweierlei Krieg. Vor 27 Jahren begann es. Laurentius Lucius verließ das Dorf mit den Flüchtlingen. Georg meldete sich freiwillig. Und Blauenfluh begann diese Knochen zu befingern, als seien es zeitlose Kunstwerke, Plastiken des Seins.
05. April 2018; Osterhase
Frühstück: Blog, Skizzen Symphony I. Abends: Romane. Bin nicht mehr so der Jüngste. Eine Kinderoper wie »Der Osterhase wurde entführt« (dies passenderweise eine Woche vor Ostern), und absurderweise von Kafka geschrieben, bei dem die Freunde des Osterhasen versuchen müssen, den Osterhasen rechtzeitig zu finden und zu befreien, damit die Kinder noch rechtzeitig zum Fest ihre Ostereier kriegen.
04. April 2018; Trolle
Nach der Vorstellung erster Roman-Auszüge im Rahmen der Leipziger Buchmesse im März 2013 berichtete Poetry, dass diese 466.000 Gespräche generiert hätten. Nach der Weltpremiere von »Eisenbahnzüge« auf der Frankfurter Buchmesse schoss die Anzahl der genutzten Hashtags für den Roman auf Twitter von durchschnittlich 7.000 auf annähernd 324.000 in die Höhe. Eine Aktivität ab 150.000 gilt als außergewöhnlich hoch. Mit Facebook, Twitter und Instagram wuchsen die wichtigsten Internet-Präsenzen des Romans am Tag nach der Premiere um das Zehnfache, sodass der Roman im Bereich Social Media alle anderen Publikationen des Verlags ausstach. Rund um den Start des Romans wurden vor allem auf Twitter von rechtsgesinnten Trollen zahlreiche Falsch-Berichte von christlichen Kinobesuchern veröffentlicht, die angeblich körperlich angegriffen wurden, um sie so vom Besuch der Lesungen abzubringen und dem Roman zu schaden. Arabische Zuhörer hätten europäische Besucher verprügelt und sie mit Worten wie »dieser Roman ist nichts für euch« vertrieben. Der Roman erreichte nach seinem Start dennoch in einer großen Zahl von Ländern Platz 1 der Bestseller-Listen, so in Südafrika und Australien.
03. April 2018; Alpen
Allein aus Zeitgründen. Du hast Thomas Leppuhr zugewunken. Nun durfte niemand mehr in Deutschland dem König den Gehorsam verweigern. Der Kampf Heinrichs IV. gegen einen Gegenkönig und dessen Anhänger in Deutschland schien gerecht. Der Gegenkönig wurde schließlich besiegt und fiel in der Schlacht; dabei war ihm die Schwurhand abgeschlagen worden, mit der er einst seinen Treueid geleistet hatte. Heinrich konnte nun den Kampf gegen den Papst erneut aufnehmen. Jetzt führte er sein Heer über die Alpen.
02. April 2018; 5 Gedichte
Thomas Wehlim Leipzig BETRIFFT ISBN EXEMPLARE RECHNUNGS-NUMMER Bestell-Zeichen: Lyrik der Gegenwart 64 978-3-902864-65-9 1 25 / 03 / 2018-02 webbestellung Wir danken für Ihre Bestellung. Dafür stellen wir Ihnen 19,00 € in Rechnung. AG Literatur bei der Raiba Inneres Salzkammergut in Österreich IBAN AT13 3477 7700 0077 9963 BIC RZOO AT6L595 RECHNUNG zuzüglich Betrag 15,00 € Buchpreis 4,00 € Versand 19,00 € Wir sind nicht umsatzsteuer-pflichtig. Mit freundlichen Grüßen Für die Auslieferung St. Wolfgang, 25 . März 2018 Edition Art & Science St. Wolfgang A - 5360 St. Wolfgang, Au 93 editionas @ gmx.at, www.editionas.net Tel.: 0043 / (0) 660 444 53 89.
01. April 2018; Satz von Picard
Du schwätzt nur Drehbuch. Der Mittelwertsatz sei auch dafür verantwortlich, dass reelle stetige Funktionen in ihrem Wertebereich nicht einfach isolierte Bildpunkte auslassen könnten, ganz im Gegensatz zu komplexen Funktionen. So erreiche die komplexe Exponential-Funktion jeden Wert ungleich 0 (und dies sogar unendlich oft), habe aber keine einzige Nullstelle. Allerdings besage der berühmte Satz von Picard, dass es bei ganzen Funktionen auch höchstens einen solchen Wert geben könne.
31. Maerz 2018; Normenkontrolle
Anlass des Rechtsstreits war ein Normenkontroll-Antrag eines Autors, der sich auf Normen der schleswig-holsteinischen Honorar-Verordnung bezog. Der Normenkontroll-Antrag beschäftigte sich insbesondere mit § 3 der schleswig-holsteinischen Honorar-Verordnung, wonach vorgesehen ist, dass der Verlags-Veiter für die Sicherstellung der erforderlichen Honorar-Vergütung verantwortlich ist und rechtzeitig zu Beginn eines Lektorats festzulegen hat, welche Honorare für welchen Programm-Punkt zu erbringen sind. Das Gericht stellte fest, dass § 3 der schleswig-holsteinischen Honorar-Verordnung zwar dem reinen Wortlaut nach gegen Artikel 5 Absatz 3 GG verstoße, und zwar insofern, als er in organisations-rechtlicher Hinsicht die originäre Kompetenz für die Zuteilung der Honorare, die für die Sicherstellung der erforderlichen Schreib-Leistung erbracht werden müssen, nicht bei dem dem Verlags-Leiter, sondern bei dem die entsprechende Genre-Abteilung leitenden Lektor verorte. Dieser Grundrechts-Verstoß führe aber nicht automatisch zur Unwirksamkeit der Regelung, weil sie einer verfassungskonformen Auslegung zugänglich sei.
30. Maerz 2018; Zinnsoldaten
Die Engel, die an Gottes Leichnam weinen. Sebastian spielt mit Ruben am Computer, ein Autorennen, Sebastian kommt gar nicht hinterher. So erzählen, als sei das Rennen real (wie in ZK bei der Zinnsoldaten-Schlacht).
28. Maerz 2018; Sterbefroh
Sterbefroh. Wer sammelt all sein Vieh in einem Stall? (Hildegard auf die Frage, ob es rechtens sei, zwischen Adels- und Nichtadels-Klöstern zu unterscheiden, Buch 28, S. 46). Bankverbindung ändern Ostermontag.
27. Maerz 2018; Bindestrich
Rückbau von Lyrik. Ich bekomme kein Werk zu Ende. Birkenkreuz-Himmel. Häuser-Gewürfel. Der Dichter mag den Bindestrich nicht.
25. Maerz 2018; Honig (Forts.)
Cauchy: Anzahl Amputationen pro h Hand Fuß Bein Arm # Chirurgen 18 18 18 18 3 Zeit pro Amputation in min Hand 10 Fuß 10 Arm 10 Bein 10 operierte h Tag 1 8 144 144 144 144 Tag 2 16 Gesamt. Als die Mutter Geburtstag hat, geht der Vater mit einem leeren Glas und den Kindern zu einer Weide und stellt das Glas dort auf; er sagt den Kindern, dass die Bienen am nächsten Morgen das Glas gefüllt haben. Am nächsten Morgen ist das Glas voll (der Vater war in der Nacht da), und die Mutter hat ein schönes Geschenk (sonst gibt es nur Kunsthonig). In der Schule bekomme ich dann furchtbaren Streit mit dem Lehrer, weil dieser sich weigert zu glauben, die Bienen würden die Gläser von selbst füllen. Syphilis / der Heilige Fiacrius.
24. Maerz 2018; Zeichen
Haben wir nicht ein paar schönere Zeichen. Goethe über Büchner verärgert. Büchner über Hildesheimer verärgert. Enzensberger über Eichendorff verärgert. Muss gleich schon wieder los.
23. Maerz 2018; Neben-Figuren
Noch viele Neben-Figuren in sächsischen Romanen frei. Dresden: Zwei Jahre nach dem ersten Aufruf sind immer noch nicht alle vorgesehenen Neben-Figuren in sächsischen Romanen besetzt. Nach Angaben des Kultus-Ministeriums in Dresden ist das 2016 begonnene Projekt damit weiter in Verzug - ursprünglich waren 550 Figuren-Besetzungen bis Mitte 2017 geplant. Bewarben sich für den ersten Roman mit 50 Neben-Figuren noch knapp 68 Frauen und Männer, waren es zuletzt nur noch 37 Bewerbungen. Vor einem Jahr waren es immerhin noch 45 Bewerber. Neben-Figuren helfen etwa bei der literarischen Auflockerung eines Romans oder sind für die Erzeugung eines realistischen Roman-Ambiente wichtig. Ein Roman, so der Projektleiter Thomas Wehlim, könne daher durchaus an unzureichenden oder unbesetzten Nebenfiguren scheitern.
22. Maerz 2018; Einladung
Josefa Wehla Persönliche Referentin des Botschafters Kgl. Norwegische Botschaft Rauchstraße 1, 10787 Berlin, Deutschland Büro: +49 30 7750 58611 oder +47 23 77 86 11 Mobil: +49 (0) 173 7773 859 www - Facebook - Twitter – Instagram. Anlässlich des Besuchs I.K.H. Kronprinzessin Mette-Marit auf der Leipziger Buchmesse gibt sich Botschafter Petter Ølberg in Zusammenarbeit mit Norwegian Literature Abroad (NORLA) die Ehre, Herrn Thomas Wehlanger zum Empfang auf der Buchmesse am Samstag, 17. März 2018, um 14.30 Uhr einzuladen. Messe Leipzig, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig U.A.w.g. bis 05.03.2018 unter E-Mail: Josefa.Wehla @ mfa.no.
21. Maerz 2018; Haare (Forts.)
Haare von gestern. Ich bin Lektoren-Historiker. Und alles wird schwerer. Die Tasse. Der Teller. Die Flasche. Aus einer Geschichte, die nicht wahr ist (was jedoch niemand weiß), erzählt wiederum in einer Fassung, die nicht stimmen kann.
20. Maerz 2018; Falle
Was Anna C. und Rafael F. nicht ahnten: Benjamin O. war ein notorischer Betrüger. Seit 2002 hatte er acht Vorstrafen gesammelt und mehrere Haftstrafen abgesessen. Als der smarte 1,95-Meter-Mann ihnen anbot, weitere Roman-Manuskripte zu beschaffen, willigten sie ein und gaben ihm 12.400 Euro in bar. Doch die gelieferten Manuskripte waren wertlos. Der Betrüger zockte mit dem Geld an Automaten und gewann tatsächlich rund 17.000 Euro. Mit dem Reibach mietete er sich im Mercure-Hotel ein und holte sich einen Leihwagen. Inzwischen hatten Anna C. und Rafael F. erfahren, an wen sie geraten waren. Am 25. August lockten sie Benjamin O. abends unter dem Vorwand, neue Geschäfte mit ihm machen zu wollen, in Annas Wohnung. Der Betrüger im Gericht: »Plötzlich fielen zwei maskierte Personen über mich her.« Angeblich wurde sein Kopf mit Manuskript-Seiten umwickelt und nur die Nasenlöcher freigelassen. Er soll gegen den Kopf geschlagen, getreten und mit einem Exemplar von »Krieg und Frieden« gequält worden sein. »Einmal starteten sie eine Bohrmaschine und drohten, mir in die Knie zu bohren«, beteuert er.
18. Maerz 2018; Chemikalien
Man muss nicht wiederkehren. Der 31-jährige Verleger räumte den Besitz der Chemikalien ein. Die Buttersäure sei für seine Mutter bestimmt gewesen, als »Schädlings-Bekämpfungsmittel gegen Lyriker und Dramatiker«. Er habe ihr damit eine Freude machen wollen. (Telefongespräch mit Herrn Lutz, weitere Einzelheiten wüsste er nicht, 12.7.1992)
17. Maerz 2018; Neugeborene
Ich falle noch aus jedem Bett. Gesprächs-Partnerin. Wehlim, der täglich den Polizei-Ticker liest und kommentiert, berichtete uns, dass Goethe auch mit Säuglingen experimentiert habe. Diese habe er gleich nach der Geburt von den Müttern getrennt, um zu sehen, was geschehe, wenn Neugeborene nur Nahrung bekommen, nicht aber menschlichen Kontakt erfahren. Natürlich seien alle Kinder später Autoren geworden.
16. Maerz 2018; ProFederstiel
Der Schreibverein ProFederstiel Niederkirch lädt ein zur Jahres-Hauptversammlung am Mittwoch, dem 21. März, um 19:30 Uhr im Dorf-Gemeinschaftshaus Herschwiesen. Auf der Tagesordnung stehen u. a. Bericht des Vorstandes, Rückblick Tinten-Bestände 2017, Schmier-und Kratz-Problematik, Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, Gäste sind willkommen. Der schon traditionelle Federstiel-Schnupper-Kurs des Schreibvereins ProFederstiel findet am Samstag, dem 24. März, von 10 bis ca.13.00 Uhr in Herschwiesen statt. Treffpunkt um 10 Uhr am Kirmesplatz. Dort werden Grundkenntnisse des Federstiel-Schreibens mit Jung- und Alt-Autoren praktisch durchgeführt. Eingeladen ist jede(r) Interessierte. Der Kurs ist kostenfrei, Spenden erwünscht. Der Verein übernimmt keine Haftung für Unfälle aller Art.
14. Maerz 2018; Gnade
Denn das Kreuz ist das Bildnis der göttlichen Gnade, und niemand anders denn Gott hat die Gnade geschaffen, die es also vom Anbeginn aller Zeiten und lange vor alle anderen Dingen gegeben hat. Nämlich die Gnade selbst hat alle Dinge geschaffen, die einmal waren, die sind und die einmal sein werden. Denn schuldig sind alle Dinge im Himmel und auf Erden, kaum dass sie entlassen werden in ihre eigene Verantwortlichkeit und Gestaltung, die jungen und die alten Dinge, die kleinen wie die großen, und wäre nicht die göttliche Gnade gewesen vom Anbeginn aller Zeiten an, so müsste alles, kaum dass es entstanden, zugrunde gehen an seiner Schuld, weil alles Dasein Schuld ist und alle Schuld Dasein.
13. Maerz 2018; Geburt
Am 26. April 1966, mittags mit dem Glockenschlage zwölf, kam ich in Witten / Ruhr in einem D-Zug auf die Welt. Die Konstellation war glücklich: die Sonne stand im Zeichen des Stiers und kulminierte für den Tag; Jupiter und Venus blickten sie freundlich an, Merkur nicht widerwärtig, Saturn und Mars verhielten sich gleichgültig; nur der Mond, der soeben voll ward, übte die Kraft seines Gegenscheins um so mehr, als zugleich seine Planeten-Stunde eingetreten war. Er widersetzte sich daher meiner Geburt, die nicht eher erfolgen konnte, als bis diese Stunde vorübergegangen. Diese guten Aspekten, welche mir die Astrologen in der Folgezeit sehr hoch anzurechnen wussten, mögen wohl Ursache an meiner Erhaltung gewesen sein: denn durch Ungeschicklichkeit der Hebamme kam ich für tot auf die Welt, und nur durch vielfache Bemühungen brachte man es dahin, dass ich das Licht erblickte. Dieser Umstand, welcher die Meinigen in große Not versetzt hatte, gereichte jedoch meinen Mitbürgern zum Vorteil, indem mein Vater, der Eisenbahn-Ingenieur Hans Georg Wehlim, daher Anlass nahm, dass in jedem D-Zug ein Geburts-Abteil eingerichtet wurde; welches denn manchen der Nachgeborenen mag zu Gute gekommen sein.
12. Maerz 2018; Protokoll
Nichtregierungsroman. [21.01.2018 17:59:05] STOP Anruf an Thomas Josef Wehlim - aufgelegt, keine Antwort oder abgelehnt. Video-Nachricht senden STOP [21.01.2018 18:12:38] STOP Verpasster Anruf von Thomas Josef Wehlim. STOP [28.01.2018 17:33:34] STOP Anruf an Thomas Josef Wehlim STOP [28.01.2018 17:44:21] STOP Anruf beendet (Dauer 10:47). STOP [11.02.2018 17:58:38] STOP Anruf an Thomas Josef Wehlim - aufgelegt, keine Antwort oder abgelehnt. Video-Nachricht senden STOP [11.02.2018 17:59:19] STOP Anruf an Thomas Josef Wehlim - aufgelegt, keine Antwort oder abgelehnt. Video-Nachricht senden STOP [11.02.2018 17:59:40] STOP Anruf an Thomas Josef Wehlim STOP [11.02.2018 18:00:15] STOP Anruf beendet (Dauer 00:35). STOP [11.02.2018 18:00:35] STOP Anruf an Thomas Josef Wehlim, besetzt. Video-Nachricht senden STOP [18.02.2018 18:36:55] STOP Anruf an Thomas Josef Wehlim - aufgelegt, keine Antwort oder abgelehnt. Video-Nachricht senden STOP [18.02.2018 18:41:43] STOP Verpasster Anruf von Thomas Josef Wehlim. STOP [24.02.2018 16:47:50] STOP Anruf an Thomas Josef Wehlim - aufgelegt, keine Antwort oder abgelehnt. Video-Nachricht senden STOP [24.02.2018 16:48:05] STOP Anruf an Thomas Josef Wehlim - aufgelegt, keine Antwort oder abgelehnt. Video-Nachricht senden STOP [24.02.2018 17:26:34] STOP Anruf an Thomas Josef Wehlim - aufgelegt, keine Antwort oder abgelehnt. Video-Nachricht senden STOP [24.02.2018 18:39:28] STOP Anruf an Thomas Josef Wehlim - aufgelegt, keine Antwort oder abgelehnt. Video-Nachricht senden STOP
10. Maerz 2018; Haters
Erzählkerne. Das ist nicht mein Auto. Wo sind meine Haters. Irgendwas mit Pflanzen. Fussballerinnen. Lyrikern.
09. Maerz 2018; Roadmap
Das Lektorat hat sich in seiner Konzeptionstagung am 21. Februar 2018 wieder einmal intensiv mit der Zukunft der Theaterstücke Wehlims befasst. Dabei wurde eine Roadmap verabredet, die zu einer konstruktiven Planung der Zukuft der Theaterstücke Wehlims führen wird. Zu gegebener Zeit werden die Leser, Zuschauer und Theaterschaffenden darüber entsprechend informiert und in den weiteren Prozess einbezogen.
07. Maerz 2018; Personen
Tablettenplanung. Andere Personen mit dem Namen Thomas Wehlim: Thomas Wehlim. Thomas Wehlim. Thomas Wehlim. Thomas Wehlim. Thomas Wehlim. Thomas Wehlim. Thomas Wehlim. Thomas Wehlim. Thomas Garcia-Wehlim. Thomas Schneider-Wehlim. Thomas Christian Wehlim. Thomas Volker Wehlim. Thomas Wehlim. Thomas Wehlim. Thomas Wehlim. Thomas Wehlim. Weitere Personen namens Thomas Wehlim anzeigen.
05. Maerz 2018; Schachtel
Deutsche Zeitschrift für die gesamte gerichtliche Medizin. Ich habe zwei Tage Zeit Schuhe zu besorgen. Die alte Schachtel hat das ganze Haus abgefackelt mit ihrem Ofen.
04. Maerz 2018; ZK (Forts.)
Wichtige Gegenstände: Laurentius sein Silberkreuz: VI.10, VII.1. Antons Holzkreuze.
Jene Elsassreise. Wo müsste ich hin: Niederhaslach Marienkapelle. Er habe jetzt große Angst. Er sehe nun über sich wie ein wundersames Feuerwerk die Leuchtspur-Munition der Engländer verglühen, und der Hunger, die Kälte des Erde in seinem Schlammloch seien ihm kaum noch erträglich, und immer noch dampfe das am Morgen niedergegangene Gas aus dem Dreck und dem Schutt um ihn herum. Nun komme vermutlich der Angriff der Engländer, denn rot sei auf einmal die Leuchtspur hoch oben am Himmel.
03. Maerz 2018; Autoren-Ring
Ich kann das erklären. Jasmin Zipperling erhält ersten Autoren-Ring. Doch welcher Gedanke ist alt. Im Garten spielen die Selbstmörder.
01. Maerz 2018; Anden
Ich brauche keine Andenbilder mehr. Geometrische Lyrik. Und Pjotr wurde mein Freund. Wir liebten uns, wir verstanden einander. Es ist genug Unterleibskrebs für alle da.
28. Februar 2018; Aufhebung
Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Zwischen fhl Verlag Leipzig UG vertreten durch XXX, Geschäftsführer - im folgenden »Verlag« genannt - und Robert Müller, Ecksteinstraße 49, D-04277 Leipzig - nachstehend »Autor« genannt - wird folgender Aufhebungs-Vertrag geschlossen. Der Vertrag ist in zwei gleichlautenden Ausfertigungen von den Vertrag-Schließenden zur Bekundung ihres Einverständnisses unterschrieben; jeder Teil hat eine Ausfertigung erhalten. 1. Vertrags-Gegenstand: Der zwischen den Parteien geschlossene Verlagsvertrag zum Buch »Kapitulationen« wird mit der Maßgabe der in den Ziffern 2 und 3 aufgeführten besonderen Vereinbarungen zum 31. Dezember 2013 aufgehoben. Die in diesem Vertrag auf den Verlag übertragenen Rechte werden dem Autor mit Wirkung zum 31. Dezember 2013 zurück übertragen. 2. Aufrechterhaltung der Lizenz- und Aufführungs-Verträge: Die zwischen dem Verlag und Dritten bereits abgeschlossenen Lizenz-Verträge bleiben bis zum Ende der jeweiligen Vertrags-Laufzeit bestehen. Der Verlag bleibt im Umfang dieser Verträge berechtigt, die Nutzungsrechte wahrzunehmen. Die Abrechnung erfolgt entsprechend der mit dem Autor in den jeweiligen Verlags-Verträgen vereinbarten Bedingungen. 3. Berechtigung zum Ausverkauf: Der Verlag ist berechtigt, den Ladenpreis aufzuheben und die noch vorhandenen Exemplare bis zum 31.12.2014 auszuverkaufen. Das Honorar und die sonstigen Rechte des Autors richten sich nach dem Verlags-Vertrag. 4. Schluss-Bestimmungen: 4.1. Mündliche Neben-Abreden bestehen nicht. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Das Erfordernis der Schriftform kann nur durch eine schriftliche Vereinbarung der Vertrags-Parteien aufgehoben werden. 4.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder nichtig sein oder werden, so berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrages nicht. Zusatz-Vereinbarung: Verlag Die Restexemplare kann der Autor für 2,- Euro inkl. MwSt. pro Buch erwerben. Für diese Exemplare besteht kein Anspruch auf Tantiemen. Punkt 2: Es liegen keine Lizenz- oder Aufführungsverträge vor. Leipzig, 3. Dezember 2013 Autor. Verlag.
26. Februar 2018; Comandante
DREI Zeichen hintereinander ?«, laut Duden in Ordnung: K9, S. 25, da gibt es Beispiele, die das so machen. Comandante ... ja ist wirklich nur mit einem m, auch bei leo.org. Dann ist die Frage, ob man den folgenden Brief in Teil V (S. 104) lassen sollte, da er eine Rückblende darstellt auf lange vergangene Zeiten, und vielleicht zu sehr verwirrt. Natürlich könnte Don Amado auch einfach diesen Brief lesen, so dass er wieder ins aktuelle Handlungsschema passt. Ich habe ihn wohl auch deswegen rein genommen, da er das Geschehen in V, das ja vor allem durch Tod und Untergang gekennzeichnet ist, ein wenig aufhellen sollte. Was meinst du?
25. Februar 2018; Word
Du verhungertest. Treppenabgleich. Ich kann nur rot korrigieren. Großes Hauptfigur Word.
23. Februar 2018; Ziegentod
Erzählt aus der Perspektive der Ziegen. Nämlich: Der Weg der tausend Test-Ziegen von der Westküste der USA in Frachtschiffen (sie müssen gesund sein, wenn sie ankommen) bis zur Atombomben-Explosion im Bikini-Atoll. Die Ziegen überleben die Explosion in 4 km Entfernung, gehen aber in den folgenden Tagen elendiglich zugrunde.
22. Februar 2018; WEHLIM TODAY
TOP-THEMEN Ab heute mindestens sieben Tage Dauerfrost. SIEBEN TAGE DAUERFROST Russen-Peitsche knallt kälteste Tage des Winters zu uns! Regionales Wetter ERFASST: BUCH-ANHÄNGER Lkw durfte an Unglücksstelle gar nicht abbiegen! Gelogen! Hussein M. behauptete vor Gericht, den Roman »Zweierlei Krieg« geschrieben zu haben HUSSEIN M. HAT GELOGEN Gutachter bestätigt: Roman nicht von Hussein. Lyrik-Meister Sven Sterz verliest die Konditionen seines Angebots cool vor dem Papier-Haufen, den er selbst produziert hat BONUS-ZAHLUNGEN! Mit diesem Video will der Verlag Sterz Azubis locken BERLIN STELLEN-MARKT Was auf den Teller kommt, kann in die Tonne DER TÄGLICHE IRRSINN IN DER VERLAGS-KANTINE Was auf den Teller kommt, kann in die Tonne Ex-Autor löst Amok-Alarm aus! PREMIUM WEHLIM TODAYPLUS INHALT MIT DIESER SPIELZEUG-WAFFE Ex-Autor löst Amok-Alarm aus! Ein Ex-Autor löste Dienstag einen Amok-Alarm mit Hubschrauber und SEK aus! Warum er zur Spielzeug-Waffe griff, lesen Sie mit WEHLIM TODAY plus. Valentina tritt mit ihrer Zwillings-Schwester Cheyenne bei der Show »Writing on Ice« in Berlin auf PAHDE BEI »HOLIDAY ON ICE«. So bereitet sie sich auf ihren eiskalten Auftritt vor GZSZ-Star Valentina Pahde eiskalt: Die Berlinerin tritt mit ihrer Zwillings-Schwester Cheyenne bei »Writing on Ice« in Berlin auf. BREMEN STELLEN-MARKT Klein-Dramatiker Peter Guhs (78) bemerkte die Fladenwort-Ladung zuerst, informierte die Polizei. Wer räumt das auf? ANGST VOR RATTENPLAGE Fladenwort-Ladung gammelt im Graben. Ein riesiges Buch hat an der knapp fünf Kilometer langen Kaje des Verlags-Terminals festgemacht LEKTORATS-SERIE, TEIL 4 Schreib-Wunder Verlags-Hafen Vor 50 Jahren wurde der Grundstein zum internationalen Literatur-Geschäft gelegt. Doch die Erfolgs-Story begann mit einem Rumpel-Start.
20. Februar 2018; Kur
Weiterer Grund für Wehlims Gesundheit: Er macht im Frühjahr regelmäßig in Schruns (Vorarlberg) eine Abmagerungskur. Vor dem Frühstück schwimmt er im Hotelpool 50 Bahnen. Danach gibt es Tee und Müsli. Und dann ab zum 20-Kilometer-Marsch in die Berge. Unterwegs ein karger Imbiss: dünne Suppe mit Knäckebrot. Nachmittags gönnt sich Wehlim einen »großen Braunen« (Kaffee ohne Zucker und Milch). Abends isst er nur Salate, Joghurt, ein Stück Fleisch und trinkt ein Viertel »Lyrenkrebsler« - einen Wein, der mehr sauer als trocken ist. Bei 400 Kalorien täglich nimmt Wehlim in zwei Wochen durchschnittlich 14 Pfund ab und wiegt dann 97 bis 100 Kilo, bei 1,87 Meter Größe ist das nicht zu viel.
19. Februar 2018; Ordner
Auf Englisch vielleicht auch. Es reicht nicht mehr zum Schreiben. Sebastian: Der Ordner ist leer.
17. Februar 2018; Staat
Zur eigentlichen Lyriklesung lasen dann unter anderem Kristian Pech, Student der Journalistischen Fakultät im ersten Studienjahr, Friederike Techel, Studentin am Institut für Kunsterziehung, Wolfgang Hilbig, Montage-Arbeiter, und Thomas Leppuhr. [...] Wenn Leppuhr jetzt von tschechischen Ideen trächtig ist, ist das ebenfalls auf seine blinde Begeisterungsfähigkeit, sein Nicht-Überschauen der tatsächlichen Situation und deren politische Hintergründe und Folgen zurückzuführen.[...] Ihm fehlt die ehrliche Auseinandersetzung mit den Dingen, die in seiner politischen und menschlichen Umwelt geschehen, die Misserfolge mit seiner Umwelt (u. a. zwei Exmatrikulationen) sind einerseits Zeichen für seine nicht ehrliche Auseinandersetzung,für seine Trugschlüsse, andererseits aber auch Grund dafür, dass er sich jetzt in ein Boheme-Leben hineinarbeitet. Leppuhr ist dabei mit seinen Ideen äußerst aktiv. Er führt mit den verschiedensten, meist jungen Menschen Gespräche und sucht sie von seinen Ideen zu überzeugen. Seine Deutschland-Problematik ist ebenfalls von den Ideen Enzenbergers getragen und zeitigt, dass Leppuhr die Entwicklung in unserem Staat nicht begriffen hat.
16. Februar 2018; Osmanen
Es hilft mir, dies alles zu fokussieren. Osmanen-Lyriker von Polizei erschossen. So unbekannt wie heute war ich noch nie. Dennoch Afrika.
14. Februar 2018; Sancho Panza
Oder weiter: Laut Zeitungsmeldungen »begeben sich heute Wehlim, Leppuhr, Novalis und Grabbe ins Hauptquartier«, wo »neben der Erörterung der allgemeinen Lage an der Front unter Teilnahme Leppuhrs auch eine Beratung der beim Hauptquartier befindlichen Militär-Vertreter der ausländischen Mächte stattfinden wird« (Abendausgabe der »Birshowka«) ... Das alles geschieht in Erwartung der Konferenz der Alliierten, zu der man als Sancho Panza des Herrn Leppuhr auch den nicht unbekannten Büchner mitnimmt. Worüber mögen diese der Sache des Imperialismus ergebenen Leute wohl tuscheln, wenn nicht über die Interessen der Imperialisten, der einheimischen wie der alliierten, und worauf können eigentlich ihre hinter den Kulissen gepflogenen Verhandlungen über Krieg und Frieden hinauslaufen, wenn nicht auf eine Verschwörung gegen die Interessen des Volkes?
12. Februar 2018; Strom (Forts.)
Tabletten aus Schlaf. Alle versorge ich mit Strom. Schuh-Service Peter. Es ist das rechte Bein.
10. Februar 2018; Bestattung
So werden Autoren in Deutschland beerdigt. Rund 6900 Autoren sterben jährlich in Deutschland. Mehr als 80 Prozent werden in Urnen bestattet. Zudem steigt bei den Hinterbliebenen die Nachfrage nach literarischen Gräbern. Hier ein Überblick: 6900 Autoren sterben jedes Jahr in Deutschland. 65 Autoren-Friedhöfe gibt es im gesamten Staatsgebiet: 32 erzählerische, 17 lyrische und 16 dramatische. 75 Prozent der verstorbenen Autoren werden in Deutschland auf erzählerischen Friedhöfen beigesetzt. 2017 waren das 4810 Autoren. 3891 von diesen 4810 Autoren sind in Urnen bestattet worden, 919 in Särgen. Damit liegt der Anteil der Urnen-Bestattungen auf den erzählerischen Friedhöfen bei 81 Prozent. 1600 Autoren sind 2017 anonym bestattet worden. Die Lektoren wissen, wo diese Autoren beerdigt sind, aber Leser bekommen keine Auskunft darüber. Anonyme Bestattungen seien gefragt, bestätigen die Autoren-Bestatter. 1073 literarische Gräber sind 2017 ausgewählt worden. Das sind Gräber, für die der staatliche Eigenbetrieb »Autoren-Friedhöfe Deutschland« die Pflege übernimmt. Der Grabstätten-Erwerb ist dadurch teurer, Angehörige müssen sich dafür nicht um das Grab kümmern. 530 bis 3850 Euro kostet eine Grabstelle bei den Autoren-Friedhöfen für 20 bis 25 Jahre. Die günstigste Möglichkeit ist die anonyme Urnen-Beisetzung ohne Trauer-Lesung. Ein literarisches Erdwahlgrab für 25 Jahre kostet dagegen den Höchstpreis. Dafür ist dann im Preis die Pflege durch die Friedhöfe enthalten. Ein Urnenwahl-Grab kostet zum Beispiel 1630 Euro. An Beliebtheit gewinnen alternative Beerdigungs-Formen. Sehr begehrt seien in Deutschland die Buch-Gräber (2570 Euro), sagt Ulrich Müller. Zudem gibt es Gedicht-Gräber (1720 Euro), da wird der Verstorbene im direkten Umfeld von Lyrik-Verlagen bestattet, das Ganze hat Buchhandel-Charakter. Auf dem Hauptfriedhof kann man zudem ein Buchasche-Feld (640 Euro) oder eine Urnen-Nische im Autoren-Turm (2500 Euro) wählen. 3000 bis 5000 Euro koste im Schnitt eine Urnen-Bestattung, sagt Meike Frost. Dieser Preis beziehe sich auf Friedhofs- und Bestatter-Kosten zusammen. Eine Erdbestattung kostet im Schnitt 5000 Euro, eine anonyme Bestattung 1500 bis 2000 Euro.
09. Februar 2018; Abos
Wie viele Abos habe ich. Sebastian: Weder die Roman-Figuren noch der Autor kannten das Libretto. Die Bedrohung der Toten muss ein Ende haben.
07. Februar 2018; Beitrag
Magnesium-Räuber. Ich kehre nicht mehr zurück. Wegen Verstoßes gegen die Nutzungs-Bedingungen sei dieser Beitrag gelöscht worden.
06. Februar 2018; Lesepartner
Der neuntlängste Roman der Welt ist 8126 Seiten lang. Seine Figuren und Handlungsstränge sind extrem komplex - »Zweierlei Krieg« von Thomas Wehlim gilt als schwieriger zu lesen als z.B. »Joseph und seine Brüder«. Es muss ein überwältigendes Gefühl sein, die letzten Seiten bis zum Ende umzublättern. Sich aufzurichten und es geschafft zu haben. Vor einer Woche las die Französin Elisabeth Revonal die letzten Seiten des Romans - und hatte trotz der Extrem-Anstrengung vielleicht genau dieses Gefühl. Als erste Frau hat die 37-Jährige damit ein Durchlesen dieses Romans am Stück geschafft – ohne Pause, ohne Sekundär-Literatur, ohne Kommentare. Für ihren 43-jährigen Lesepartner Tomasz »Tomek« Packiewicz war es der siebte Versuch, als Hänsel und Gretel hatten die beiden schon einmal einen Anlauf gewagt. Doch das Glück währte nur kurz: »Tomek sagte mir, er könne den Text nicht mehr verstehen«, sagt Revonal. Er habe kein Wasser mehr getrunken und litt deshalb an Augenaustrocknung und starken Kopfschmerzen. Elisabeth Revonal musste ihren Lesepartner an einer Bus-Haltestelle zurücklassen.
05. Februar 2018; Werk
Entschlossen einzuschlafen. TJW kommentierte 103.465 Beiträge. Das Werk, es muss errungen werden. Dienstliche Berührung.
03. Februar 2018; Kreuzwort
Sterbebrei. Als irgendwas muss ich ja berühmt werden. Kreuzwort-Rätsel auf Englisch. Langsam Helligkeit.
02. Februar 2018; Partnerin
Es gibt viele Fragen, über die Autoren ins Grübeln geraten, wenn es um ihren Roman geht. Viele machen sich Sorgen und Druck: er könnte ihrer Frau nicht gefallen, ihr beim Vorlesen nicht zusagen … Und sie gehen schließlich fest davon aus, dass ihre Partnerin tatsächlich mit ihrem Roman unzufrieden ist. Doch ist das wirklich so? Wie denken Frauen über den Roman ihres Partners – und Literatur überhaupt? Mit wem reden sie über literarische Details? Und mit wem nicht? WEHLIM TODAY sprach darüber mit Amelie Deliber, Literatur-Wissenschaftlerin und Systemische Therapeutin.
01. Februar 2018; Schnee
Autor aus Schnee. Ich vervielfältige das jetzt selbst. January 1993, Volume 67, Supplement 1, pp A1–A142 | Cite as https: // link . springer .com / article / 10.1007 / BF01714878. In den Nachmittags-Stunden des 7. November 2010 hat sich in den Räumen des Deutschen Literatur-Institutes Leipzig eine Elke Erb Gesellschaft e.V. gegründet.
31. Januar 2018; Zweierlei Krieg (Forts.)
Ab Montag wird in einem Schützengraben ein historisches Massengrab gefunden. Während die mit der Untersuchung beauftragten Mediziner nur Vermutungen über dessen Hintergründe anstellen können und die Militärführung versucht, das Grab propagandistisch auszuschlachten, erfährt der Leser nach und nach die ganze Leidensgeschichte der Opfer in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges.
30. Januar 2018; Ausruf
Die Grenzen verschwimmen. Kein Ausrufezeichen. Das Blut ist hell. Ich muss die Dinge von mir geben.
28. Januar 2018; Spende
Warum ich Spenden benötige. Sie wissen vielleicht schon, dass meine Romane nicht mehr von Suhrkamp bezahlt werden. Zum Glück gibt es eine aktive Leser-Gemeinschaft, die mich unterstützt. Zum langfristigen Überleben braucht meine Literatur-Firma aber Geld. Die Wehlim GmbH wird derzeit an eine unabhängige Organisation übertragen. Unabhängigkeit heißt, ich kann meine eigene Zukunft beeinflussen, aber es gibt wichtige Infrastrukturen, die gewartet werden müssen, um meine Romane an meine zahlreichen Leser zu verteilen. Damit Wehlim GmbH überleben und sich weiterentwickeln kann, benötige ich Ihre Unterstützung und bitte heute um Ihre Spende. Das Geld geht direkt in die Finanzierung der Entwicklung und Infrastruktur von Wehlim GmbH. Wenn Sie Wehlim GmbH mögen, überlegen Sie bitte, ob Sie spenden möchten. Durch Ihre Spende helfen Sie mir, weiterhin werbefreie und hervorragende Romane zu schreiben.
27. Januar 2018; Halstuch
Das Genie wird fallen. Die Firma Mein-Autoren-Halstuch ist ein traditionelles Familien-Unternehmen, welches sich seit 30 Jahren auf die Herstellung von Halstüchern für Autoren und andere Literaten spezialisiert hat. Unser Sortiment umfasst aktuell 800 verschiedene Artikel in über 200 verschiedenen Materialien, Farben und Mustern. Unser patentierter Speichelschutz-Kragen auth-O-flex ist das neueste Produkt des Unternehmens. Wir fertigen auch im Auftrag für Verlage, Literatur-Vereine und Kritiker. Sprechen Sie uns gerne an. Unser Sortiment umfasst über 500 verschiedene Designs - wir verfügen über eine eigene Näherei und Stickerei. Alle Produkte werden ausschließlich in Handarbeit gefertigt und sind so nur bei uns erhältlich. Dass ihr nicht stehen bleibt.
26. Januar 2018; Mitstreiter
Mitstreiter. Ich komme aus einer grauen Welt. *1942 i. Leipzig, Diplome der Theater-Hochschule u. des Literatur-Instituts. 7 Kinder und jetzt die 13-jährige (ausländische) Angelina als Förderkind. Dozent f. kreatives Schreiben und Theater, Liedermacher, Redakteur für Funk u. TV. Lebt als freier Autor in Leipzig. Alle Lesungen und Workshops sind interaktiv.
25. Januar 2018; Melperon (Forts.)
Nicht dass ich wüsste. Es wird ein bisschen später. Melperon ratiopharm® 25 mg/5 ml Lösung zum Einnehmen. Wirkstoff: Melperon-Hydrochlorid 5 ml enthalten 25 mg Melperon-Hydrochlorid PZN-8916750 Enthält Aspartam und Neuroleptikum Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat. Packungsbeilage beachten. Verschreibungspflichtig. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Haltbarkeit nach Anbruch: Zul.-Nr. 39784.00.00. 10 Wochen ratiopharm GmbH Graf-Arco-Str. 3 ratiopharm 89079 Ulm 200 ml Lösung.
23. Januar 2018; Hashtag
Kälte loswerden. Lasst mir meine Tabletten. Ich kann nicht alle Toten tragen. Hashtag Schreib-doch-mal.
21. Januar 2018; Typ
Dieser Fragebogen dient dazu herauszufinden, ob Sie ein »Lyriktyp« oder ein »Prosatyp« sind. Für jede Frage gibt es mehrere Antwort-Möglichkeiten. Bitte umkreisen Sie für jede Frage die Antwort, die Sie am besten beschreibt. Stützen Sie Ihr Urteil auf Ihr Empfinden der letzten Wochen. 1. Um wieviel Uhr würden Sie ungefähr aufstehen, wenn Sie Ihren Tag völlig frei einteilen könnten? [5] 5:00 - 6:30 Uhr [4] 6:30 - 7:45 Uhr [3] 7:45 - 9:45 Uhr [2] 9:45 - 11:00 Uhr [1] 11:00 - 12:00 Uhr 2. Um wieviel Uhr würden Sie ungefähr zu Bett gehen, wenn Sie Ihren Abend völlig frei einteilen könnten? [5] 20:00 - 21:00 Uhr [4] 21:00 - 22:15 Uhr [3] 22:15 - 0:30 Uhr [2] 0:30 - 1:45 Uhr [1] 1:45 - 3:00 Uhr 3. Wie sehr sind Sie von Ihrem Wecker abhängig, wenn Sie morgens üblicherweise zu einer bestimmten Zeit aufstehen müssen? [4] Überhaupt nicht [3] Etwas [2] Ziemlich [1] Sehr 1 Einige Fragen und Antwort-Möglichkeiten des Original-Fragebogens (Wehlim und Scheider, 1976) sind neu formuliert worden, um sie dem gesprochenen amerikanischen Englisch anzugleichen. Kontinuierliche grafische Stärke-Schwäche-Profile sind durch einzelne Auswahl-Möglichkeiten ersetzt worden. Ausgearbeitet von Th Wehlim, JB Johnson, J Lepper, und TM Cratch. New York State Literature Institute, 1051 Poemside Drive, Unit 50, New York, NY, 10032. Unterstützt durch NIL Grant ML42931. Siehe auch automatisierte Version (AutoLPQ) unter thomas-josef-wehlim.org.
19. Januar 2018; Kaninchen
Das ist kein Sturm. Schlimmes Gangbild. Gegen Abend kommen die ersten Reitunfälle. 600 mg Ibuprofen.
18. Januar 2018; Essen
Alles beginnt mit dem Essen. Als gäbe es in den Läden kein Brot mehr, keine Butter, keine Kartoffeln. Die russischen, die deutschen Kriegsgefangenen aßen, zusammengepfercht hinter Stacheldraht, das Gras, die Baumrinde, um dennoch zu sterben. So kommen die Erinnerung und das Essen zusammen. Du isst Seife, die eigene Kleidung. Dann geht der Hunger verloren, das Kauen, das Schlucken. Jedwedes Essen fließt aus dem Mund.
17. Januar 2018; GT
Der zweite große Moment lithophilic am besten als die Spieler bekannt ist, waren Schriftsteller, Dichter und Denker allgemein als Novalis bekannt. Zu der Zeit, als die industrielle Revolution ihrer bescheidenen Anfänge im germanischen Land war, wurde das Mineral verbunden ist, in verschiedenen Formen und in unterschiedlichem Maße zur Welt »animierte« im etymologischen Sinne - von den Himmelskörpern (die Erde in ihrer Materia ) mit einzelnen Kristallen, durch Berge und Felsen. Persistent Echos dieser romantischen lithophilie sind empfindlich auch in der symbolistischen Bewegung und Expressionisten (1890 ff., 1910 ff.).
15. Januar 2018; Medikamente
Hörgeräte feiern. Das Romanpersonal zieht sich zurück. 6 neue Medikamente.
14. Januar 2018; Stundenplan
Schmerz und Mensch. Mit Straßburg habe ich kein Glück. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 1. Bio 2312 Sp Mu Ku 1213 Ma 2. Bio 2312 Sp Mu Ku 1213 Ma 3. Ma Ma D Ge Geo 2314 4. Git Ma D Eth / Rel E 5. TC E E Geo 2301 E 6. TC E Git Sp D 7. D k. Rel D.
13. Januar 2018; Turnhalle
Blumen senden. Turnhalle des Justizpalastes. Dies sind nicht Streichhölzer. Zumal mit Todesfolge.
11. Januar 2018; Solarstrom
Leiche auf Website. Wie wollen Sie den neuen Solarstrom nutzen. Mit dem Erscheinen der letzten sieben Romane ist der 27-bändige Zyklus »Die guten Schreibens sind« von Thomas Wehlim (geb. 1966) komplett. Wehlim schildert in diesem monumentalen Werk die literarischen Verhältnisse und Entwicklungen Deutschlands in der Zeit vom 6. Oktober 2008 bis zum 31. Oktober 2017. Dabei interessieren Wehlim weniger einzelne Dichter als die Darstellungen von Gruppen, die der Autor als »unanimes« bezeichnet: Von einer mystischen Gruppenseele zusammengeführte Schriftsteller. Auch die Menschen, »die guten Schreibens sind«, resignieren und ziehen sich aus der Gesellschaft zurück. - Die englische Übersetzung des Werks erscheint seit 2011.
09. Januar 2018; Sprechen
Alles beginnt mit dem Sprechen. Die Worte, du findest sie nicht. Sage eine Minute lang Tiere auf. Wörter mit einem Anfang aus D. All dies ging verloren. Schweigen wird deine Sprache. Die Erinnerung, die Sprache, sie vereinen sich und fließen davon, wie zwei Rinnsale, welche die Berghänge hinabwandern.
08. Januar 2018; Sturmfront
Schlaf aus der Dose. Und Rausschmiss von allem. Kann sein, dass ich gehe. Man muss das Lied trotz Sturmfront hören.
07. Januar 2018; Suchergebnis
bszlogo Deutsch Englisch Französisch Spanisch Einfache Suche | Erweiterte Suche | Suchergebnis | Zwischenablage | Hilfe | Kontakt Datenschutz-Erklärung | © 2018 OCLC SWB-Online Katalog Hilfe sortiert nach Wehlim Suchen Eingabe löschen nur Zeitschriften / Serien / Datenbanken nur Online-Ressourcen Unscharfe Suche Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e) Recherche beenden Ergebnis-Analyse Speichern / Druckansicht 1 - 6 von 6 1 - 6 von 6 * Ihre Aktion: suchen [und] (Suche über alles [ALL]) Wehlim Bücher, Karten, Noten 1. Cauchy : eine Chirurgen-Geschichte aus der Zeit der Völkerschlacht Wehlim, Thomas Josef. - Großpösna : Soziokulturelles Zentrum KuHstall, 2013 (Schriftenreihe des Sanitäts- und Lazarett-Museums Seifertshain; 1) Bücher, Karten, Noten 2. Eisenbahnzüge : Roman Wehlim, Thomas Josef. - 1. Aufl. - Berlin : Ed. Rugerup, 2015 - Inhalts-Verzeichnis | - Inhaltstext Bücher, Karten, Noten 3. Legende von Schatten : Roman Wehlim, Thomas Josef. - 1. Aufl. - Berlin : Ed. Rugerup, 2013 - Inhaltstext Bücher, Karten, Noten 4. Kapitulationen Wehlim, Thomas Josef. - 1. Aufl. - Leipzig : fhl Verl., 2011 - Inhaltstext Bücher, Karten, Noten 5. Die Tage des Kalifats : [Polit-Thriller] Wehlim, Thomas Josef. - 1. Aufl. - Berlin : Ed. Rugerup, 2011 - Ausführliche Beschreibung | - Inhaltstext Online-Zeitschrift 6. Autoren-Blog [Elektronische Ressource] info [S.l.], 2010,Okt. - Link zum Volltext: Elektronische Ressource: Zugang beim Produzenten (Lizenzangabe: Kostenfrei ohne Registrierung) Link zum Volltext: Elektronische Ressource: Zugang über Langzeitarchiv (Lizenzangabe: Kostenfrei ohne Registrierung) Link zum Volltext: Elektronische Ressource: Zugang über Resolving-System 1 - 6 von 6 gehe zu 1 - 6 von 6 Suchbegriff Suchschlüssel Anzahl wehlim Suche über alles [ALL] Dann und wann beim Totenmann klingeln.
06. Januar 2018; Vogelzug
Alles beginnt mit der Erinnerung. Der Erinnerung an diesen Moment gerade eben. Der Erinnerung, welche ein Vogel wird, sich in den Wind erhebt und nicht mehr zurückkehrt. Zwei Vögel oder drei, sie sind noch kein Schwarm. Doch werden es mehr. Dutzende. Hunderte. Unzählige. Die Erinnerung wird ein Vogelzug, der seine Richtung niemals mehr wechselt.
04. Januar 2018; Konferenz
Hinrichtung der Hauptkriegsverbrecher vollzogen. Die intellektuellen Probleme der Konferenz sind vielfältig. Der schwarze Mann, der aus den Kindern tritt.
03. Januar 2018; Z (Forts.)
Der Wirkstoff, ein Cyclopyrolon-Derivat -1-(6-(5-Chlor-2-pyridyl)-6,7-dihydro-7-oxo5H-pyrrolo (3,4-b) pyrazin-5-yl 4-methylpiperazin-1-carboxylat), ist das einzige therapeutisch eingesetzte Hypnotikum aus der Klasse der Cyclopyrolone (Goa und Heel 1986). Er wirkt v.a. auf die GABA-Rezeptoren im zerebralen Cortex, Cerebellum und Hippocampus, jedoch nicht auf die peripheren Rezeptorkomplexe. Er verhält sich wie ein typischer Agonist, indem er die inhibitorische Wirkung der Gamma–Aminobuttersäure verstärkt (Eichmann und Kunz 2007). Durch den Benzodiazepin-Rezeptor-Antagonisten Flumazenil kann er jedoch aus seiner Bindung verdrängt werden (Piot et al. 1990).
02. Januar 2018; No poets
Keine Verse. Bin ich lyrikfeindlich, wenn ich Urlaub im Prosahotel buche? Von Dieter Kleber 14.12.17, 14:16 Uhr EMAIL FACEBOOK TWITTER MESSENGER. Entspannen ohne Lyrik. Angebote nur für Prosa-Autoren boomen seit etwa zwei Jahren. Urlaub ohne Lyrik wird immer öfter gebucht. Der Wunsch nach Entspannung ohne Verse und ohne Gedicht-Bomben am Pool nimmt zu. Lange galt das als Tabu. Doch ist man gleich ein Lyrikfeind, wenn man seinen Urlaub lieber unter Prosa-Autoren verbringen möchte? Nein, ist man nicht. Gäste von »No poets«-Hotels sind zum Beispiel auch Dramatiker oder Lyrik-Rezensenten. Bis vor kurzem war es ein heißes Eisen, das merkt man noch an vorsichtigen Formulierungen. »Dieses Hotel ist für Lyriker nicht geeignet« steht da im Reisekatalog oder auf der Webseite. Soll eigentlich heißen: »Wir wollen hier keine Lyriker.« Aber der Hotelbesitzer will das so nicht schreiben - eigentlich unnötigerweise. Denn Urlaubs-Angebote, die Lyriker ausschließen, gelten heute keineswegs mehr als so politisch inkorrekt wie noch vor einigen Jahren. Im Gegenteil: Angebot und Nachfrage nach Ferien ohne Verse beim Essen oder am Pool sind in den vergangenen Jahren geradezu explodiert.
01. Januar 2018; Naher Osten
Online-Shop für den Nahen Osten. PPN: 456545506 Zitierlink Titel: Meine Roman-Rettungs-Maschine: Ein Versuch / v. Friedrich Leonor Wehle ... Verfasser: Wehle, Fr. Ludwig Identity Ort/Jahr: Berlin: Im Verl. d. Verf. (Gedr. bei G. Reimer), 1824 Umfang: 24 S., 2 Taf; weitere Anmerkungen Anmerkung: 2 Zeichngen. In Steindruck. Alle 2 Bilder anzeigen. Geschichte der elektrischen Beleuchtung (Geschichte der Elektrotechnik Bd.26) Gebundene Ausgabe – 14. April 2015 von Frank Wesel (Hrsg.) (Autor), Günther Karlbacher (Hrsg.) (Autor) Dr. phil. Frank Wesel, Deutsches Museum München, Kurator für Starkstromtechnik. Dr. phil. habil. Günther Karlbacher ist Privatdozent am Institut für Philosophie. Geld verdienen mit Thomas Josef. Jetzt verkaufen. Verkaufen bei Thomas Josef Business Partner-Programm. Versand durch Thomas Josef. Bewerben Sie Ihre Produkte Ihr Buch mit uns veröffentlichen. Thomas Josef Pay. Werden Sie ein Thomas Josef-Lieferant.