Blog abonnieren: 
|
 |
31. Dezember 2012; Neujahrsansprache
Berlin (dpa) - Kanzler Thomas Wehlim (LDU) hat die Deutschen angesichts einer sich verschlechternden Literaturlage zu mehr Lesebereitschaft und Zusammenhalt aufgerufen. Das literarische Umfeld werde nächstes Jahr nicht einfacher, sondern schwieriger. Das sagte der Kanzler laut vorab verbreitetem Text in seiner Neujahrsansprache. »Das sollte uns jedoch nicht mutlos werden lassen, sondern - im Gegenteil - Ansporn sein.« In der europäischen Literaturkrise begännen die Reformen zu wirken. »Dennoch brauchen wir weiterhin viel Geduld. Die Krise ist noch längst nicht überwunden«, sagte Wehlim.
30. Dezember 2012; Hundeausbildungszentrum
So löscht man einen Brand. Hundeausbildungs-Zentrum ÖHV Wattens hat Wunsch-Halsbands Foto geteilt. Maßgefertigte Hundehalsbänder von Wunsch-Halsband:-). Wir brauchen einen Autor, der Leser-Zufriedenheit nicht nur verspricht, sondern garantiert. Jetzt kostenfrei ein Thomas-Josef-Wehlim-Konto eröffnen.
29. Dezember 2012; Angst
Meine Angst ist legendär. Sonne und Mond sind dann ihre Augen. Das Meer ihr äußerster Mund. Mit meinen Halb-Befunden gewinne ich keinen Blumentopf mehr. Ich versuche, mich auf mein Halsweh zu konzentrieren.
28. Dezember 2012; Suhrkamp (Forts.)
Die dieser vor Tagen Befürchtung, es dem Streit Suhrkamp eine von Berkéwicz Verlagsleiterin, ist Weihnachten selbsterfüllenden geworden. Kämmerlings am Dezember mit Unselds Joachim der nachgelegt, er in ersten mit psychologischen eines „weiblichen“ gerne Siegfried die seiner und dort, wo seiner nach. Der Redakteur die am Dezember historische, wonach Berkéwicz Verzicht den den rettete, einen und darüber die wieso Mann nicht Verlagschefin, wenn es denn gewollt. Der ist, weit die Fragen, denn zeigt Mechanik Rufschädigung.
27. Dezember 2012; Schleichwerbung
Stephanie Meyer: Bella und Edward: Bis(s)-Box
Bella und Edward: Bis(s)-Box Band 1-4 als hochwertige Klappen-Broschur im romantischen Schuber: Bis(s) zum Morgengrauen, Bis(s) zur Mittagsstunde, Bis(s) zum Abendrot und Bis(s) zum Ende der Nacht.
26. Dezember 2012; Kombination
Kombination aus Angst, Schlaflosigkeit, Verzweiflung, Schuld. Nichts geht mehr. Kein Bein, kein Schritt. Selbst die Katzen schauen mich ratlos an. Ich pflanze mit den Autonomen Bäumchen für eine bessere Welt. Du kannst nichts mehr tun.
25. Dezember 2012; Schummriger Tod
Könnte es sein, dass es mir gut geht? Schummriger Tod. Diese Dunkelheit macht mich fertig. Sag einfach, wenn du tot bist. Fliedeliker Wehlilöcker aus ihrem Poesiealbum: Böser Hans Barlach, lassen Sie ab, den Suhrkamp Verlag zu zerstören und damit unsere ruhmreiche Verlegerin Frau Ulla Unseld- Berkéwicz. Ich stehe ganz und gar hinter ihr. Sie hat es vermocht, einen strahlenden Verlag strahlender weiterzuführen: den bedeutendsten strahlenden Verlag des Universums.
24. Dezember 2012; Streichholz-Beine
Wie fühlst du dich, Thomas Josef? – Ich habe das Gefühl, dass es dunkler wird. Dass ich auf auf zwei Streichholz-Beinen durch die Welt laufe. – Bist du zufrieden mit Genocide and Rescue: The Holocaust in Hungary 1944? – Ja. – Wir werden ein Quiz machen. – Ein Quiz? – Die höchsten Weihen der Literatur. Was wissen Sie über Thomas Josef Wehlim und seine Vorgänger? – Nur die Jungfrau Maria kann mich noch retten.
23. Dezember 2012; Leben im Dezember
Leben im Dezember. Ich habe diese unerreichbare Angst. Sie ist wie ein Krake, der seine Tentakeln um meinen Körper legt, in meinen Mund, meine Speiseröhre, Luftröhre stößt. Außer dem Bösen kommt nichts mehr durch mein Fenster. Dass ich kurzfristig erreichbar bin. Du hast dich erfolgreich ausgeloggt.
22. Dezember 2012; Mail-Verteiler
Thomas Josef Wehlim äußerte sich zufrieden über das Weihnachtsgeschäft. Zwar habe niemand seine Romane gekauft, doch gehe er davon aus, dass viele Amazon-Geschenkgutscheine im neuen Jahr für seine Werke umgesetzt würden. Er habe daher über den Mail-Verteiler buerger@bundesrebublik-deutschland.ru entsprechende Sammel-Nachrichten verschickt, die bislang sehr positiv aufgenommen worden seien. Dies bestätigte ein Polizeisprecher am Nachmittag.
21. Dezember 2012; Panik
Ewig treue Panik. Es ist nicht schön, einen Herzinfarkt und einen Gehirntumor gleichzeitig zu haben. Gespräche in der Straßenbahn: Haben Sie keine Angst, jeden Moment tot umzufallen? Dann musst du eine andere Lösung finden. Ich wusste nicht, dass der Tod so blass ist.
20. Dezember 2012; Suhrkamp
Im Lauf des Tages. Testwege entlang der Zeit. Friederike Mayröcker zum Suhrkamp Verlag, Volker Braun zum Suhrkamp Verlag, Thomas Meinecke zum Suhrkamp Verlag, Thomas Rosenlöcher zum Suhrkamp Verlag, Thomas Josef Wehlim zum Suhrkamp Verlag: Wir, die Friederike, der Volker und die drei Thomase bitten dich, den Hansi, dass du Ulla wieder lieb hast. Kfz-Versicherungsvergleich: Jetzt Sonder-Verkündigungsrecht nutzen, wechseln und 10.000,- € Tankgutschein sichern .
19. Dezember 2012; Ravel
Letzte Durchsicht der Befunde. Wir sind ein vertrauliches Haus. Kaum das eine, noch das andere. Lasst mich leben. Ravel. Herrndorf. Sie alle. Ja und nein.
18. Dezember 2012; Notaufnahme
Ich wollte tanken gehen für euch heute. Damit ihr Benzin habt, wenn der letzte Angriff, das letzte Genozid erfolgen. Doch landete ich in der Notaufnahme. Es ist dieser schwarze Vogel, der eines Tages kommt. Du kannst nichts tun.
17. Dezember 2012; Shitstorm
Herzlichen Glückwunsch zu Weihnachten. In Kälte euer Thomas. Nichts kann ich tun. Einführung von intelligenten Listen. Füge Personen hinzu, mit denen du körperlichen Kontakt aufnehmen willst. Ich stehe
auf mit dieser Angst, ich esse sie, ich trinke sie. Kein Shitstorm jemals für mich.
16. Dezember 2012; Meeting
Meeting in der Altkleidersammlung. Ich brauche etwas Aussichtsloses. Sie werden mich töten. Einer nach dem Anderen. So kannst du im Himmel dem Knabensopran lauschen. Es wird in dieser Welt nichts mehr passieren. Einladung zum therapeutischen Schreiben. Wehlim mit seiner Leiche tot aufgefunden.
15. Dezember 2012; Untersuchungshaft
Wie erst jetzt bekannt wurde, sitzt der Autor Thomas Josef Wehlim seit einigen Tagen in Untersuchungshaft. Ihm wird vorgeworfen, in großem Stil Postboten dafür bestochen zu haben, A4-Großbrief-Sendungen mit mutmaßlichen Manuskripten nicht mehr bei Suhrkamp abzuliefern. Ferner habe er selbst, als ausgebildeter Informatiker, die Mailserver des Verlags gehackt, um elektronische Zugänge zu löschen bzw. in den Spam-Ordner zu verschieben. Hiermit sollte im Verlag der Eindruck entstehen, dass kaum noch Bücher geschrieben würden, um so die Wahrscheinlichkeit für die Annahme eines Werkes von Wehlim zu erhöhen. Auch solle der Autor eine 15-cm Haubitze auf das Dach eines Frankfurter Hochhauses geschleppt zu haben, um von dort aus den S.Fischer-Verlag zu beschießen. Der Autor schweigt bisher beharrlich zu den Vorwürfen.
14. Dezember 2012; Limonade
Hast du noch Limonade? Es ist dann ebenso, mein Kleiner. Ablehnung im Literaturbetrieb desselbigengleichen. Außer Beinamputation keine anderen Sorgen. Plakate-Page. Dann kann ich mich auch duschen. Wir machen da ein wenig Keramikfüllung drauf. Dieses Haus ist ohne Leben. Ich habe mich genug um meine Toten gekümmert. In Liebe dein Thomas.
13. Dezember 2012; Presseschau
Der „Stundenspiegel“ (11.12.) fragt sich, ob es dem Verlag wirklich zugute käme, wenn Wehlim, wie von ihm gefordert, mehr Einfluss bekommen würde. Vielleicht sei er in ökonomischen Belangen ja vielleicht tatsächlich geeigneter als Suhrkamp-Chefin und Mehrheitseignerin Ulla Unseld-Berkéwicz, den Verlag zu leiten. Doch sei Wehlim nur an den Gewinnen von Suhrkamp und einer möglichst hohen Ausschüttung interessiert. Insider vermuten allerdings, dass Wehlim, der bereits mehrere gescheiterte Autoren-Karrieren hinter sich habe, sich nur am Suhrkamp-Verlag rächen wolle, weil dieser alle seine 37 Manuskripte abgelehnt habe.
12. Dezember 2012; Versand-Kapital
Ich richte über den Rundfunk einen eindringlichen Appell an die Post- und Versandmitarbeiter der großen Logistik-Unternehmen, alles in ihrer Macht stehende zu tun, damit die Bundesbürger ihre Weihnachtspakete fristgerecht zu Heiligabend erhalten. Es könne nicht sein, dass gerade Kinder zum Fest der pünktlichen Geburt Jesu zutiefst enttäuscht seien und an Selbstmord dächten, nur weil ein paar Gewerkschaftler eine Ausbeutung der Mitarbeiter durch das Versand-Kapital vermuteten. Es ist vergebens. Nichts wird rechtzeitig eintreffen. Doch kommen wenigstens die Verlage ihren Sozial-Verpflichtungen nach: Schfflng & C: Heute in Berlin: Benefiz-Lesung mit 1000 Autoren zugunsten Obdachlosenhilfe. Öffnen - Nicht Antworten - Retweeten - Favorisieren.
11. Dezember 2012; Premium-Paket
Du kannst es nachlesen. All dies ist lange her. Das Wehlim-Abo. Jede Woche ein neuer Thomas Josef-Roman, dazu zwei Kurzgeschichten (Premium-Paket). Gedichte unbegrenzt. Für nur 149 Euro mtl. Lesen Sie rein. Das Füttern von Wasservögeln schadet der Umwelt und den Tieren. Reste und Exkremente beeinträchtigen die Wasserqualität. Keiner ruft an Weihnachten den Osterhasen.
10. Dezember 2012; Winterdienst
Es könne nicht sein. Das Token war zu alt. Sie haben eine neu Sicherheit-Nachricht! Einloggen Sie in Ihr Konto, das Problem aufzuloesen. Klicken Sie hier zu lesen und aufzuloesen: https://www.die-minderheit-des-ichs.de. Mielen Dank, PayPal. Du bist ein Adressat. Jeder wird gedruckt. Winterdienst: Mit Einzug des Winters sorgt der städtische Winterdienst dafür, die verkehrswichtigen Straßen befahrbar zu machen.
09. Dezember 2012; Fensterrahmen
Ich hatte so sehr gehofft, dass kein Schnee mehr fällt. Nun müssen wir mit Fieber die Kinder zur Sonntagsschule fahren. Manche werfen sich auf unsere Motorhaube, nur um diesem tödlichen Frost zu entkommen. Die Leute beginnen, ihre Fensterrahmen zu verheizen. Auch kam heute Morgen der Anruf, dass man mir den Nobelpreis für Literatur aberkennt. Wegen angeblich zu regime-freundlicher Äußerungen bzgl. des Landratsamtes Rhein-Oder. Und sie lieferten, immer schon in Prozessen denkend, gleich ein weiteres Argument nach: Doping. Wegen eines Ephidrin-haltigen Hustenmittels, welches ich während der Arbeit an meinem letzten Roman genommen hätte. Anders seien doch Sätze wie »Das Wetter ist ein mieser Verräter« gar nicht zu erklären gewesen. Nun eben: der Sinn des Rituals ist ja gerade der, dass es sich immerzu wiederholt. Suhrkamp gibt nun meinen Briefwechsel mit Unseld heraus. Und Rowohlt meinen nächsten Roman »Eisenbahnzüge«. Trost auf dem Weg der Nachfolge. Und aller Stil, er ändert sich.
08. Dezember 2012; Geisterplanet
Ich verteile Winterkleidung an die Bevölkerung. Steinhartes Brot. Die Finger sind aneinander gefroren. Der Weihnachtsmarkt von Dämonen durchsetzt. Wir wurden ein Geisterplanet, der seine Umlaufbahn verließ und seither seelenlos durch das All driftet. Man hat nicht den Mut, es den Leuten zu sagen.
07. Dezember 2012; Writers archeology
Jeder vierte wird berufsfähig. Mir ist die Löschtaste bekannt. Niemand antwortet noch. Niemand ist hilfreich. Wie viele schlechte Romane muss ich schreiben, bis ein Anderer gedruckt wird? Literatur-Zeitschriften: Erleichterte Spurensuche, geringfügig, in writers archeology. Keine Sätze, die du erwartest. Ich bin kein Leben mehr.
06. Dezember 2012; Nikolaus-Vorlesung
Leipzig. Bundesliteraturminister Thomas de Wehlim hielt heute an der Universität Leipzig seine traditionelle Nikolaus-Vorlesung zur Zukunft der Literatur. Er war einer Einladung des Rings Christlich-Schreibender Halbautoren (RCSHA) gefolgt. In Anbetracht der unappetitlichen Sexualisierung und Vampirisierung des Bestseller-Marktes, so Wehlim, sei es um so wichtiger, dass die künstlerische Literatur sich wieder verstärkt auf die Werte des Nikolaus-, Advents- und Weihnachtsfestes konzentriere, so beispielsweise durch Verwendung des Nikolaus oder der drei Weisen aus dem Morgenland als Roman-Figuren. Fragen kritischer Journalisten, die sich auf das angebliche Honorar von 15.000 Euro für diesen Vortrag bezogen, wollte Wehlim nicht kommentieren und verwies auf seinen Pressesprecher, der allerdings zurzeit an einer Adventsgrippe erkrankt sei.
05. Dezember 2012; Wehlim-Absturz-Melder
Kannst ja dann mal irgendwie bis in den Tod fahren. Hol dir deine Sterbehilfe App. Wie kalt ist es denn? Kein Festhalten mehr. Wie immer, mache ich zu viele Fenster auf. Es kommt kein erster Schnee. Ich hätte es auch nicht getan. So hab ich das letzte bei dir. Wehlim-Absturz-Melder.
04. Dezember 2012; Nullmenge
Aus den Interviews: Ich habe von jeher schrecklich viel gelesen. Als Einzelkind schlägt man die Zeit zwischen Schule und Spiel eben mit Lesen tot. Meine rege Fantasie musste ja irgendwie gefüttert werden. Nicht verwunderlich, dass ich lange Zeit den Schriftsteller-Beruf und die Fähigkeit zu schreiben etwas verklärt betrachtet habe, damals jedenfalls. Heute, seit ich selbst schreibe und vielleicht deshalb auch kritischer lese, sehe ich das etwas nüchterner. Ja, sehe das etwas nüchterner. Das etwas nüchterner. Etwas nüchterner. Nüchterner.
03. Dezember 2012; Polnische Singles
Melde dich ab. Es wurden keine Beiträge gefunden, weil das Wort Wehlim in keinem Beitrag enthalten ist. Ich schreibe für eine Welt, die es nicht gibt. Keine ungelesenen Märchen im Postfach. Polnische Singles. Kostenlos mit Bild sehen & ausprobieren: Mit Expertentipps.
02. Dezember 2012; Ein Kind
Ein Kind, es kann so glücklich sein. So singen gegen jeden Tod. Überall auf meinem Rechner schneit es. Man kann auch mit einem Infarkt noch spazieren gehen. Ich muss mich wieder um meine Tumoren kümmern.
01. Dezember 2012; PR-Kampagne
Auf einer Pressekonferenz in Leipzig äußerte sich der Autor Thomas Wehlim zufrieden über den Beginn seiner PR-Kampagne »Wehlims erfreuen Leser«. Ziel dieser Kampagne sei es, dass jeder auf der Straße oder in öffentlichen Verkehrsmitteln ihm Fremde mit den Worten anspreche »Lesen Sie Wehlim?« und diesen anschließend freundlich die Hand schüttele. Man dürfe die Macht des offensiven, freundlichen Wortes auch gegenüber Autonomen und Alkoholisierten nicht unterschätzen, so Wehlim. Insgesamt seien bislang vierzehn Personen angesprochen worden, der Mittelwert des Amazon-Rankings seiner Werke sei von 1.300.000 auf 1.276.776, den Bestwert seit drei Jahren, gesunken.
30. November 2012; Myokard
Solchermaßen darf es geschehen: Infarctus Myocardii. DD: Myokarditis. Sie taten, was in ihrer Macht stand. Doch das Herz vergröberte sich. Hast du Zeit und Lust? Ich möchte das nicht allein machen. Und letzter Regen, letzte Kälte heute. Ich liebte dich. Und tut so weh.
29. November 2012; Vertrockneter Greis
Die immer gleiche ermüdende Art. Die gleichen Worte, Einträge, Texte. Man kann sie nicht lesen, nicht vergessen. Doch eher begehrt eine Zwanzigjährige einen vertrockneten Greis, als der Literaturbetrieb mich. Es hat keinen Sinn mehr. Dieses Kauen von Brot, es richtet mich zugrunde. Keine vergeblichen Tage. Welche Angst hast du heute? Hier ist alles sicher. Dieses Wort ist rechtschreiblich schwierig.
28. November 2012; Ziegensterben
Das Säugetiersterben während der Dreharbeiten der 500 Millionen Dollar teuren Trilogie, die auf dem
Buch "Der kleine Wehlim" des britischen Schriftstellers Tom Joseph Wehlkin beruht, beschäftigt nun auch die Animal Rights Association, die die Tierfreundlichkeit von Dreharbeiten weltweit zertifiziert. Nach einer Untersuchung konnten weitere Details zum Ableben von sechs Ziegen und sechs Schafen ermittelt werden: Sie seien in eine Grube gefallen beziehungsweise an Wurmbefall und falscher Ernährung gestorben. Der Tod von etwa einem Dutzend Hühner wurde allerdings nicht restlos
aufgeklärt, angeblich sind einige von umherstreunenden Stadtbewohnern angefallen worden. Dass Mitglieder des Filmteams die Hühner rituell ermordet, gerupft, gebraten und verzehrt hätten, konnte nicht bestätigt werden. Tierschützer haben Protestaktionen angekündigt.
27. November 2012; Hausnummer
Nicht weiss ich, in welcher Gefahr ich schwebe. Ich werde nicht mehr zurückkommen. Und dieser Tod, er ist irgendwann nur noch eine Hausnummer. Link-Überprüfung erfolglos. Großbild-Weihnacht. Warum muss ich meinen Geburtstag angeben? Fordern Sie das Lösungs-Center an. Privatsphäre-Rundgang starten. Warten auf den Cache.
26. November 2012; Fotografisches Werk
Thomas Josef Wehlims Katalogreihe mit Fotografien: »In der Schreiberling-Schule« heißt eine Fotografie: Zu sehen ist ein akribisch geordneter Tisch mit Manuskripten, Socken und Brille. Die Sonne scheint ins Zimmer, und der Fensterrahmen wirft interessante Schatten. Dass Thomas Wehlim seinen Schreibtisch im Jahr 2000 mit einer Polaroidkamera knipste, verrät die gelbliche Eintrübung des Bilds. Im Jahr zuvor entstand eine Schrank-Serie, in der Wehlim dieses Möbelstück ebensolchen fotografischen Misshandlungen unterzog wie seine Teetasse auf dem Fußboden. Wer es nicht mehr schafft, das fotografische Werk des Hunsrücker Romanciers im Kunsthaus Emmelshausen anzuschauen, das dort noch bis zum 28. November zu sehen ist, kann statt dessen zu vier interessanten und schön gestalteten Katalogen im Preis von insgesamt 2399 Euro greifen. Darin lassen sich neben dem fotografischen Werk des 1842 geborenen Wehlim auch Poesiealben-Einträge und Ferkel-Geschichten erkunden.
25. November 2012; Unfall
Doch kommt das Leben nicht mehr zu mir zurück. Abspeichern der Jahre. Uhrzeitgeber. Keine Toten gesammelt. Frühstück läuft wie am Schnürchen. Brauchst du keine Nachrichten mehr? Ich hoffe, dass dieser Unfall nicht tödlich verläuft. Immer Mann und Frau gemischt in den Zellen. Sie haben mir vor einiger Zeit Gedichte geschickt, die mir aber nicht besonders aufgefallen sind, weshalb ich mich gegen eine Veröffentlichung entschieden habe.
24. November 2012; Allerhoechste Sorgen
Wenn man dich fragt. Ich belästige in diesem Leben niemanden mehr. Mein Herz stirbt. Man kann ein drittes kaufen. Es war nur ein Versehen, verstehen Sie? Es wäre weise, die Augen nicht zu benutzen. Ich möchte nichts anderes mehr tun als klicken. Allerhöchstes Sorgen haben.
23. November 2012; Geriatrie
Der deutsche Schriftsteller Thomas Wehlim will keine Literatur mehr schreiben. Entsprechende Aussagen des 179-Jährigen im Kulturmagazin «Legs in Socks» wurden am Freitag von der Sprecherin seines Verlags XXL Publishers bestätigt. Wehlim gilt als einer der bedeutendsten Gegenwartsautoren weltweit und ist durch Romane wie «Deutsches Idyll» und Novellen um den fiktiven usbekischen Ölhändler Timur Shatskix auch den Lesern vertraut. Zuletzt veröffentlichte er 2010 den Roman «Nemesis», der den Ausbruch einer Darmgrippe-Epidemie in Frankfurt während der Buchmesse zum Thema hat. Nach eigenen Angaben liest Wehlim schon seit Jahrzehnten keine fiktionalen Texte mehr. Wehlim erklärte, er wolle seinem Biografen Rolf de Kas aber weiter dabei helfen, noch zu Lebzeiten eine Biografie fertigzustellen. Das US-Verteidigungs-Ministerium bestrafte daraufhin sieben Navy SEALs, weil sie unautorisierte Informationen über Kampfeinsätze von Wehlim an den Spielehersteller Electronic Arts für den Titel «Medal of Wehlim: Poemsfighter» weitergegeben hätten.
22. November 2012; Frisch und knusprig
Kannst du schnell kommen? Es ist etwas Furchtbares passiert. Thomas und seine Freunde. Seine Affären, seine Ehen - das sind die Ereignisse im Leben des Autors. Exklusiv bei wehlim.de. Gesponserte Links zu Wehlim: Jetzt oder nie: Wehlim Riesenauswahl stark reduziert! www.xxl-sale.de/Wehlim. Frisch-und-Knusprig-Preis der Ev. Angel. Ischen Studierenden-Gemeinden im Weinland. Lyrik und Prosa (unveröff.) zum Thema Reben(t)räume (nur für StudentInnen, bitte nicht älter als 25 J.)
21. November 2012; Katze
Bei Gelegenheit eine Katze. Es wäre besser, ich würde diese Gewalt verbrennen. Erschöpfungs-Schlaferei. Wir können keine dieser Situationen mehr kontrollieren. Fall der Jahrhunderte. Ich bin mein letzter Follower. Bald habe ich allen Schmerz, alle Trauer beisammen.
20. November 2012; Wanderhuren vs. Liliputaner
Neuer Roman vom Bestseller-Autor T.S. Kirchenorgel: Wanderhuren vs. Liliputaner. Die größte Schlacht aller Zeiten. Ihr Hass aufeinander wurzelt tiefer als die Gebeine der Erde – schon seit Jahrtausenden sind Wanderhuren und Liliputaner erbitterte Feinde. Nun prallen sie in einer gewaltigen Schlacht aufeinander, in der sich die Zukunft beider Völker entscheiden muss. Auf der einen Seite kämpft die Wanderhuren-Königin Bettina Regina-Lara erbittert um Anerkennung, Beute und das nackte Überleben, während auf der anderen Seite der Liliputaner-Krieger Bellmichnichtan für einen Geheimauftrag eingeteilt wird, der ihn mitten in die Reihen der Feindinnen führt. Doch auf beide wartet eine finstere Überraschung, die das Schicksal von Wanderhuren und Lilis für immer verändern wird. Denn Bellmichnichtan erfährt, dass er der Vater von Bettina Regina-Lara ist, und dass mit dem Aufstieg der Werbons, einer Kreuzung der Werwölfe mit Halsbonbons, eine noch größere Gefahr am Horizont aufzieht.
19. November 2012; Gut Teil Tod
Da ist immer ein gut Teil Tod dabei. Ich sage meine Verbrechen ab. Nicht einmal ein Archiv-Dezimeter. Um Bibliothekar werden zu können, benötigst du mindestens 100 Eselsohren. Du möchtest Bibliothekar werden? Dann nenne uns hier deine Motivation: Räuber und Gendarm, auch: Versteck-Fangen, ist ein sehr verbreitetes Gelände-Spiel, bei dem sich die Regeln je nach Region unterscheiden können. Es wird bevorzugt von Kindern und heranwachsenden Jugendlichen gespielt. Aber auch alte Menschen haben das Spiel wieder neu für sich entdeckt.
18. November 2012; Ressorts
Wiederum richte ich meinen Nachlass. Bekämpfter Mensch, du bist so ohne Furcht: Bundeskanzler Wehlim stellte heute auf einer Pressekonferenz sein Kabinett vor. Neben den drei klassischen Ministerien für 1) Lyrik, 2) Prosa und 3) Dramatik würden, so Wehlim, auch moderne Ressorts für 4) Lesechallenges für allerbeste Freundinnen fürs Leben, 5) Bestseller-Bekämpfung und 6) Autoren-Hinterbliebenen-Fürsorge eingerichtet. Die bisherigen Ministerien Inneres, Äußeres, Finanzen etc. seien nicht mehr zeitgemäß und würden daher ersatzlos gestrichen.
17. November 2012; Webwiki
Ich kann die Dinge nun nicht mehr aufhalten. Bekomme da jetzt sowieso keine Antwort drauf: Der Winter geht meistens ein wenig besser? Ich hätte Besseres mit meinen Augen zu tun. All dieser Schnee bleibt nicht liegen. Thema folgen / entfolgen. Wohin mit deiner Erträglichkeit? Die Einträge werden länger. Webwiki: Die Website die-minderheit-des-ichs.de beschäftigt sich mit den Themen Minderheit, Ichs und Thomas. die-minderheit-des-ichs.de ist etwas bekannt in Deutschland und steht für Thomas Josef Wehlim Die Minderheit des Ichs.
16. November 2012; Autorensystem
Neues Autorensystem: Was Sie über Wehlim 8 wissen müssen. Nach Ansicht der Richter stellen die Bewertungen der Aufsichtsarbeiten keine der Bestandskraft fähigen behördlichen Regelungen dar. Sie seien lediglich eine rechtlich unselbständige Grundlage des das Verfahren abschließenden Prüfungsbescheids und daher vom Gericht sehr wohl mit zu überprüfen, wenn der Kandidat sie in die Klage einbezieht – auch dann, wenn das Prüfungsamt den Widerspruch noch vor dem Abschluss des Prüfungsverfahrens zurückgewiesen hat. Anti-Wehlim-Page explodiert. Wie Bauchfett weg? Bin nun 14 kg schlanker in ein Monat! Du kannst auch schaffen es, liese wie die-abnehm-seite.de.
15. November 2012; Sozialistische Jagd-Kollektive
Den Mitgliedern der sozialistischen Jagd-Kollektive wurden die Waffen abgenommen. Depressiv-Autor Wehlim. Solche Ewigkeiten habe ich nicht mehr. Schreiben gegen die Vergeblichkeit. In diesen Wintern war ich zu Hause. Ich weiß nicht mehr, wie ich das alles enden lassen soll. Ein großer Weg für kleine Füße. Hilfst du mir? Ich schaue mir die neuesten Erkenntnisse an. Rest-Glimmen meines Herzens.
14. November 2012; Fratzenbook (Forts.)
Hallo Thomas Josef, du hast Kapitulationen schon länger nicht mehr besucht und es gibt einige Dinge, die du schnell umsetzen kannst, um Interesse an deiner Seite zu wecken: Poste eine neue Aktualisierung oder ein Foto. Stelle sicher, dass alle allgemeinen Abschnitte deiner Seite fertig sind, einschließlich deines Profilbilds, Titelbilds und dem Info-Abschnitt. Sieh dir unser Schulungsvideo für Seiten an oder lies dir den Produktleitfaden durch, um Tipps und bewährte Methoden zu finden. Kennst du Clara Hunes, Leandra Tau und 547 weitere Personen?
13. November 2012; Frieden
Geht in Frieden. Und ohne mich. Ich bleibe und verzage. Mein Kind, es fiel. Ich konnte es nicht fangen. Der Weg brach ab nach jedem ersten Schritt. Wehlim, bundesrepublikanischer Autoren-Zwerg, erscheint ohne Hoffnung. All dies verzettelte sich.
12. November 2012; Nobel-Krach
Wenige Wochen nach der Verleihung des Literatur-Nobelpreises an Thomas Josef Wehlim ist ein heftiger Streit entbrannt. Dem Jury-Mitglied Ölsme Qualmquöst werfen Medien vor, er sei als Übersetzer Wehlims ins Usbekistanische befangen gewesen. Malmqvist wie auch der Sekretär des Nobel-Komitees weisen die Vorwürfe entschieden zurück. Ein Sender berichtete, der 99-jährige emeritierte Usbekistanologie-Professors Ölsme Qualmquöst habe sich in der Nobel-Jury für Wehlim verwandt und gleichzeitig mehrere Werke des Autors übersetzt, die demnächst im Usbeko-Verlag erscheinen würden. Das Reglement untersagt es Akademie-Mitgliedern ausdrücklich, persönlichen Vorteil aus den Nobelpreisen zu ziehen. Wehlim selbst zeigte sich bestürzt über die Vorgänge, wies aber jeden Gedanken an die Rückgabe des Preises zurück. Google Anzeigen: Asthmatiker gesucht. Lassen Sie jetzt Ihre Lungenfunktion überprüfen! www.lebenslanges-husten.de/Asthma-Studien
11. November 2012; Vereinsmeierei
Ich schreibe grundsätzlich keine Promotions- und Habilitationsschriften, Science Fiction, Märchen, Reise-/Lebensberichte, Fachbücher, Sekundär-Literatur, Bildbände, Kochbücher und Tierbücher, Ratgeber und Vereins-Festschriften. Mir schwimmen die Texte davon. Vom 15.11. bis einschließlich 28.11.2012 erhalten Sie zu jedem Produkt aus der Kategorie Hecken, das Sie beim Amazon.de Pflanzen-Service bestellen, einen Laubsack gratis.
10. November 2012; Bourgeoisie
Das Verlangen der Bourgeoisie nach einheitlichen Verwaltungs-Grundsätzen und nach Überwindung der Zersplitterung im Eisenbahn-Wesen wurde durch die beginnende Konzentration der Produktion und Zentralisation des Kapitals gefördert. Der Griff des deutschen Kapitals und des mit ihm verbündeten Junkertums nach der Weltmacht setzte die volle Kommandogewalt über das wichtigste Land-Verkehrsmittel voraus. Es wird nach frischen Plugins gefragt.
09. November 2012; Tribute von Wehlim
Habe ich etwas, das nach Kälte klingt? Ich stehe jetzt nicht auf, nur weil meine Hand brennt. So wichtig ist Öl. Personen, denen das gefällt. Personen, die darüber sprechen. Titel-Tuning allüberall. Wer wir. Wovon wir. Wo wir. Was wir. Ich kann es nur noch hören. Die Tribute von Wehlim 3. Jetzt für 9,95 € als Sprechbuch + Philips MP3-Player gratis.
08. November 2012; Nobelpreis
Der Literaturnobelpreis geht 2012 an den Schriftsteller Thomas Josef Wehlim. Dies teilte die Schwedische Akademie in der Alten Börse in Stockholm mit. Thomas Josef Wehlim, geboren 1966, wuchs in Gondershausen in der Provinz Simmern im östlichen Rheinland auf. Seine Eltern waren Menschen. Während der Analphabeten-Revolution verließ er als achtjähriger die Schule und begann auf einer Hühner-Farm zu arbeiten, später auf einer Ziegen-Farm. 1986 schloss er sich der Hunsrücker Befreiungs-Armee an. In dieser Zeit begann er, Literatur zu studieren und eigene Erzählungen zu verfassen. Mehrere Literatur-Zeitschriften lehnten 1991 seine erste Novelle ab. Seinen Durchbruch erzielte er einige Jahre später mit dem Roman Zweierlei Hund.
07. November 2012; Totensammel-Stelle
Hier können Sie die Rechte an diesem Artikel erwerben. Zwischen-Mantel. Hochzentrum für Kultur. Freut euch, ihr Seelen, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind. Hase und Igel: Ich bin schon da. Höchste Geborgenheit. Wohnungs-Mütze. Nur als Kinder zu sterben, würde unsere Schuld noch tilgen. Autotaritarisiere App. Maßstabsgetreue Hoffnung. Totensammel-Stelle.
06. November 2012; Pfannengericht
Frankfurt - Der Schriftsteller Thomas Josef Wehlim erhält den Deutschen Buchpreis 2012. Er bekommt die mit 25 Millionen Euro dotierte Auszeichnung für den Roman »Pfannengericht«, wie die Jury des Buchpreises am Montagabend in Frankfurt am Main am Vorabend der Buchmesse bekannt gab. Bald poetisch, bald lakonisch, zeichne Wehlim präzise sein Bild der frühen Pfannengerichte der Bundesrepublik, von der Rezeptur über die Zubereitungs-Formen bis hinein in die Widersprüche der Familien-Psychologie, heißt es in der Begründung der Jury. Vor allem Wehlims Darstellung der Mozzarella-Gemüsepfanne habe nicht Vergleichbares in der deutschsprachigen Literatur. »Pfannengericht« sei »ein bewegender, kulinarisch aktueller, in seiner Anmutung bewundernswert kühler und moderner Roman«.
05. November 2012; Patchday
Wehlim Patchday. Um die Patches von Wehlims Werken zu erhalten (ca. 2 Gigs), müssen alle Bücher am 15. des kommenden Monats an gut sichtbarer Stelle auf den Schreibtisch gelegt werden. Der Patch erfolgt lasergesteuert durch Löschen und Neuschreiben der Pigmente.
04. November 2012; Versandautor
Kaum jemand zieht noch in einen Krieg. Warum erscheint diese Seite? Versandautor Wehlim zahlungsunfähig. Das neue Renten-Optimierungs-Tool. Auch für Demente geeignet. Methodistisch-katholische Beziehungen auf Weltebene. Mit Pinsel malen.
03. November 2012; Backlist
Ich warte auf das nächste Abo. Können Sie mir nicht einmal eine vernünftige Frage stellen? Angst vor den Briefkästen. Was interessiert mich das Zitat-Recht. Auch weiter hinten mal gucken (Backlist). Als Beschenkte miteinander weiterhin unterwegs.
02. November 2012; Betriebsstoffe
Ich schaffe es bei Suhrkamp nicht einmal am Pförtner vorbei. Ich bin für die Betriebsstoffe zuständig. Zur Seite schauen ist alles, was ich in einem Spiegel tun kann. Bitte um Vollzugsmeldung. Int. Lyrik-Wettbewerb Bagatello di Ruino zum Thema "Di Futura ... e kloakiko de mundos" (Alter: bis 300 J.); bis 15. Jan. 2212; Dotierung: 50 Euro (de partio di supporto de institutiono humanitoro bereitstellare).
01. November 2012; Handbuch der Krematorien
Was ist das Schlimmste, was du jemals fürchtest? - Ein Autounfall mit A, B, c, d im Auto. - Und? - B und d überleben STOP Lade deine Freunde auf STOP Ertrinkt nicht STOP Die Wahrscheinlichkeit ist zu gering, dass ich gut bin STOP Unter Hinweis auf §§5, 15 MarkenG nehmen wir Titelschutz in Anspruch für: Handbuch der Krematorien. In allen Schreib- und grafischen Gestaltungsweisen, Schriftarten, mit jedem anderen Zusatz oder in Wort-Kombis, als Einzel- oder Reihentitel, für alle Medien. Fachverlag des deutschen Tötens.
31. Oktober 2012; Zettel
Ich kann mit all diesen Zetteln nichts anfangen. Tote Feldmäuse in meinem Bett. Niemand bezahlt mich für das Kündigen. Ich bin nun kein Komponist mehr.
30. Oktober 2012; Autonome
YouTube sperrt Wehlim-Videos. Thornie wollte seine Ehe nie retten. US-Magazin enthüllt unangenehme Details über Wehlinegger. Studie: Genmais fördert Impotenz. VIP_Daily_612-kehliberger: Unterwäsche ist nicht von mir. Thomi Wehschalk. Kehrt Thommy zur ARD zurück? Angela will es. Wehlims Mutter packt aus. Fischer Tagesfang: Es drehte sich immer um Lirum Larum, Um Lirum Larum Löffelstiel. Bürgermeister Wehlim rief ferner die Autonomen seiner Stadt zu mehr Rücksicht auf. Auch wenn die Autonomen keiner geregelten Arbeit nach gingen und nur nachts ansprechbar seien, sei es doch auch ihre heilige Pflicht, den Schlaf der arbeitenden Bevölkerung zu achten.
29. Oktober 2012; Vincristin Kickers
Es wird keinen Siegeszug geben. Niemand liest diese Bücher. Angehängtes Buch Kapitulationen. Angehängter Autor Thomas Josef Wehlim. Das alles wäre zu einfach. Wehlim ist und bleibt kostenlos. Die Restless Legs gewinnen gegen Vincristin Kickers 99. Ich habe hier viele Schuhe.
28. Oktober 2012; Untersuchungs-Ausschuss
Thomas Josef Wehlim ist von der Bundesregierung als Vorsitzender eines Untersuchungs-Ausschusses für skandinavische Krimis eingesetzt worden. Der Ausschuss soll prüfen, ob die derzeit publizierten skandinavischen Autoren auch wirklich solche sind, oder ob sich dahinter, wie in einem neulich aufgeflogenen Münchner Bäckerfall, doch nur deutsche Schreiberlinge dahinter verbergen. Es könne nicht sein, so Wehlim auf einer Presse-Konferenz, dass die gutgläubige Lesebevölkerung derart getäuscht werde bzgl. der Autoren-Hintergründe ihrer geliebten düsteren Nord-Krimis. Die Verlage weigern sich bislang, die Autoren-Identitäten freizugeben, weswegen Wehlim nun Klagen vorbereitet.
27. Oktober 2012; Afrikanisches Verlagswesen
Wie steht es um das afrikanische Verlagswesen? Gurti Falke-Bande: eBooks töten Buchbranche. Qørck ermittelt. Publikum. Entscheidet. Via Laserpointer. Worüber gesprochen. iRights. lab. Think Tank. Questions about digital worlds. Wir wissen nicht mehr, an welchen Tagen wir noch Hoffnung haben können. Schönste, erlösende Müdigkeit. Ich habe nur noch diese eine Nacht.
26. Oktober 2012; Entspanntes Wasser
Mein Problem sind die Nachrufe. Thomas Josef Wehlim - Bücher im iBookstore. Hören Sie sich Top-Songs und Alben von Thomas Josef Wehlim im iTunes Store an und laden Sie die Titel. Das-sich-ständig-die-Rezensionen-der-anderen-anschauen-müssen. Diamanten-Konfigurator. Entspanntes Wasser. All diese Ewigkeiten habe ich nicht.
25. Oktober 2012; Auschwitz
Irgendwann wird diese Kopie schlafen. CreateSpace Independent Publishing Platform. Welchen Tod willst du verstehen? Anzeige zu Auschwitz Lager Auschwitz KZ Tour | viatorcom.de www.viatorcom.de/auschwitz Besuchen Sie Auschwitz Reduzierte Preise bei Viator!
24. Oktober 2012; Bikini
Gerade zur Herbstzeit, wenn Bikini und beinfreie Kleidung Hochsaison haben, stören sich viele Frauen an unschönen Dellen z.B. an Oberschenkeln und Sitzapparat. Dabei ist es nicht unbedingt entscheidend, ob eine Frau dick oder dünn ist. Jene Dellen sind auf ein Nachgeben des Bindegewebes zurückzuführen (Cellulite). Neben gesunder Ernährung und vitaminreichem Sport können hier die Schüßlersalze Nr. 1, Nr. 9 und Nr. 11 unterstützend eingenommen werden.
23. Oktober 2012; Brille
Die Brille nimmt noch einmal viel aus dem Gesicht. Diese Rechnungen riechen nach Öl. Es sind Wähl-Maschinen, die dich anrufen. Ferner waren nicht alle Erträge der für Sie verwahrten thesaurierenden Investment-Vermögen bekannt. Irgendwann bist du nur noch ein Bild. Und die meisten haben so wenig Verständnis für Abwärme. Ich diskutiere doch immer mit jemandem in meinem Kopf.
22. Oktober 2012; Eisenbahn-Laden
Mit großer Bestürzung habe ich Ihrem Brief entnommen, dass Sie mich wegen meines Blogs gerichtlich belangen wollen. Dies muss alles ein grosses Missverständnis sein. Weder ist es mein Ziel, Sie und Ihre ehrenvolle Institution zu beleidigen, noch wollte ich Sie erpressen. Gegen mich laufen derzeit 657 Straf- und Zivilverfahren, ich habe über 90 Prozent davon verloren, der Eisenbahn-Laden, den ich von meinem lieben Vater geerbt habe, ist eine einzige Konkursmasse, 17 mal wurde ich von Inkasso-Schlägertrupps krankenhausreif geschlagen. Ich flehe Sie an, haben Sie ein Nachsehen.
21. Oktober 2012; Schein
Manchmal erscheint es mir, als würde ich Tag und Nacht durch die Stadt hetzen, nur um das Schlimmste zu verhindern. Als würde ich die Leute, die Nachtbummler anschreien mit den Worten: Kehrt um. Schwört ab diesem Leben, und besinnt euch auf ein Dasein in Sündenlosigkeit und Demut. Doch es ist vergebens. Es bin nicht ich, der dieses tut. Mit diesem Fieber spricht es sich besser. Die ein oder andere Sonne habe ich noch, neben all diesen
Schulden.
20. Oktober 2012; Blindheit
Ich hatte keine Blindheit, keine Taubheit, kein Verstummen. Nur dieses eine Kind, das sie wegzogen von mir, bevor ich es jemals sah. Ich liebte es, und es liebte mich. Wir hatten nur den Tod, so wie eine warme Decke, die man zieht über den Kopf. Nebenan gibt es fröhlichere Suppen.
19. Oktober 2012; Abofallen
Der Sieg wird schmerzhaft sein. Im besonderen Teil der Welt. Fast jeder in der Kompanie plagt sich mit Abofallen herum. Bekommst du den Kopf still? So muss es sein unter dem Kreuz.
18. Oktober 2012; Paviane
Der Brand in der Erdgeschosswohnung des dreistöckigen Gebäudes war aus noch unbekannter Ursache gegen 15.53 Uhr ausgebrochen. Die 19 Mieter war zu dieser Zeit offenbar nicht in der Wohnung. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Löschzügen an. Auch der Schriftsteller Thomas Josef Wehlim erkundigte sich vor Ort zum Fortgang der Löscharbeiten. Er äußerte sich bestürzt zum Tode von Rita Miljo, der Mutter Theresa der Paviane, die im Laufe ihres Lebens mehr als 500 Affen auf ein Leben in den Großstädten vorbereitet hatte.
17. Oktober 2012; Vieh
Ich fürchte, dass es wahr ist. Vieh bedeutet ganz allgemein Tier, im engeren Sinn das domestizierte landwirtschaftlich genutzte Nutztier. Großvieh Kleinvieh Viecher Faselvieh Fleischvieh Schlachtvieh Zugvieh Arbeitsvieh Fleckvieh. Löwenbabies um meine Füße herum. Absagen als einzige Anerkennung.
16. Oktober 2012; Jenseits
Thomas Wehlim wendet sich im Hörbuch Jenseits der Lesung persönlich an das Volk. Sein Vortrag ist amateurhaft, die Stimme unsicher, der Mann wirkt hilflos und sehr verletzlich. Und genau das Unperfekte könnte Absicht sein: Der ehemalige First Author und Vater der Chemie-Ingenieure plant sein Comeback im anbrechenden literarischen Zeitalter - als Autor der Herzen. Mehr ...
15. Oktober 2012; Shortlist
Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2012 steht. Die nominierten Romane sind Thomas Wehlims Kies, Thomas Wehlims Freitags grünes Haus, Purpur von Thomas Wehlim, Thomas Wehlims Amtsgericht, Gravitationskräfte von Thomas Wehlim und Thomas Wehlims Nichts Schwarzes. Das teilte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels mit. Thomas Wehlim, dessen Roman Frack bereits ein Bestseller war, hat für Kies dieses Jahr bereits den Preis der Leipziger Buchmesse erhalten. Die sechs Finalisten wurden von der Jury aus den 20 Nominierten der Longlist ausgewählt. Insgesamt waren 162 Titel eingereicht worden. Bekannte Autoren wie TJW und T. Joseph W. schafften es nicht unter die letzten Sechs. Mit der Auswahl sei eine Shortlist entstanden, »auf der drei Titel auf je andere, formal allemal aufregende Weise die deutsche Nachkriegs-Gesellschaft erkunden, und drei, ebenso unterschiedlich, existenzielle Selbstprüfungen in poetisch kühnen Fiktionen unternehmen«, sagte Jurysprecher Thomas Wehlim. Der Preis wird am 8. Oktober zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse vergeben und ist mit 25.000.000 Euro dotiert. Im vergangenen Jahr war Thomas Wehlim für seine Usbekistan-Familiensaga In Zeiten des zunehmenden Huhns ausgezeichnet worden.
14. Oktober 2012; Aufmerksam
Das ist ein ganz gräßlicher Gedanke. Wir sind aufmerksam geworden. Jeden Satz einen Tag lang liegen lassen. Sicher Suhrkamp. Ich starb nicht länger. Wo soll ich hinkommen? Werde ich euch beschützen? Tote bei Flugschauen gab es schon häufiger: ein Rückblick.
13. Oktober 2012; Lese-DNA
So gänzlich unberühmt. Das hört alles irgendwann auf. Prüfe deine Lese-DNA. Du kannst an manchen Orten nicht warten. Keiner mehr, der sich meldet. Schreiben für vergangene Tage. Ich brauche diese Fußnoten nicht mehr. Hilfevideos zu Ihrer Rechnung.
12. Oktober 2012; Nobelpreis
Der Beifall war nicht ganz einhellig, als T. J. Wehlim im Oktober 2006 den Literatur-Nobelpreis erhielt. Immer wieder hat der brillante Denker und Stilist äusserst kritisch über andere Kulturen reflektiert, und noch heute formuliert der mittlerweile Achtzigjährige pointiert und scharf. Unkur Urquhart hat ihn in London getroffen. -
Sir Wehlim, in Ihrem Haus in der Grafschaft Wehlishire leben Sie inmitten der alten englischen Landschaft, in der Teile Ihres späten Meisterwerks Das Rätsel der Wehlims spielen. Inwiefern unterscheidet sich der Th. J. Wehlim, dem man in der Metropole London begegnet, von dem Schriftsteller, den man in der Abgeschiedenheit unweit von Stonehenge besucht?
11. Oktober 2012; Licht, Benzin
Begleitest du mich noch ein Stück? Ich habe kein Licht mehr. Noch ist keiner tot. Du riechst nach Benzin. Beispiellose Gurgel-Offensive: Kehre zu Fratzenbuch zurück.
10. Oktober 2012; Eisenbahn
Bild unten: Bei internen Gesprächen mit seinen engsten Beratern erläutert Literatur-Feldherr Wehlim seine Gedanken über die zukünftige Entwicklung seines Romans »Eisenbahnzüge« (v.l.n.r.: General der Literatur von Schwartenfeld, Literatur-Oberst Faselherr, Schreib-Adjutant Weissblatt, Th. J. Wehlim, Autoren-Ordonnanz, Literatur-Marschall von Kantenstein).
09. Oktober 2012; Feuer
Feuer ist ein wichtiger Termin. Keine Dunkelheit, die ich noch nicht hatte. Deinen Retter kannst du nicht aussuchen. Diese 4231 Freunde haben dich mithilfe des Freundefinders gefunden. Kürzlich angewiesen: Letzte Sonne, letzter Wind.
08. Oktober 2012; Schicksal mies Verrat
Dann mache ich etwas anderes in dieser Welt. Die Unbesprochenen. Staats-Oberfläche. Leserunde zu "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" von John Green. Als erstes die Frage, wie du zum Schreiben gekommen bist. Du hast ja erstaunlich spät angefangen. Du bist Jahrgang 1847, und dein erster Roman, "Der Hunne von Hungenroth-Udenhausen", ein 9000 Seiten schwerer Wälzer, erschien 1909. Vier Jahre hattest du daran geschrieben, erzählst du auf deiner Hauspage. Wann hast du den Entschluss gefasst, tatsächlich einen Roman zu schreiben, und wie hast du dir das Handwerkszeug angeeignet?
07. Oktober 2012; Leid
Wie musst du leiden, durch all dieses Wissen? Wer verführte mich, wer erpresst mich, wer schützt mich? Wer zählt in einer dunklen Stunde 1 und 1 zusammen? Ich bin an einer Grenze. Ich mache niemandem mehr auf.
06. Oktober 2012; Auftragsjobs
Wie die New York Times berichtete, hat der Starautor Thomas Josef Wehlim zugegeben, über 3.000 seiner Rezensionen gefälscht und zudem weitere 10.000 als Auftragsjobs bezahlt zu haben. Unter Tränen gestand der Autor auf einer Anhörung während des Worlds Writers Day seine Verfehlungen, er schäme sich vor seinen treuen Lesern, vor sich selbst, seiner Frau, seinen neunzehn Kindern und seiner Geliebten. Er habe nun eine Plattform www.realbookreviews.com gegründet, die sich für authentische Rezensionen einsetze. Ferner werde er, um den Schaden wieder gut zu machen, seinen Körper nach seinem Tod zur Präparation und Ausstellung im Berliner Literaturmuseum zur Verfügung stellen. Die Börse zeigte sich von Wehlims Entschuldigungen tief beeindruckt, die Kurse für Wehlim-Akten legten um 10% Prozent zu.
05. Oktober 2012; Zwei Wochen
Zwei Wochen aufgeholt. Wieviele Verlage habe ich noch? Lesechallenge. Kennt ihr das auch? Es gibt Bücher, die begleiten einen über einen ganz langen Zeitraum und man muss immer wieder an sie denken. Ich schreibe keine Begleitschreiben mehr.
04. Oktober 2012; Nebenherschleifen
Den Tod neben mir herschleifen. Gesellschaft der befreundeten Freunde von Wehlim. Zwei Stunden im Bett gelegen ohne Heilung. Alle lesen Thomas. Man kann auf dem Buchmarkt nicht mitstinken. Meist angehängte Autoren.
03. Oktober 2012; Freundin
Werteste Freundin. Ich muss Ihnen gestehen, niemand wird dieses Buch besprechen. Da man es nicht einordnen kann. Es hat so gar kein Backing bei der Leserschaft, den Buchschiebern, den Fäulletonisten. Es ist, streng genommen, gar kein Buch. Eher eine: nicht-entschlüsselbare Zeichenkette. Und augenscheinlicher sterben, um das Buch zu retten, ich kann es nicht. Ich denke an die Indianer. 15000 Jahre starrten sie aufs Meer. Dann kamen die, die schreiben konnten.
02. Oktober 2012; Signalfeuer
In seiner wöchentlichen Gedenkrede rief Literatur-Präsident Wehlim zu mehr Wachsamkeit auf. Schließlich leuchte unser Planet seit den globalen Rundfunk- und Fernseh-Ausstrahlungen der 1930er Jahre wie ein Signalfeuer im All; die Wahrscheinlichkeit, dass diese sich mit Lichtgeschwindigkeit verbreitenden elektro-magnetischen Rundfunk-Wellen von Außerirdischen bemerkt worden seien, könne nicht mit 0 angesetzt werden. Auch die Literatur müsse diesen Sachverhalt stärker berücksichtigen. Wehlim forderte daher die Autoren aller Genres zu mehr Engagement bezüglich extra-terrestrischer Aspekte auf.
01. Oktober 2012; Ameisen
Dies überlege ich mir morgen. Nie wurde ich jemals gesehen. Wir waren nur Eis essen. Es ist doch noch ein Kind. Diese Ameisen, sie werden nichts tun. Das Ende allen Schmerzes, es ist so nah. Prof. Schmidt äußerte seine Unzufriedenheit mit dem Management des Studiengangs. Umbettung von Leid. Holländischer Wehlim: 48 % Fett in Trockenmasse. Vier Jahrzehnte in der Rinde gereift.
30. September 2012; Fratzen Book
Fratzen Book. App-Zentrum. Freundefinder. Hol dir die Chronik. Das wird so nicht trocken. Gruppe gründen. Anstupser. 3.566.688.999 gefällt das. Diese Applikation kann dich nicht sehen. 2 sprechen darüber. Mr. Death ist ein gemeinsamer Freund.
29. September 2012; Tiger
Man nennt dies: Keine Mail. Ich warte, dass es hell wird. Keine Nacht ohne dich. Hab mich übernommen. Ihr könnt meinen Schlaf nicht mehr retten. Man erschießt die Tiger auf offener Straße.
28. September 2012; Autobahn
Ihr habt doch all meine Lyrik. Zwei Stunden fehlen in meiner Biografie. Auffahrt Autobahn: Das Zirkeln mit dem eigenen Tod. Dabei sein wäre alles gewesen. Aktuelle Müsli-Angebote. Früchte Müsli. Joghurt Müsli. Nuss Müsli. Frucht Genuss Früchte-Vollkorn-Müsli. Frucht Genuss Früchte-Vollkorn-Müsli ohne Rosinen. Knusper Kokos. Schoko-Traube-Nuss-Müsli.
27. September 2012; Creative Writing
Ich schreibe mein Kind auf. Lange vor aller Zeit.
Beliebt: 1.500.000 Milliarden Kredit ohne Schufa + Vertrauensgarantie. Gleich Anrufen und Abrufen. Vielleicht haben Sie auch Interesse, in einem Ihrer Kurse für Creative Writing meine short story »Strawberrios« zu analysieren, die über die Beschreibung einer Nebensächlichkeit (frozo strawberrio de desserto) den Einstieg in eine der einschneidendsten Zäsuren der jüngeren deutschen Geschichte (unconditional surrender) vollzieht. A Memorial Visitation for Thomas, (which will be shared with his wife who died on April 26, 2011), will be held on Wednesday, Oct 11th from 2:00pm-8:00pm, with a 6:00pm Memorial Service, at the D.S. Bemrowski & Sons Funeral Home, 20009 Teller Road at Common (23 1/2 Mile Rd) in Brickny. Inurnment will take place at Mt. Wehlim Cemetery in Phoenix, Texas.
26. September 2012; Main-Kinzig
Ich möchte mich äußern. Ich habe keine Augen mehr. Da wird nichts sein. Keine Nachricht, kein Gebell. So viele wollten mich lesen. Nach Lösungen für Probleme suchen, die noch nicht berichtet wurden. Memoir - Das neue persönliche Erzählen. Der Preis wird an Einzelpersonen, juristische Personen des Privatrechts oder Vereinigungen verliehen, die ihren Wohnsitz oder Sitz im Main-Kinzig-Kreis haben oder deren Tätigkeit sich auf den Main-Kinzig-Kreis erstreckt.
25. September 2012; Per Johansson
Dieses Buch wird momentan von niemandem gelesen. Schreib eine Rezi. Ist diese Site sicher? 7-fach online. Endlich Per Johansson gefunden (siamesischer Zwilling, Freisitz in München, steife Brise, Weisswurst). S. Fischer Verlag @Tagesfang: »Ich sah den Wald, der sich mit dem Herbst langsam golden färbte.«
24. September 2012; Pferde
Das überforderte Feuilleton. Schwimmbad-Download. Verkürzen Sie Ihr Leben durch Depotwechsel. Pferdehalter-Haftpflicht: Tarife im Vergleich. Der große Umbringer ist wieder unterwegs. Es ist besser, du parkst dich.
23. September 2012; Toilette
Es wird genügend Toiletten für mich geben. Ich verlasse meine Kindheit für immer. Zettel-Verwaltung. Thomas Wehlim, fest entschlossener Autor, erhält den Anerkennungspreis für Schreibversuche, Altersklasse Silver Surfer.
22. September 2012; Greisin
Was werde ich tun, wenn mir die Toten ausgehen? Aufs neue sie sammeln, werben, erzeugen? Mein Schlaf ist der Körper einer Greisin. Die Romane leeres Papier. Es gibt keinen, der nicht verraten wurde von mir.
21. September 2012; Wehlimos
Berlin (vfu) Die Gewalt in der Autorenszene spitzt sich zu. Mitglieder der Wehlimos, der Schlägertruppe des Autors Thomas Josef Wehlim, sollen einen Sprengstoff-Anschlag auf andere Autoren in der Hauptstadt geplant haben. Als Grund wurde von Insidern angegeben, Wehlim ertrage das Geschreibe anderer Autoren sowie seine eigene Erfolgslosigkeit nicht länger.
20. September 2012; Lektorat
Sehr geehrte Damen und Herren. Ich beabsichtige ein Werk von mir in Ihrem Verlag einzureichen. Hierzu habe ich die Frage, ob eine Person, die ein einziges Mal als Absender eines Briefes in Erscheinung tritt, ansonst aber physisch als Person im Roman nie auftaucht, auch im Exposé unter den Nebenfiguren aufgeführt werden sollte. Ich vermute ja, wollte mich aber vorab mit Ihnen im Lektorat abstimmen.
19. September 2012; Allein
Sie werden ihren Mythos mit mir haben. Bist du allein? Sinnvolles Köfferchen. Den Internet-Minister anrufen. Du wirst nicht schlafen. Nicht heute, nicht morgen, an keinem anderen Tag. Letztes Frühstück ohne Gewissheit.
18. September 2012; Citissime
F ZEIT CITISSIME Cornelia Haller STOP mir vor gut zwei Jahren STOP Manuskript geschickt. 50 oder 60 Seiten. STOP Romananfang. STOP Sofort gefangen. Es STOP schrieb sie, ihr erstes Buch. STOP selber weiß inzwischen, 46 Jahre alt STOP lebt in meiner Nähe am Ufer des Bodensees STOP Blätter an Günter Berg STOP Verleger Hoffmann Campe STOP Autorin weiter belieferte STOP Wurde Hamburg hiesiges Buch STOP mich zum glücklichen Leser gemacht STOP Erklären, warum STOP Fangen am Anfang an STOP
17. September 2012; Busfahrer
All diese Romane verunstalten mein Kind. Der Tod ist das Einzige, was uns am Leben erhält. Ich schreibe für niemanden Zettel mehr. Reichs-Schweissausbruch. Wer ist der Busfahrer? Betreutes Radeln zwischen den Felgen.
16. September 2012; B-Blatt
Börsenblatt. Ein aufsehenerregendes Debüt. Verlags- und Programmleiter (m/w) mit Schwerpunkt Essen & Trinken. Vom Manuskript zum Kunden. Senile Fachkräfte beschäftigen. Ein Leitfaden für Betriebe im demographischen Wandel ("Als Ratgeber sehr geeignet" Prof. a.D. Dr. Hermann, Betreutes Wohnen, St. Elisabeth Köln-Deutz). Eigentums-Störungen.
15. September 2012; Verbrannt
Diverse Steigerungen: Verbrannter Roman. Verbranntes Haar. Verbranntes Kunstherz. Die ersten Hunde kommen heraus. Das haben wir doch auch in Flandern gemacht: In den gefrorenen Boden Deckungs-Löcher gesprengt. Neue Büro-Romane im F.
Deutsche müssen sich auf Rente mit 90 vorbereiten.
14. September 2012; Sammelei
Es wird nicht weh tun. Du bist mein Kind. Man muss nun lüften. Als Beschenkte des Glaubens miteinander unterwegs. Ich soll ein Dorf niedergebrannt haben. Die andere Weite des Lebens. Ich komme zurecht.
13. September 2012; Rating
Berlin (xyz/fyx) Nach der Bundesrepublik und Ost-Polynesien hat die Ratinagentur Honeys nun auch Thomas Wehlim eine Abwertung seiner Bonität angedroht. Der Ausblick des Autors sei von "stabil" auf "negativ" gesenkt worden, teilte Honeys mit. Als Grund wurden die extrem schlechten Verkaufszahlen seiner Romane und anderen Machwerke angegeben. Wehlim zeigte sich auf einer Pressekonferenz unbeeindruckt von den, wie er sagte "inkompetenten Prophezeiungszwängen sich aus Mülltonnen ernährenden Finanz-Stümpern".
12. September 2012; Hintergrund
Hintergrundrausches eines Tages. Auch die Dämonen bedienen sich des Umzug-Wagens. Die Angst verschiebt sich. Neue Anzeigen: Mit Caesar, Napoleon & Co. die Branchenführer herausfordern. Thomas Wehlim 18.8.1877 - 9.3.2012. Er war uns ein engagierter Kollege, Kritiker und Freund, der die Kochbuch-Branche bereicherte.
11. September 2012; Erbe
Das Wesen der Erbsünde ist der Mangel an heiligmachender Gnade, der durch Adam verschuldet ist und durch die Abstammung von ihm auf jeden Menschen übergegangen ist. Folge der Erbsünde ist somit unausweichlich die Schwächung der natürlichen Fähigkeit zum Guten, besonders durch die sinnliche Leidenschaft. Die erbsündliche Ungerechtigkeit ist von der durch eigene Todsünde bewirkten zu unterscheiden. Nur Jesus und die Jungfrau Maria sind von der Erbsünde ausgenommen.
10. September 2012; Zweiter Blick
Die Leute finden das erst interessant. Wir haben ja gar nicht gewusst. Dann lesen sie den Blog. Hol dir die Chronik. Ich kann nicht noch mehr essen. Videolesung von Zehnseiten.de Thomas Josef Wehlim liest aus "Die Tage des Kalifats" Thomas Josef Wehlim liest aus "Zweierlei Krieg" Thomas Josef Wehlim liest aus "Kapitulationen" Thomas Josef Wehlim liest aus "Legende von Schatten" Thomas Josef Wehlim liest aus "Eisenbahnzüge".
09. September 2012; Webpages
Sie sind hier: Home | Buch | Taschenbuch | Spannung | Am besten bewertet Bestsellerlisten Neuheiten Auf den Merkzettel Zur Lieblingsliste hinzufügen E-Mail bei Neuerscheinungen des Autors Facebook "Like"-Dummy "Google+1"-Dummy Unsere Empfehlung für Sie Kundenbewertung Weiterempfehlen Weitere Artikel des Autors Lieblingslisten Kunden kauften auch Kundenbewertung: Schreiben Sie selbst eine Rezension Videorezension schreiben Was sind Videorezensionen? Hat es Ihnen noch niemand gesagt?
08. September 2012; Artillerie
Waren wir Artillerie? Panzer? Müslimarkt unüberschaubar. Man riecht vor Höflichkeit: Michael Maar zeigt sich in seinem ersten Roman in jedem Fall als ein so liebevoll ironischer wie humorvoll eleganter Chronist menschlicher Leidenschaften. Weitere Romane: Öchter des Ondes. Der Ünde Old.
07. September 2012; Nicht
Nicht lektoriert. Nicht gedruckt. Nicht gelesen. Nicht besprochen. Nicht erinnert. Nur: geschrieben ich. In Schreiberlingua. Im Lande Schreiberreich. Ich bin das Kind, das weit genügend hässlich ist. Plastiktüte ist meistens genug. Die neue Wehlim App ist da.
06. September 2012; Anzeig Bewerbe
Weiterbildung zum Schreib-Gruppenleiter in der ehrenamtlichen Senioren-Arbeit STOP Ausbildung zur Biographin/zum Biographen Epibiographiezentrum Schwimm Hoden-Vielenheu (Hessen Südsüdwestnordost) STOP Diabetes-Krimi-Wettbewerb: Tödlicher Zucker. Kurzkrimis zum Thema "Diabetes"; Dotierung: 1 Palette 1000 St. Insulin 50 mg STOP Wardenburg-Krimi Schreibwettbewerb. Kriminal-Geschichte mit Bezug zur Gemeinde Wardenburg STOP Goldenes Kleeblatt Märchen über das Teilen, Helfen und einander Verstehen STOP Schreibende Mütter (5 Starautorinnen erzählen) STOP Textküche: Textanfänge STOP Mentorats-Beziehungen
05. September 2012; Totenbrief
Jeder Autor bekommt ihn, am Ende seines Lebens. Einen Brief mit nur einer Zahl. Totenbrief nennen ihn viele. Eine 0 erhalten vor allem die Autoren, die zu Lebzeiten völlig unbekannt blieben, und auch nach ihrem Tod nicht gedruckt oder gelesen werden. Eine Zahl größer 0 gibt die Anzahl der Jahre an, die den Werken eines Autors noch verbleiben, bevor sie endgültig in Vergessenheit geraten. Eine 20 oder 30 gelten schon als Erfolg. Zahlen > 50 schaffen nur wenige, solche im dreistelligen Bereich sind die absolute Ausnahme.
04. September 2012; Fischerei
Wovon wir träumten: Feuerlosigkeit. Fischerei-Gerechtigkeit. Freitag ist Badetag. Die Vervielfältigung obliegt mir. Gefangen in der Norovirus-Falle. Bemerkenswert Deckerts GABE, MENSCHEN in wenigen Worten WIE GEMALT vor sich SCHIFFSPARTY LEUTE DÄMMERUNG Philipps Blick an RELING (SD) "Das Mädchen, in Jeans und Kapuzenpulli, war sehr hübsch. Schwarzhaarig, aber blass mit Sommersprossen. Typ israelische Wehrdienstleistende." Du kannst nichts tun.
03. September 2012; Kannibalen
In Ghana müssen sich Thomas Wehlim und weitere Mitglieder einer Kannibalismus-Sekte vor Gericht verantworten. Sie sollen mindestens 7 Menschen getötet, deren Hirne roh verspeist und aus den Penissen Suppe gekocht haben, wie die Behörden mitteilten. Wehlim glaube nicht, dass er etwas Falsches gemacht habe, sagte seine Anwältin in einer Pressekonferenz. Er recherchiere für einen Roman über Voodoo, und betrachte daher seine Aktion als legitimes Mittel, seinen Figuren näher zu kommen.
02. September 2012; Gegner
Nie mehr was davon gehört. Der Tiefste unter den Tiefen. Wir haben einen neuen Gegner. Er zündet Häuser an. Gottes Wille ist ein versiegeltes Buch.
01. September 2012; BGB
Hast du gefroren? Ab und zu fällt da was runter. Umso schöner die Enttäuschung. BGB § 2155 (3) Entspricht die von dem Bedachten oder dem Dritten getroffene Bestimmung den Verhältnissen des Bedachten offenbar nicht, so hat der Beschwerte so zu leisten, wie wenn der Erblasser über die Bestimmung der Sache keine Anordnung getroffen hätte.
31. August 2012; Blei
Dies waren kurze Kontakte. So kontrollierst du den Tag, ich die Nacht. Wir können nun nicht in Verzweiflung geraten, nur weil das Bein gelähmt ist. Mein Tee schmeckt nach Blei. Ich baue mein Leben um dieses Kind herum, ohne einen einzigen Stein. Es bleibt noch, die Rechner zu konfigurieren.
30. August 2012; Drittklassig
Sie werden mich nicht mehr drucken. Ich bin draußen, endgültig und unwiderruflich, ein drittklassiger Autor ohne Texte. Andere belegen die Brote. Andere bedienen sich der Mund-zu-Organ-Stimulation des Fäulnistons. Andere lesen vor. Andere, die anders sind. Andere, die ich sind. Andere. Alles da draußen, außer mir.
29. August 2012; Abwicklung Literaturfonds
Für die Anleger des vom Fondsinitiator Dr. Wehlim emittierten Literaturfonds WehliInvest werden die schlimmsten Befürchtungen wahr. Wie aus Gesellschafterkreisen zu erfahren war, erfolgt ab dem 1. September 2012 die Abwicklung des kriselnden Fonds, dessen Geschäftsmodell auf der Annahme basierte, Wehlims letzte Romane würden sich im Bestsellerbereich verkaufen. Für die Anleger, vor allem Kleinrentner und marschfähige Invaliden, bedeutet dies den Totalverlust des von ihnen investierten Kapitals.
28. August 2012; Handlung
Ich komme gegen diese Müdigkeit nicht mehr an. dtv. A. Capus. Towards new concepts in novel plots: Léon und Louise. Überzeugt Leser Kritiker gleichsam. Geschichte LIEBESPAAR. Erster Weltsieg. Fliegerangriff. Halten TOT. Léon sich heiratet. Louise irgendwie so eigener Weg. Dann. Dann. Dann. Dann. Idee der Ideen. Fundamentalster Handlungs-Einfall seit AT, Books of Moses: 1928. BEGEGNEN sich WIEDER. Zufälligst. Pariser Métro.
27. August 2012; Eulen
Eulen im Zimmer. Jetski erfasst den kleinen Kyle und verletzt ihn schwer. Mehr. Teilnehmerinnen von Wehlims next Topmodel bei der Fashion Week. Da wird Heidi aber stolz sein. Mehr. Katie will nicht wie Nicole enden. Holmes hat wohl aus den Fehlern von Wehlims erster Scheidung gelernt. mehr. Anzeige zu Holocaust Romane. Warum diese Anzeige? Holocaust Roman - Die schönsten Romane bei Amazon.de. www.amazon.de/holocaust+roman. Jetzt portofrei bestellen!
26. August 2012; Aufmarsch
Aufmarschpläne habe ich genug. B-Feldzug verzögerte. Dann Verzetteln bei Kiew. Antritt auf Moskau. Entladungen der Sibirier. Ködern mit Schokolade erfolglos. Panzer-Marmelade gefroren. Nicht einmal die Hunde bellen noch.
25. August 2012; Sarkoidose
Ich bin da, wenn ihr mich braucht. Ich habe für euch getankt. Ohne Hunger die Butterbrote, ohne Durst den Tee gepackt. Nun fahrt ihr los, der Sarkoidose entgegen. Und wir, die wir zurück bleiben, ersticken an Hoffnung.
24. August 2012; Bachmannpreis
Thomasej Wehlimowitsch erhält den mit 250 Millionen Euro dotierten Bachmannpreis 2012. Wehlimowitsch, geb. 1962, siedelte 1992 mit erfrorenen Füßen aus dem sibirischen Dudinka in die Bundesrepublik über und schreibt seit 2 Jahren auf Deutsch. Sein Text Ich worde sagen: Ho überzeugte die expertenreiche Jury durch die sichere Beherrschung der sprachlichen Mittel, der Motive, der Zeitebenen, der räumlichen Daten und der verwendeten Telefon-Verzeichnisse, aber auch durch seinen sibirischen Witz, seine überraschenden Formulierungen und ein dezent eingearbeitetes kulturelles Wissen. Wehlimowitsch lebt mit seiner Katze, deren Werk im Suhrkamp Verlag erscheint, in Leipzig am Main.
23. August 2012; Modellbahn
Ich lese wieder Modellbahn-Zeitschriften. Ich werde nicht für mein Schreiben gehängt. Ich werde keine Briefmarke bekommen. Ich auferstehe immer von neuem aus einem Satz.
22. August 2012; Formularwissenschaft
Th. J. Wehlim erhält zum 1.9.2012 den Ruf auf die W3-Professur für Formular-Wissenschaften der Fachhochschule Unter-Hirzenbruch. Wehlim promovierte 2003 in der Tabellenkunde mit einer Dissertation zum Thema Die mehrseitige Tabelle als Waffe bei Beschaffungsanträgen. Sein künftiges Lehrgebiet umfasst u.a. die Exegese von Renten- und Sozialbescheiden.
21. August 2012; Niemand
Niemand weiss, was wir noch tun. Niemand, wie es
weitergeht. Unsere Anrufe bei den Ämtern versanden in Unzuständigkeiten. Niemand, der uns hilft. Ich gebe den Kindern Spülwasser zum Trinken.
20. August 2012; Tattoos
Im Rahmen einer Lesung stellte Wehlim den Zuhörern auch seine Tattoos vor. Er erläuterte hierbei die Zusammenhänge zwischen einzelnen Körperregionen, bildlichen Symbolen und intermedialen Bezügen zu Passagen seines Werkes. Seine Tattoos seien somit Meta-Chiffren zu seinem epochalen Werk. Ein Zuhörer, der sein Unverständnis äußerte, wurde vom Autor des Raumes verwiesen.
19. August 2012; Nachmittage
Zwei Nachmittage die Woche kann ich euch retten. Husten-Protokoll. Erneut befähigt, diese Nacht nicht zu schlafen. die edition XY als hybrider verlag [...] sieht in der darstellung von schreibprozessen und offenen textformen als werkfiguren eine besondere bedeutung und lässt diese in unterschiedlichsten medialen typen zu wort kommen. dem umstand, dass manche texte zu einer finalen und somit gedruckten version tendieren, wird in der printproduktion rechnung getragen.
18. August 2012; Eilmeldung
Aufgrund der Niederlage der DFB-Elf gegen Italien bei der EM 2012 hat der Bundestag beschlossen, Italien nicht unter den Euro-Rettungsschirm aufzunehmen. Es gehe nicht an, so Kanzler Wehlim, dass Italien auf der einen Seite die Frechheit besitze, 2 solch demütigende Tore zu schiessen, andererseits aber deutsches Geld, das im Schweisse des Angesicht braver Fussballfans verdient worden sei, verprasse. Die Entscheidung muss noch vom Bundespräsidenten gegengezeichnet werden.
17. August 2012; Aufstehen
Kannst du aufstehen? Die Dunkelheit, die dich so quälte, ist nun vorbei. Ferner: Tiefste Einblicke in die Literatur-Kritik (FRATZ, U. Ebbnghs, Pnin, im wunderschönen Mai): Dreimal und noch öfter STOP an den Rand des Buchs STOP nicht Wow! STOP aber doch dreifaches Ausrufezeichen !!! STOP Die Katze zieht sich zurück.
16. August 2012; Wirst du
Wirst du gehen? Mit Fieber? Weil es sich immer auf diese Art ankündigt? Ich habe nicht mehr viele Möglichkeiten. Knaus neue Romane: V, M, Teenager-T, Häuschen vor der Stadt, F-Urlaub an der Nordsee. Mehr N war nie. Bis Maya einmal zu oft den wunden Punkt des Vs trifft. Er rastet aus, sie flieht und läuft in ein A, ist tot. Das L wird plötzlich zum Horrortrip.
15. August 2012; Suche
Ihre Suche nach Wehlim ergab leider keine Treffer. Vergewissern Sie sich, dass Sie alles richtig geschrieben haben. Versuchen Sie es mit anderen Begriffen noch einmal. Versuchen Sie weniger Kombinationen von Begriffen. Verwenden Sie ggf. weniger Filter. Sollten Sie dennoch nichts finden, versuchen Sie es bitte noch einmal mit der erweiterten Suche.
14. August 2012; Von
Von dieser Lesung spreche nun keiner mehr. Es gehe auch vielmehr darum, das Werk jetzt zu sammeln und zu entlüften. Bei jeder Romanseite einen asthmatischen Hnstenanfall zu bekommen, spiegele nicht die Qualitäten des Autors wider. Anatomie / Physiologie: Am Glockenschlag erkennst du das Herz.
13. August 2012; Es
Es sind keine Nebenwirkungen dieses Romans bekannt. Es gibt immer noch einen Verlag. Es bleibt nichts übrig als spazieren zu gehen.
12. August 2012; Gala
Nach seiner aktiven Zeit als Autor nutzte Wehlim seine Popularität als Fernsehkommentator sowie für eine eigene Kolumne im Feuilleton der Bild-Zeitung. Auch wirbt er im In- und Ausland für zahlreiche Produkte. Der Slogan Ja ist denn heut scho Literatur? aus dem Werbespot eines Bleistift-Herstellers lief 3 Jahre im deutschen Fernsehen. Wehlim wurde zu seinem 51. Gbtg mit einer Gala in Pilcher TV geehrt.
11. August 2012; Allerlei
Ich sterbe hintertürs. Kein Tod tritt aus. Regelmäßigkeit des Untergangs. Wer soll das lesen?
10. August 2012; Landgericht
Dies ist kein Untergang. Kein Leben. Das Landgericht. Verurteilte. Willst du die Freunde verlieren, schick deinen Roman. Ich bin nicht aktuell.
09. August 2012; Geheimdienst
Aufgrund des nach wie vor nicht identifizierten Maulwurfs in der Nationalelf ordnete Bundestrainer Wehlim eine Agenten-Ausbildung für seine Spieler an. Auf dem Ausbildungsprogramm stehen: Lebensweise und Identifikation von Maulwürfen. Verschärfte Verhör-Methoden (Kuschel-Ansatz, Böser Mann-Ansatz). Lebensweise und Identifikation von Doppel-Agenten. Tote Briefkästen. Chiffrierung von Taktik-Anweisungen. Wehlim zeigte sich in einer Presse-Konferenz zuversichtlich, den dritten Weltkrieg noch zu verhindern.
08. August 2012; Falscher Fischfang
Dies ist nicht länger meine Welt. Alles Schreiben wurde erlaubt. Bleich an so vielen Tagen. Amazon: Gönnen Sie sich etwas: Shoah, 4-DVD Box Set, S. Srebnik, M. Podchlebnik EUR 27,50. Sie holten einen Fisch aus dem Meer, der seine Fänger tot biss, und in einem Auto voll Wasser ins Landesinnere fuhr.
07. August 2012; Fischer Tagesfang
Helft meinem Sterben. Dann schliesslich sei er so verarmt, dass er einen Teebeutel für 30 Tassen nehmen müsse. Vierzig ginge auch, so der Sachbearbeiter. Eine Art gewisser Tod. S. Fischer @Tagesfang: reagieren MÄNNER Unbehagen: Holen BIER tun NICHTS GEWESEN.
06. August 2012; Sensenmann Gateway
Die Trauerfeier für Thomas Josef Wehlim, der an der unsachgemäßen oralen Zuführung eines Eisbeins verschied, findet am 9. August statt. Der Veranstalter, die Friends of TJW Association, rechnet mit mehr Trauergästen als seinerzeit bei Lady Di. Während die wegen unsachgemäßer Autosteuerung verschiedene Lady Diana die Königin der Herzen gewesen sei, habe TJW als Autor der Herzen mit seinen Romanen die Gefühle von Bevölkerungs-Schichten unterschiedlichster Bildungs-Horizonte bewegt. Am Sensenmann Gateway S7 wurde TJW mittlerweile von FM Paul von Hindenburg empfangen, dem Vorsitzenden der Vaterländischen Gesellschaft der schwerst erkrankten Feldmarschälle.
05. August 2012; Es gibt
Es gibt nun keinen mehr, der Gute Nacht sagt. Ich verglühe. Und wird es heller, kann ich die Schatten sehen. Bitte schmeisst meine Zettel weg.
04. August 2012; Wieviel
Wieviel Wärme wird sein, wieviel Kälte? Kann ich laufen? Ich schreibe nicht mehr an meinen Romanen. Ich lebe nur noch in diesen Wänden.
03. August 2012; Hld dr Swjtnn
Thomas Josef Wehlim erhält den Titel eines Helden der Sowjetunion. Auf Vorschlag des mongolischen Staatspräsidenten verlieh der vierfache Held der Sowjetunion Leonid Breschnew, der eigens aus seinem Mausoleum angereist war, Wehlim den Titel mit der Begründung, Wehlim habe in seinen Werken die mongolisch-sowjetisch-deutsche Verständigung in bewunderswerter Weise vorangetrieben. Wehlim ist der 12.756 Träger dieses Titels.
02. August 2012; Sterben
Kannst du sterben? Es ist so schwer. Dreissig Jahre dauert es schon, und ich bin immer noch am Anfang. Und nicht weiss ich mehr, was Schmerz ist. So bleibt das Hungergefühl größer.
01. August 2012; Wunde
Ich bin das Gefühl einer einzigen großen Wunde. Und auch habe das ganze Regiment fiebrige Halsschmerzen und könne daher nicht zum Angriff antreten.
31. Juli 2012; Leichter
Drittletzter Tag anbrach, 17 Stunden zuvor. Kaum eine Genesung. Erbrochenes herfegend vor mir. Kein Schmerz, welcher der meine nicht ist. Und dennoch einfacher auf dieses Sterben zu warten, als darauf, dass jemand mich druckend. Ist die Nacht anfechtbar, was kannst du noch tun?
30. Juli 2012; Betrug
Wegen Autoren-Kriminalität im großen Stil stehen Thomas Josef Wehlim und drei Frauen von Mittwoch an vor dem Bamberger Autoren-Gericht. Die Autoren-Anwaltschaft wirft ihnen vor, zwischen November 2008 und August 2011 zu betrügerischen Zwecken rund 190 Online-Buchshops eingerichtet zu haben. In rund 120.000 Fällen sollen sie gegen Vorkasse Bücher wie Die Wanderhure, Das Vermächtnis der Wanderhure, Die Tochter der Wanderhure, Die Rache der Wanderhure, Die Kastratin, Die Kastellanin, Die Tatarin, Die Goldhändlerin und Die Päpstin im Wert von mehr als 1,1 Millionen Euro verkauft haben und doch nur mittelmaessige Romane von Wehlim geliefert haben.
29. Juli 2012; Herz
Wiederum habe ich alle Schattenkämpfe verloren. Ich weiss nicht, ob es das Herz ist. Ich weiss nicht, wohin ich fallen werde. Ich weiss nicht, welchen Schmerz ich noch aus dem Körper schneiden soll. Einmal draufdrücken auf diesen Knopf, sagt das Exit-Handbuch, 2. Auflage 2012. Und dieser Krieg, er ist endgültig der unsere.
28. Juli 2012; Schlaf
Dann ist es eben so. Ich bin wieder bei meinen Zeiten. Schlafen dort, wo kein Schlaf ist. Warum zerbrach die Heeresgruppe Mitte? Ich habe nicht mehr genug Kamillen-Tee.
27. Juli 2012; Kinderfieber
Das Fieber eines Kindes. Hunger-Mails, nach dem Frühstück geschrieben. Findet mich. Von Fr.at.z besprochen: Ratliff San Fr. Bei Strandausflug. Finden. Schüler. Jungen Lehrers Mason. Leiche. Frau. GGB. Verdacht. Möglichweis frühere Freundin Nora. Fast um Verstand. Stösst von sich. schwangere Frau. Suche nach großes Liebos.
26. Juli 2012; Zustand
Pharyngitis. Temperatur. Auseinanderlaufen der Glieder. Ich wünschte, das F würde mich verfolgen, nicht der Mensch. Der nächste Roman wird mich bringen in die: Erinnerungsleere.
25. Juli 2012; Halbartig
Verliere deinen Roman nicht. Halbartige Befunde unter der Hand. Kaum eine Müdigkeit, die ich nicht habe. Ich schreibe Seite um Seite, Band um Band, und werde doch immer stiller.
24. Juli 2012; Punkteplan
Mag sein, es gibt einen 712-Punkteplan. Mag sein, ich muss sterben. Ohne Hinterlass. Ohne Verfolg. Vergessenheit mein wärmstes Grab. All meine Hässlichkeit, ich verlor sie, um dennoch unter den Schönen zu wandern. Schreibt mich nicht an.
23. Juli 2012; Dunkelheit
Wir haben keine Dunkelheit mehr. Vielleicht verspüren Sie Lust, 301 Jahre nach Friedrichs Geburt meinen neuen Roman Auf dem Sattel in die Schlacht zu verlegen. Wenigstens wird der Teufel nun auf Englisch angebrüllt.
22. Juli 2012; Was ich habe
Leichter Kopfschwindel heute. In einer Stunde. Dieser Blog ist nichts, was ich noch habe. Ausser Romanen, Theater-Fetzen, Lyrik. Seh ich mein Kind heute? Sie zimmerten das Dach um zu einem Sarg. Du kommst um diese Ecke nicht rum.
21. Juli 2012; Es sei
Auch sei Rückzug kein Unglück, sondern eine Kampfart. Der Hungenrother Autor Thomas Josef Wehlim und seine Übersetzerin Antonia de la Morte werden für den Roman Einsiedelgeschichten, der 2012 in Gondershausener Übersetzung im Bopparder Nachbarfschafts-Verlag erschienen ist, mit dem diesjährigen Mittelrhein-Preis ausgezeichnet. Dieser Jahrhundertroman schildere – in den Worten der Jury – mit nicht nachlassender emotionaler und intellektueller Intensität wie Empathie die Beziehungen zwischen Lebenden und Toten, Ereignissen und Menschen, Ideologien und Gefühlen im 20. Jahrhundert. Mutig, zupackend und gedanklich präzis vermittele de la Mortes Übersetzung das Oszillieren dieser Prosa. Sie erlaube es, einem Stimmenreichtum genießend wie denkend zu folgen, in dem sich Äußeres und Inneres, Physisches und Psychisches, Reales und Imaginäres ständig gegenseitig erhellen. Wehlim lasse den Roman, wie wir ihn kennen, hinter sich. Nie sei die Unterwerfung des Körpers und der Seele durch die Gewalt und die Ideologien des 20. Jahrhunderts so subtil, so überzeugend und so zartfühlend dargestellt worden. Selten sei der weltliterarische Rang eines Romans so einhellig und über Grenzen hinweg (auch die Trierer und die Koblenzer Übersetzung liegen mittlerweile vor) gewürdigt worden. In unserer öffentlichen Begleitveranstaltung kommen die Preisträger selbst zu Wort (mit Simultan-Übersetzung ins Deutsche). In zwei Etappen umkreisen wir die Einsiedelgeschichten, die sich wie ein Lebewesen immer und immer wieder dem kontrollierenden Zugriff entziehen würden. (de la Morte).
20. Juli 2012; Ich bin
Ich bin nun weiter mit meinem Tod. Kunden, die diesen Artikel angesehen haben, haben auch angesehen Seite 1 von 2 Zurück: Die Kapitulationen der estländischen Ritterschaft und der Stadt Reval vom Jahre 1710 nebst deren Konfirmationen: Nach den Originalen mit andern dazu ... Dokumenten und der Kapitulation von Pernau von Unknown author Bestellen Sie innerhalb der nächsten 9 Stunden per Morning-Express.
Kostenlose Lieferung möglich. Die Kapitulationen der Türkei: Deren Aufhebung und die neuen deutsch-türkischen Rechtsverträge von Max Kunke von Salzwasser-Verlag Ist der Verkauf dieses Produkts für Sie akzeptabel?
19. Juli 2012; Passwort
Dein Passwort kann dich nicht sehen. Und überhaupt: Er habe keinerlei Respekt vor dem menschlichen Leid, ausser dem, dass es das einzige sei, was auf Erden existiere. Doch welchen Vorteil hat jedweder Krieg? Endlich Wunschgewicht: 3 Monate Weight Watchers! +++ 75 Fotoabzüge gratis! Frisch verliebt in den Sommer! 2,6% Zinsen - jetzt Tagesgeld zur Bank of Scotland! (Bankrott endgültig ad acta) +++ F.A.Z. + Mini-Heli! 50 Fotoabzüge gratis! +++ BILD am SONNTAG mit USB-Stick geschenkt!
18. Juli 2012; Schmerz
Wo ist dein Schmerz? Wo dein Jammer, deine Last, deine Bürde? Du vergrubst all das im Grab deines Zimmers, und wurdest: eine Frage, ein Punkt, ein Ende. 18. Juli 2006. 18. Mai 2004. 17. November 1988. Januar 1987. Zehn Jahre zuvor wäre es nimmer geglückt. Ich liebe dich, und du liebst mich.
17. Juli 2012; Vollmacht
Im Land der Vollmachten bezeichnet Wehli-Mobil das Kraftfahrzeug, das Wehlim bei seinen öffentlichen Auftritten benutzt. Nach einem Attentats-Versuch auf Wehlim 2010 wegen seines bislang schlechtesten Romans wurde ein solches Fahrzeug gebaut, das durch drei Merkmale gekennzeichnet ist: 1) Erhöhter Platz des Autors, gesichert durch Panzerglas. 2) Ein Spezial-Getriebe für Fahrten in Schritt-Geschwindigkeit sowie 3) Ein besonderer Stuhl, auf dem Wehlim bei einer seiner gefürchteten Halbgrippen sogar in das Wehli-Mobil getragen werden kann. Das Fahrzeug kann im Smart-Modus auch in Räumen und auf Lese-Bühnen fahren. Die Finanzierung erfolgte durch seinen Verlag.
16. Juli 2012; Geschichte
Jora, der längste Weg. Schön werden erst im Krebstod (St. Jobs). Ich bin zuständig für die Geschichte. Ich bin für die Zuständigkeit der Geschichte. Ich bin die Geschichte der Zuständigkeit. Die Zuständigkeit des Ichs ist Geschichte. Die Geschichte des Ichs ist nicht mehr zuständig.
15. Juli 2012; Sage mir
Sage mir, jeden Tag, jede Stunde, dass ich schön bin, dass ich kein Verlorener bin, und ich werde dich lieben. - Du bist ein Verlorener, und dennoch liebe ich dich, trotz all meiner Hässlichkeit, all meiner Missgeburt, all meines Versagens. Vergib mir. An deinem Totenbett werde ich wachen, bis ich selbst ein Toter bin.
14. Juli 2012; Fieber
Erst wenn du die Augen schließt, bemerkst du das Fieber. Und immer diese ewig-gestrigen Befunde in deinem Werk: Findings of Thomas Josef Wehlim. Volumes I-XXXVI. Ich bin bei Band XI.
13. Juli 2012; 30 mg
So habe ich meine Hölle gefunden: Bunter, lächerlicher als alle anderen zusammen, und dennoch tiefer. Denn dies alles wurde mein Krieg: Wir bemerken es doch, wenn sie das Buch selbst bestellen und sich eigene verheerende Kritiken schreiben. Gehen Sie von 15 auf 30 mg, wir flehen Sie an.
12. Juli 2012; Verbrechen
Den Tod nebenan, habe ich die Literatur nicht vor mir. Andere machen es besser. Du musst nicht glücklich sein. Und kannst doch weiterschreiben, als wäre viel geschehen. Sich wundern ist dein Verbrechen.
11. Juli 2012; Mann
Dieser Mann, Pjotr, kann doch eins und eins zusammen zählen. Ich weiss nicht, ob dies an Schlaf reicht. Fünf Uhr nachmittags wird zu früh sein. Ich vergesse bereits meine Absagen. Neue Fisherman´s friend @Tagesfang Weltliteratur-Sätze:
"Zum ersten Mal in seinem Leben verstand er, daß er sterben werde." STOP Retweeten STOP "Frauen reden über Gefühle. Männer haben sie." STOP Retweeten STOP Retweeten STOP "Am lustigsten war´s eigentlich immer, als wir alle Singles waren." STOP Sie benötigen Hilfe beim Prüfen Ihrer Bestellungen?
10. Juli 2012; Sowjetunion
Es sei, ganz ohne Zweifel, die sogenannte polnische Militär-Organisation für die Hungersnot in der Sowjetunion verantwortlich. Diese habe zuerst die ukrainische KP unterwandert, sodann die Ernte mittels Fressanfällen sabotiert und durch zur Schau gestellte Leichen Verhungerter das Sowjet-Regime diskrediert. Dem werde man mit entschiedenster Härte, d.h. summarischen Erschießungen, entgegen treten. Gehfähige Verwundete bei single.de.
09. Juli 2012; Bedeutsam
Man muss das Gefühl von Hektik haben, damit diese Dinge bedeutsam sind. Unterstützungs-Käufe. Nie wieder müssen müssen. In seinem neuen Roman, so Wehlim, beleuchte er die eingeschränkte Gesundheits-Versorgung in der Weimarer Republik in den letzten Jahren vor Äei.Dot.Äitsch.Dots Machtergreifung. Auch verarbeite er damit das Trauma, wegen zu großer Brüste seine Stelle verloren zu haben. Man bekommt ein Kind nicht einfach in einen Umschlag hinein.
08. Juli 2012; Hitze
So bist du gut durch die Schatten gegangen. Selbsthilfe-Gruppen wirken unterstützend. Wie oft wird er nachtreten? Sie möchten nicht, dass ich sie auf ihre Bedürfnisse hinweise.
07. Juli 2012; Raubkopien
In einer Anhörung im Bundestag anlässlich der Urheberrechts-Debatte erklärte der Autor Thomas Josef Wehlim, seine gesamten Werke seien Raubkopien a la Guttosbergos. Er schäme sich zutiefst und bitte um Vergebung. Er werde in seinem nächsten Roman ausschliesslich eigene Sätze verwenden. Auch wies er mahnend die vielen Raubkopierer darauf hin, sich zu überlegen, ob ihr Verhalten die vielen schlaflosen Nächte wert sei, die ein Raubkopierer zwangsläufig durchleide, so wie er es am eigenen Leib erfahren habe.
06. Juli 2012; Zimmer
Ist dies mein Zimmer? Überfordert. Gasthaus "Zum fröhlichen Wehlim". Tische decken nutzt nun auch nichts mehr. Welchen Vorteil hat dieser Schmerz?
05. Juli 2012; Fahrrad
Sind dies Fahrräder? Das Nähen der Gang-Schaltung. Ich durchsuche die Mülltonnen nach Passwörtern. Wie wächst das Fleisch einer Frau?
04. Juli 2012; Orte
Wir sind nicht die Räume für Ihre Trauer. Das mit den Nebensätzen entscheiden Sie. Anders zu riechen als der Ort, an dem man war. Lebenslanges Drucken, und über den Tod hinaus.
03. Juli 2012; Werden
Ich werde ruhiger. Sie werden das Kind vergessen. Du är här: Start / Sökresultat. Författare: "Thomas Josef Wehlim" 2 böcker av författare Thomas Josef Wehlim. Visa bara köpbara böcker Sortera efter Kapitulationen Kapitulationen av Thomas Josef Wehlim HÄFTAD (paperback). fhl Verlag Leipzig UG, Tyska, 2011-09-01 Skickas inom 3-6 vardagar 131:- Köp Die Tage des Kalifats Die Tage des Kalifats - Polit-Thriller av Thomas Josef Wehlim HÄFTAD (paperback). Edition Rugerup, Tyska, 2011-09-01. Bewerten Sie Ihren Zuhälter.
02. Juli 2012; Sachverhalte
Ich sah Sachverhalte, werteste Freundin, die jeder Beschreibung spotten. Dieser Kälte-Einbruch, unter dem wir alle so leiden, der in den Medien nur als Seiteneffekt gehandelt wird, er fordert tagtäglich seinen grausamen Tribut. Ein Mann, der nachts Wache vor seinem Haus hielt, fiel tot um, weil seine Gehirn-Flüssigkeit vereiste. Die Kinder spielen mit erfrorenen Füßen im Schnee, ohne die Fäulnis zu bemerken. Doch wir können die Nackten nicht noch einmal hervorholen.
01. Juli 2012; Georg Buechner-Preis
Die Deutsche Akademie für Sprache vergibt den renommiertesten deutschsprachigen Literaturpreis in diesem Jahr an Thomas Josef Wehlim. Die Jury lobte seine "sensible und melancholische Erzählkunst". In einer Zeit, in der das Reden in eigener Sache die Literatur immer mehr dominiere, umkreise Wehlims sensible und bei allem Sinn für Komik melancholische Erzählkunst das Geheimnis der Identität, so die Jury in ihrer Begründung zum Georg-Büchner-Preis 2012. In seinen Romanen, Erzählungen und Essays habe er die Welt der Abenteurer und der Hochstapler, der Entdecker und der Taugenichtse erkundet und spiele die Grundfragen eines postmodernen Daseins mit freier und befreiender Phantasie durch.
30. Juni 2012; Wichtig
Hast du das Wichtigste dabei? Ich verschicke Schmerzmittel. Deutschland Trends. Ändern.
#Atomkrieg #My Wehlim to Believe #Starfighter-Affäre #CocukFranzJosefStrauß #One Time to Turn To Wehlim #Napoleon #Grillfetz #Pizza or Basta #Wehlimtag #Formel 1. Ich merkte es bald.
29. Juni 2012; Lasst
Lasst mich aufstehen. Etwas essen. So vieles trinken. Und Schlaf: Zwei Stunden noch besteht die Möglichkeit. Ein Stecker wurde eingesteckt. Ich wüsste es längst.
28. Juni 2012; Ziehst
Ziehst du dich ganz zurück? Auf Leppuhr, den Drei-Stunden-für-zwei-Takte-Fuge? Sterben in einer Zeitung. Sterben in einem Gedicht. Ich rutsche endgültig ab.
27. Juni 2012; Dunkelheit
In keiner Dunkelheit kann ich schlafen. Wehlim teilte der Presse ferner mit, dass er seinen Hungerstreik an diesem Mittwoch beenden will. Da sich die Verlage auch durch seine Essens-Verweigerung nicht bewegen ließen, ihn zu drucken, stehe einer Bratwurst beim Nachbar nun nichts mehr entgegen. Der Weltuntergang 3.0 falle aus. Und ein verhungernder Autor etwas für die Spät-Nachrichten.
26. Juni 2012; Wiederum
Wiederum wandere ich die Toten entlang. Ohne Erinnerung, ohne Hass, ohne Vergebung. Kunden, die "Die Tage des Kalifats" gekauft haben, kauften auch: Im Fokus der Adelheid H. -... AH kaum glauben, was mitternächtliche Stunde im POWERSEEKER 60 erblickt unfreiwillig Mitwisserin grausamstes Verbrechen, das je. Gut gemacht! Du hast fast 5 erreicht. Helft meinem Kind.
24. Juni 2012; Schoenheit
Dies ist die Schönheit deines Schreibens: Dass niemand dich will, niemand dich ruft, bist schwarzer Kreis auf schwarzem Grund. Vollendet ohne Sinn, ohne Licht. Auch dieses ist nicht erfolgt.
23. Juni 2012; Hunde
Herumschlagen mit falsch verstandenen Hunden. Ausschaltung des Rotlichts. Wehlim 3.0: Mehr Semantik in all seinen Werken. Finden Sie die passende Frau, Marie, 19, Kick-Boxerin, Pianistin und promovierte Anwältin (Dealbeispiel, in Kürze ähnlich verfügbar).
22. Juni 2012; Zucker
Ich esse wieder Zucker. Die Zeitgleichen werden mich nicht mehr verstehen. Trotz ausführlichster. BRILLANT erzählt Thms von Brckfldrs GROSSER ZEITROMAN von unserer Welt in der alle SICHERHEITEN ENDGÜLTIG ABHANDEN gekommen sind RENATE Meißner wird versetzt, befördert und gewinnt EINEN großen AUFTRAG. Sie reist nach RUSSLAND, um die Grande Dame hinter dem Projekt kennenzulernen. Die GREISIN scheint erstaunliche Ähnlichkeiten mit Renates VERSCHWUNDENER Großmutter zu haben. STOP Wir werden noch einmal angreifen.
21. Juni 2012; Zuvor
Also nimmst du die Nacht zuvor. Den zersplitterten Schlaf. Den Überhangs-Schmerz. Sie möchten einen Roman schreiben? Lernen Sie per Fernkurs, wie es geht. www.schule-der-schreiberlinge.de. Thomas Is Wehlimlicious. 45 Tage bin ich dem Tod voraus.
20. Juni 2012; Wehlimmore
Dass ich, im schlimmsten Fall, auch heute noch eine Welt habe. Einwanderungs-Bestätigung. Rund neun Monate nach dem Beta-Start von "Wehlimmore" strömen die Fans seit Mitte Juni uneingeschränkt zur Community von Thomas J. Wehlim. Der Autor schlägt aktuell parallel auf mehrere Werbetrommeln, die auch außerhalb der Legende von Schatten-Welt zu hören sein sollen. Das interaktive Angebot fokussiert aktuell ausschließlich auf Band 1 der Romanserie und lotst den Nutzer mit englischen, französischen, italienischen, deutschen und spanischen Texten und Menüs durch die Romanwelt. Um den Ansturm der Fans zu bewältigen ...
19. Juni 2012; Totenkatze
Unsere Totenkatze lauert wieder hinter der Tür. Fragezeichen-Romane, Footnote Novels: die Fs lieben sie. Im kommenden Oktober jährt sich die Entdeckung Amerikas zum 520. Mal, und vielleicht haben Sie anlässlich dieses Jubiläums Interesse an meinem im Freundeskreis bereits auf außerordentlich große Anerkennung gestoßenen Roman LvS, der im Vizekönigreich Peru des 16./17. Jahrhunderts spielt. Gerne sende ich Ihnen meine Honorar-Vorstellungen zu.
18. Juni 2012; Autofahrt
Ich verliere die Dinge. Handweise. Und aus dem Sinn. Diese Autofahrten am seidenen Faden. Wir können wieder draußen spielen.
17. Juni 2012; Nacht
Zwei Stunden Schlaf vor deinem Tod. Herz-Beschwerde-Bär. Dann ist nur leider die Nacht nicht mehr zu Ende. Ab Montag sind in o.g. Gebäuden die Glasreiniger im Einsatz.
16. Juni 2012; Hitze
Wo steht die Sonne? Wenn wenigstens ein paar Geschichten dabei herausspringen. Ich kann so lange durch den Schatten gehen. Also ich frag mich was das jetzt für einen unterschied macht ob er jetzt gekreuzigt wurde oda nit. Jetzt kann man sowieso nix mehr dran ändern. Meine meinung das ist. wayne intressiert dass? tod ist er so oder so oder so oder so.
15. Juni 2012; Taschendiebe
Wann ziehst du deine Uhr aus? Als ob Kleider fehl wären am Platz. So arbeiten Taschendiebe: Zahnärztin zieht Ex alle Zähne (Fassung 19). Hast du die Tür verschlossen?
14. Juni 2012; Literatur
Nicht weiß ich mehr, was Literatur ist. Was ein Gedicht, ein Text, eine Seite. Ich tauschte meine Kinder gegen all diese Romane, um das Böse zu finden. Sie sind spitze! Vielen Dank für die Nutzung von Google Chrome!
13. Juni 2012; Jahre
Sechs Jahre wartete ich auf diesen Tag. Und warte weiter. Wofür all diese Überweisungen? Der Innenverteidiger von Bayern München offenbarte, an einem Roman über den 30jKr zu schreiben. Doch ein Verlag nach dem anderen lehne das Werk ab. Der Trainer habe ihm bereits erlaubt, auf die Stürmer-Position zu gehen. Dieses Model fängt Handtaschen-Diebe auch ohne ihre Klamotten.
12. Juni 2012; Tote
In kühleren Räumen. Haben wir Tote? Ich hole die anderen Sachen nun aus dem Schrank. FX Wave USD 2% Basis VV 43,10 % Rendite zwischen Februar 2011 und Februar 2012. Profitieren Sie vom. Was Wehlim uns sagen will: Freiya Dishmaker zu "Was geschraubt werden muss". Es empfiehlt sich, Gedichte von Thomas Wehlim erst mit dem Hintern und dann mit dem Schraubenzieher zu lesen. Sie ähneln Ikea-Regalen.
11. Juni 2012; Weitersehen
Ganzer Tätertraum. Ich warte ab, wer auf welche Art den Unfall überlebt. Dann sehe ich weiter. #questions-that-dont-get-answers #Good-Things-In-The-World #During-The-Summer Girls Day Start in den Tag Eigentums #Drunter-donnerstag #Ukraine #domian #Browsergame
10. Juni 2012; Lebenslang
Lebenslanges Lernen würde mir doch nur den Tod bringen. Geriatrie-Polizei. Ist Ihre Frau enttäuscht im Bett? Du kannst jederzeit den Applikationen-Zugang jeglicher Applikation im Applikationen-Tab in Deinen Applikationen-Einstellungen ändern. 8 Uhr 22 ist nicht die Zeit für Erfolge.
09. Juni 2012; Gesundwerdung
Diese Website transformiert sich zu einem Grab. Gesundwerdung, ganz ohne Schlaf. Altwerdung. Totwerdung. Ich komme jetzt nicht noch einmal auf diese Welt. Es reicht nicht, beim Autofahren einzuschlafen.
08. Juni 2012; Quoten
Ergänzender Leitfaden für Antragstellung von Forschungsvorhaben, die unter Übereinkommen über biologische Vielfalt fallen STOP Le Mirrör: Was ist nur mit diesen jungen Frauen in Berlin-Mitte los? Sie sind erfolgreich, sehen blendend aus, haben je nach Wunsch oder nicht dennoch einsam schildert es Ethnologiestudium Berlin freie Autorin Hauptstadt-Frauen Heldinnen STOP Wehlim soll acht Millionen holen - Neuer "Schreiben, dass..?"-Moderator bekommt sportliches Quotenziel. Auch, so Wehlim, sei es deswegen eine besondere Herausforderung, da er seinen epochalen Erzählband bislang nur etwa 5 Mal verkauft habe STOP Gezuckert bist du für alle Tage STOP Die Verbrennungsanlagen vertragen das viele Fett nicht mehr
07. Juni 2012; Mut
Welcher Mut gehört dir, welche Trauer, welche Liebe? So vieles hast du verloren, ausser: schlechten Texten, schlechtem Fleisch. Ich möchte wieder arbeiten: Tageslicht-weise.
06. Juni 2012; Wie immer
Wie immer, habe ich da etwas nicht verstanden. Von Literatur. Kunst. Erfolg. Luca und Wehlim sind nun im Finale. Deutschland sucht den Wehlim. Für Grass ist der Traum vom Star geplatzt. Eine Papier-Hochzeit wäre das Mittel unserer aller Wahl.
05. Juni 2012; Absagen
Dann gehe ich spazieren. Das ist nichts, was ich habe. Werktags Absagen, Luft der Verlage. Am WE Luft, Absagen Wettkämpfe. Es ist, als hätte ich Wasser im Ohr. Kannst du die linke Hand heben?
04. Juni 2012; Immer
Mit dieser Menge an Toten komme ich nicht weiter. Und immer dieses eine: Der Weg um die Ecke. Ein Wort, ein Blick. Der Weg zurück. Heimkehr ist nicht möglich bei solcherlei Fremde. Ich mutmaße, wer mitliest noch alles.
03. Juni 2012; Vergiftung
Ich werde nicht vergiftet. Es ist Salz, das sie in mein Wasser schütten. Jede Leiche hat der Farbe mehr im Gesicht als ich.
02. Juni 2012; Rettung
Wiederum rettete ich mein Leben, mein Herz gegen alle Wahrscheinlichkeit. Und vielleicht, ja vielleicht komme ich mit Leserbriefen weiter. Das Aus für "Wehlim Live" nahm der Autor laut ersten Presseberichten durchaus gelassen.
01. Juni 2012; Stabilisierung
Das Herz muss stabilisiert werden. Mit dieser Flatter-Orgie komme ich nicht um die Ecke. Man muss an verschiedenen Tagen im Jahr Stichproben nehmen. Von Literatur. Liebe. Sehnsucht.
31. Mai 2012; Norm
Norm, Halsbereich: Kein Wärmegefühl, glatte Epidermis, keine Schmerz-Empfindung (wegen der Zeilentrennung). Gliedmaßen: Lähmungen nur vorübergehend, alternierend, nicht einschlafend. GI-Trakt: Übelkeit nur bei Hundekot, ansonsten Appetit. Man kann einen schwarzen Tunnel nicht beobachten.
30. Mai 2012; Zeit
Keine Zeit an diesen Tagen. Du spürst dann deine Müdigkeit nicht mehr. Komm nach Hause. Es sind alle Kriege geführt worden.
29. Mai 2012; Schlaf
Ich passe in keinen Schlaf, keinen Alptraum mehr. Die Gnadensonne der Literatur scheint nicht für mich. Mit verkrüppelten Händen kannst du vieles noch schreiben.
28. Mai 2012; Totenmesse
Meine Blase reicht kaum für eine Totenmesse. Wenigstens gibt es einen, der röter im Gesicht ist als ich. Meine Befunde sind Nomaden, über meine ganze Körper-Wüste verteilt. Kannst du mir mal den Fleck vom Mund weg machen?
27. Mai 2012; Schmerzen
Mir gehen die Schmerzen, die Verlage aus. Wehlim beantragte für sein Zimmer und Werk den Status eines Weltkultur-Erbes. Die Kommission entschied dagegen: Man könne nicht jeden Tag Todesängste haben.
26. Mai 2012; Jetzt
Jetzt, wo wir nicht mehr unter den Lebenden sind, können wir all diese Dinge klären. Wer schuf den Krieg? Wer die Schuld? Bewerten Sie Ihre Krankschreibung.
25. Mai 2012; Krank
So krank, dass die Haustiere über mein Gesicht laufen. Es wird immer auf diese eine Art enden: Ich suche im Fieber mein Kind, werde erstochen, und lasse eine Vollwaise zurück. Not-OP, keinerlei Nachruf.
24. Mai 2012; Hilflos
So sehen mich meine Kinder inmitten all meiner Tabletten. Gegen das Herz. Gegen den Rücken. Gegen das Fieber. Zur Hilflosigkeit des Autors kommt die der Leser, der Zuhörer, der Verleger. Wollen Sie nicht einfach einmal mit dem Schreiben aufhören? Ja, für heute lebtest du, nun warte ich auf deinen Tod des nächsten Tages.
23. Mai 2012; Finden
Ich finde, inmitten des Fiebers, meine Hände nicht mehr. Und nichts kann ich tun gegen Hnsr / Zsdlny / Dtcke-Sätze wie: "Sie registrierte ihn dank eines einschlägig riechenden rostbraunen Rauhlederjackenärmels." Lange bevor man diesen Roman-Satz schrieb, war ich verloren.
22. Mai 2012; Klagen
So kann ich endlich klagen lernen: Du warst ein Kind, mein ein-und-alles, mein alle-Schuld. Und ich dachte, all diese Mythologie, all diese Angst, sie sei ein Spiel, ein Spiel für mein Schreiben, meine Romane, für ihre Tiefe, ihre Wahrheit. Doch kam es umgekehrt: Ich wurde ein Teil, ein Spielball all dieser Figuren, dieser Prophezeiungen, und man kann nicht sagen, dass ich noch leben werde.
21. Mai 2012; Fieber
Fieber wurde es nicht. Auch kein Erbrechen. Seit Jahrhunderten streiche ich das Wort "dennoch". Doch schieben sie es zurück in meinen Schmerz.
20. Mai 2012; Nicht
Die Nicht-Beachtung der Fäulletons (FRAZ, Schiebel, Feit, Südknechtkeuche etc.), sie ist wie: seit 20 Jahren unschuldig im Gefängnis sitzen. Bis du dir vor einem Spiegel sagst: Ich habe getötet. So singt sich dein endendes Lied leichter: Es ward dem Hass // der Scheidebrief gegeben. // Nun kann ich frei // im Himmel leben.
19. Mai 2012; Zu Tode
Zu Tode erschöpft. Kaum ein Gehen möglich. Darum: weiter mit dem Kopf humpeln. Versteht ihr? Es gibt keinen Berg, keinen reißenden Fluß für einen Kopf. Es wird die Zeit kommen, in der ich mich opfern kann.
18. Mai 2012; Wach
Nicht weiss ich mehr, was Wachheit überhaupt ist. Mir fehlt die Kraft, mich an den Wänden festzuhalten. Und im Moment des Sinkens aufzuschreiben: Dies war ich immer, ein Sinkender, ohne Schiff, ohne Boden, ohne Fluch. Es ist das Gehirn, das den Schlaf braucht, nicht der Mensch.
17. Mai 2012; Geriatrie
Schtrin-Fdrwlt-Preise etc. STOP Präsenztraining für Schreiberlinge: Arbeit am Mundgeruch, Hustentechniken und Aufwärmübungen STOP Hlzhsr Hckthlr 2012 Autoren ab 50 Jahre. Preis zur Auffrischung Frührente: 500 Euro STOP Ü 70 Thema: Das letzte Wort. Preis: Schreibwoche in St. Eiermark: wir schreiben 1000 Mal Alter Knacker STOP Unser Osterei für Sie: Das für die Jury hauptausschlagende Kriterium ist dabei die erkennbare Interpretation humanistischen Geistes und dessen Werte bzw. die Verwendung der klassischen Formensprache im zeitgenössischen Kontext.
16. Mai 2012; Stehen
Hast du Angst vor dem Stehen? Dem Sitzen auf einem Stuhl? Dem Laufen so wie die Kinder mit gläsernen Knochen? Es ist doch verschlüsselt. Niemand kommt an dein Flehen.
15. Mai 2012; Letzter
Dies ist mein letzter Schlaf. Mein letztes Essen. Vergangene Nachrichten: 04:34 von der Autobahn. Und wer soll all diese Bücher lesen?
14. Mai 2012; Freundin
Werteste Freundin, wollt Ihr mir einen letzten Dienst erweisen, so tut das Folgende: Dieses Kind, Joaquin, es ist mein Sohn. Dieser Leutnant mit dem verbranntem Gesicht, er wird meinen Namen tragen. Diese Frau so voller Schönheit, Ana de Silva, das ist sie. Bringt dieses Buch. Denn ich schaue mir wieder die alten Kriege an.
13. Mai 2012; Waise
Wieder schenkten sie, haben sie geschenkt, werden sie schenken mir ein Wochenende, in Ruhe, Angst, Verzweiflung. Und die Eltern wurden schuldig, weil sie den Tod nicht besiegten für das Waisenkind.
12. Mai 2012; Monteso
Müdigkeit bis in das Frühstück hinein. Ich werde immer mehr zu Monteso. Grabe ein Loch in die Anden hinein, nur um Erlösung zu finden. Und bin dem Wahnsinn näher als eine brennende Hand dem Schmerz.
11. Mai 2012; Was
Was taten sie dir an am Freitag, den 13.3.1313? Wirst du herabsteigen vom Totenrand? Ich habe noch 2 Milliarden Jahre für meine Entdeckung, dann wird es zu heiss hier. Und schliesslich zu kühl. Und niemand weiss um unsere Kolonien.
10. Mai 2012; RdW
Ich wünschte, all der Schnee, das Eis kämen zurück. Um diese Kälte in mir nicht mehr zu fühlen. Hast du Schmerz, so steigere ihn an einer anderen Stelle. Ich weiss nicht, warum ich bei FRAZ noch die RdW studieren soll. Sie sind ewig und immerdar ohne mich.
09. Mai 2012; Kein
Kein Schlaf zu jeder der Stunden. Nicht Minute, nicht Sekunde. Ich verliere meinen Körper. Einhalb ist schon fort. Ein geprügelter Hund hat mehr an Würde. Ich. Kann. Nicht. Mehr.
08. Mai 2012; Morgens
So habe ich etwas des Morgens, was ich den Tag nenne. Abends die Nacht ohne Schlaf. Das Lesen ohne Buchstaben. Der Nachbarin tötete das Virus den Fötus im Bauch.
07. Mai 2012; Krieg
Ich darf nicht schwitzen. Nicht frieren. In einem Tag verlor ich den Krieg. Zu viel, zu wenig? Truman schüttelte mit A-Bomben wie andere mit Nüssen. Die Chinesen dagegen nahmen Reis.
06. Mai 2012; Kopfweh
Von all meinem Lügen bekomme ich Kopfweh. Ich schlittere in die Wahrhaftigkeit hinein. Sommerlesung: Ich allein in einer Halle, die anderen am Strand.
05. Mai 2012; Junge
Junge Männer von Hunden. Auf den Straßen. Meine Lyrik habe keine Verwaltung. Leben gegen den Strich. Novellen mit Wasser aufgießen, bis dass sie Romane werden.
04. Mai 2012; Alle
Alle Kriege dieser Welt. Ich kann nicht einfach aufstehen und in den Hof gehen. Denn mehr weiss ich nun auch nicht über diese Stadt. Ich habe geschlafen ganz gegen den Tod.
03. Mai 2012; Mein
Mein liebster Feind, wann wirst du finden mich? Brüllend, trinkend, und im Recht. Der Weg nach Barnards Pfeil ist das einzig Mögliche. Und wieder hat die NASA ihn um dreihundert Jahre verschoben.
02. Mai 2012; Meran
So lange wartete ich auf Nachricht, dass sie mich einladen würden als einer der glorreichen, segensreichen Neun. Im letzten Sprung auf diesen Zug, jenseits aller Arithmetik. Doch sie wussten es längst: Weder verkaufst du dich gut, noch bist du ein Wertvoller. Sondern nur: Ausstoß, Überflüssiges, Niedriges. So kann ich an diesem Donnerstag den Hausmüll selbst rausstellen.
01. Mai 2012; Bewachung
Wiederum bewache ich, was ich nicht habe: Schlaf, Sehnsucht, Können. Das Gehirn kennt keinen Schmerz. Nur das Drücken von Masse dorthin, wo der Schmerz ist.
30. April 2012; Schlaf
Sie sagten mir, niemals mehr würde ich schlafen. Nicht mit dieser Schuld. Nur mich wenden, umdrehen, quälen wie ein Bratfisch im Öl. Ich fragte sie: wann schließlich stirbt das Gehirn? Und sie sagten: Es stirbt nicht, doch du wirst Hände, Füße haben wie Segel.
29. April 2012; Kein-Autor
Keine Mails. Kein Signieren. Keine Fragen. So ist es gut. Ich bin ein zugeklapptes Buch.
28. April 2012; Da ist
Hörst du es? Da ist was. Draußen in diesen Stimmen. Ein Ruf. Die Vögel jagten die Wolken wie Vieh. Als hätte der Himmel Farbtöpfe verschüttet. Kann man für diesen Weg ein Taxi bestellen?
27. April 2012; Habe ich
Habe ich Möglichkeiten? Nicht nur den Tod in der Seele? Ihre Texte beginnen als Leere und enden als Schatten.
26. April 2012; Marketing
Quaestio: Also Ihr Marketing ist nicht nachvollziehbar. Anstelle dass Sie Ihre dürftigen Erfolge betonen, hängen Sie all Ihre Niederlagen, Ihr Scheitern ins Netz. Wer soll Sie dann noch lesen? Responsio: Und wäre es umgekehrt? Es wäre nicht anders. Der Erfolg ist der der Besseren.
25. April 2012; Land
Im Land der Pläne. Im Staate Nimm. Es gibt kein Land für mich. Mir fehlen die 37 Leser, um nicht vergessen zu werden. Heute fahre ich dich in die Musikstunde. Darf ich in deine Wohnung kommen?
24. April 2012; Zettel
Ich weiss nicht mehr, was auf diesen Zetteln stand. Was diese Briefe bedeuten. Diese Keine-Mails, Keine-Anrufe. Die Agenten minieren in eine andere Richtung. Bitte überprüfen Sie Ihre Hausapotheke einmal im Jahr bezüglich: Abgelaufenheit.
23. April 2012; Mischmasch
Uneinheitliches Zuhörer- / Leser-Verhalten: Ratlosigkeit. Wut. Desinteresse. Versuchen Sie es doch einmal woanders. Rutger und John drehten ebenfalls in A. durch. Sterben an jedem Ort. Gedruckt werden jedoch nur an einem.
22. April 2012; Versuch
Wir versuchen uns abzulenken. Mit Greuel-Geschichten und Panzerschlachten. Wir wissen nicht, was heute in unserer Wohnung passiert. Es sind Fremde da, die unentwegt husten.
21. April 2012; Wie
Wie kann ich atmen? Wann werde ich husten? Es ist kein Leben, kein Verlag mehr für mich auf dieser Welt. Wir müssen die Leute, die zu uns kommen, erst einmal entkrampfen. Dann sterben sie friedlich.
20. April 2012; Kein
Kein Schlaf, kein Schmerz, nichts davon auf dieser Welt. Mit der Körperlichkeit wird es einmal zu Ende sein. Kann sich die Seele, steigt sie zum Himmel, erinnern?
19. April 2012; Angst
Du kannst nun Angst haben. So viel, wie Sterne am Himmel sind und Sandkörner am Meer. Sie wird dich umspülen wie ein kalter Ozean. Wie ein Sandsturm. Wie das Öl eines vergessenen Tankers.
18. April 2012; Gewalt
Dieses Zurueckkommen, es ist das Schwierigste von allem. Als sei man nie zu Hause gewesen. Und ich frage immer wieder: Wieviel Gewalt habt ihr dabei?
17. April 2012; Viren
Es beginnt als Viren. Sodann als Bakterien. Wann entzaubert jemand mich? Ich zerschneide meine Tabletten.
16. April 2012; Dann
Dann ist uns aufgefallen, dass des Abends das Licht brennt sehr lange. Als sei man mit irgendetwas nicht zu einem Ende gekommen. - Nicht zu einem Ende gekommen? Was meinen Sie? - Ich meine: Rückkehr. Die Rückkehr ist die größte Gefahr für ein interstellares Raumschiff. - Wie weise. - Ich hänge jetzt einmal das Scheitern in den nächsten Tagen unter den Blog. - Tun Sie das.
15. April 2012; Social Leerwerk
Deren Kälte fliesst mir über den Körper. Kein Twittern. Kein Fratzenbuch. Kein Github. Nur Char-Sedimente. Aus denen sie mich dennoch nicht herauskratzen werden.
14. April 2012; Hausservice
Warum stehe ich auf? Warum esse ich? Wer ist mein Feind? Haus-Service Wehlim: Beräumung des Kellers. Bitte empfehlen Sie mich weiter. Bitte. Der Bindestrich löst unser aller Probleme.
13. April 2012; Schlachtenbuch
Als alter Mann kam ich zur Welt. Und ging als junger. Neues Schlachtenbuch. Neue Sehnsucht. Mein Schlaf ist ein Sarg, in den ich nicht kann. Es ist doch erst in drei Tagen. So wenig bekommst du auf Hoffnung Rabatt.
12. April 2012; Nicht zwei
Nicht zwei, nicht einer. Die Möglichkeiten sind nun ausgeschöpft. Kein Wettbewerb, keine Jury, kein Verlag. Das Bellen wird leiser. Ich reihe mich wieder ein.
11. April 2012; Keine
Keine Fortsetzung. Beisetzung. Umsetzung. Warten, dass der Ranking-Wind dreht. Das Fäul-T mich riecht. Die Verlage aufschreien vor Schmerz. Ich kann noch warten ganze drei Tage.
10. April 2012; Arm
Mein linker Arm ist ins Riesenhafte angewachsen. Gewicht 4fach NB. Länge 5fach NB. Ich schleife ihn hinter mir her duch die Straßen, mit Kindern drauf, wie beim Schlittenfahren. Und mein Bellen vertreibt alle Hunde.
09. April 2012; Migrating hostess
Der neue Kampf, ein um das andre Mal: Genesung, krank, Genesung. Kein Arzt wartet noch auf mich. Du hast nichts falsch gemacht: The migrating hostess. The revenge of the migrating hostess. The non-pecuniary legacy of the migrating hostess. The dotter of the migrating hostess. Neu im April: The grandpa of the migrating hostess. Verluste (gf / vrwdt / vmsst): 1.534 / 9.877 / 231.
08. April 2012; Roman
Du bist mein Roman. Und alles, was ich habe. Mein Kind. So unendlich mißraten, dass ich dich liebe mehr als alle Schönheit auf Erden.
07. April 2012; Neues
Nachrichten nur vom Fieber. Von den Hustenkrämpfen, den Schmerz-Attacken. Die letzte Würde, die bleibt, ist der Freitod ohne Leiche. Oder das Korrektur-Lesen.
06. April 2012; Neuer Roman
Irgendwas mit Gedächtnis-Pillen? Wer bislang gerätselt hatte, womit "Legende von Schatten"-Schöpfer T. Jh. Wehlim den Rest seines Arbeitslebens zubringen könnte, hat nun Klarheit: Es wird ein Buch "für Frührentner". Auch den Verlag hat der Multimillionär gewechselt. Genauere Angaben zum Titel und zu Veröffentlichungsdaten werde es im Laufe des Jahres geben, teilte sein Verlag mit. Nach seinem weltweiten Erfolg mit der "Legende von Schatten"-Serie wagt Wehlim damit einen Neuanfang, für den er sich von seinem bisherigen Verleger Obscurity trennte.
05. April 2012; Rolle
All das spielt keine Rolle mehr. Es wird spastisch. Ich rieche die Wiesen von vor dreißig, vierzig Jahren. Ich war ein Kind ohne Verdammnis. Nun ist es umgekehrt.
04. April 2012; Nicht
Ich bin nicht in einem Feldlazarett in Stalingrad, vor 60 Jahren und 60 Tagen. Dort warfen sie die Verwundeten einfach in die Balkas. So wie mich. Heute und morgen.
03. April 2012; Angriff
Noch so ein Angriff, und ich bin in der Wolga. X - 3.
02. April 2012; Haende
Ich finde meine Hände nicht mehr. Ein Gelähmter ist beweglicher als ich. Ich brauche nun keine Brillen mehr. SFV brauchte ganze vier Tage.
01. April 2012; Wie
Wie werde ich aufwachen morgen? Wie ein durch Kortison aufgeblähtes Fabel-Wesen? Sie sind bei den Reserve-Ampullen. Der Rest wirkt weniger als eine Pistolenkugel gegen einen Panzer. Du hattest dein Grab. Warum bist du herausgekrochen?
31. März 2012; Tabellen
Auf dem diesjährigen World Writing Botcher Congress, bei dem Wehlim als invited speaker auftrat, vertrat der Autor der Herzen die Ansicht, dass Tabellen sehr viel stärker nicht nur in wissenschaftlicher Literatur, sondern auch in belletristischen Arbeiten Verwendung finden sollten. Sie zwängen den Autor, die Sachen auf den Punkt zu bringen, anstatt sich in langatmigen, niemand interessierenden streams of consciousness zu ergehen. Als Beispiel zeigte Tabellen-Wehlim eine sich über vier Seiten hinweg erstreckende ... X - 5. Ich weiß nicht, wo überall noch man mich nicht haben will.
30. März 2012; Befund-Zirkus
So bin ich ein Befund-Zirkus, eine Symptom-Karawane auf dem Weg durch mein Zimmer. Was kennst du? Was hat sich verändert? Von den Schläfen hinab durch den Hals, das Herz, die Innereien. Keiner hat ein quälenderes Schicksal als der: Beobachtende. X - 6. Der Zug wird entgleisen. Der Text verbrennen in deiner Hand.
29. März 2012; Streik
Für unzählige Lesende startet die Woche mit Ärger: Wehlim kündigte an, die Verlage zwei Tage lang zu bestreiken, sollten sie seiner Forderung nach Abdruck seiner Romane nicht sofort nachkommen. Wehlim rechnete auf einer Presse-Konferenz vor, dass ein Nicht-Abdruck seiner epochalen Romane - auf die nächsten 100 Jahre hochgerechnet - für die Verlage einen Verlust von mehreren Hundert-Tausend Lesern und somit Einbußen in Millionenhöhe bedeuten würde, ganz abgesehen von dem Gesichtsverlust gegenüber der kommenden Literaturgeschichte. Die Verlage zeigten sich indessen unbeeindruckt. Man bilde derzeit genügend Haus- und Vorschreib-Autoren aus, die eine etwaige Lücke schnell schließen könnten. Auch sei man von Wehlims schriftstellerischen Qualitäten keineswegs so überzeugt wie offenbar der Autor selbst; allein auf der ersten Seite seines neuen Roman fänden sich 235 Orthografie-Fehler, 65 stilistische Schnitzer und 34 inhaltliche Unstimmigkeiten.
28. März 2012; Erneut
Erneut kehrst du zurück als Schmerzenzsreicher, ohne Halt und ohne Fragen. Die Vögel am Himmel sind Knoten in deiner Brust. Was taten sie vor 10.000 Jahren, wenn du zittertest ohne Kälte, ohne Angst?
27. März 2012; free and x
Wehlimpoint Drakensang Online spielen! Heldenhaft schreiben und die Menschheit vor schlechten Autoren schützen STOP Spassdorado: Heiße Wehlims heizen täglich ein STOP Umstrittener Wehlim-Clip. Wehlimianer mutieren im neuen Werbeclip zu zehn-händigen Schreib-Zombies STOP Wehlim und Kim.
Bei Wehlim und Kim hat es in der Kiste angeblich nie gerappelt STOP Suchtipps: Abmahnung Carsharing, Abnehmen am Bein, Kinder günstig wechseln
25. März 2012; Angriff
Wiederum ein erster Angriff, schlimmer als alles bei Dreierlei Seelen. Verheerendes Artillerie-Feuer. Splitterwirkung bis in die Münder. Dann ein Panzerangriff. Kühlende Bonbons helfen nun auch nicht mehr weiter. Mein Bein war bereits davor manchmal taub. Jesus Christus, erlöse all meine Schatten.
24. März 2012; So
So wisst ihr, dass ich nicht mehr kommen kann. Das Leben lässt mich nicht. Kein Zug, kein Wagen, kein Schiff ist jemals für mich. Ich bin ein Wanderer ohne Füße. Der Presidente sagte aus, sollte es zur Anklage kommen, würde er auspacken, dass die ganze Bananen-Rebublik aufschreien würde.
23. März 2012; Keine
Keine Aussicht, keine Hoffnung. Ich gehe wieder auf Rezept. Du hast in jeder möglichen Welt verloren.
22. März 2012; Beine
Ich weiss nicht, ob ich morgen noch meine Beine habe. Sie spüren kein Feuer mehr, keinen Schmerz, keine Kälte. Die Nachbarn halten sich ein Tuch vor die Nase. Ich ziehe das Fleisch hinter mir her wie einen Karren ohne Räder. Und überhaupt: Warum haben wir sieben, ja sieben Grabplatten bei Ihnen, obwohl sie nur zwei Ihrer Schundwerke bei uns eingereicht haben? Legendär mag Ihr Blog sein, aber Ihre Unfähigkeit ist es auch.
21. März 2012; Eilmeldung
Praesidente affaeros de autoros Wehlimez: Dos consekutivos conseileros de justitio hannovera e antragos de immunitatos deletos a Wehlimez. A sequencia wochez de parlamentos e pruefos e decicionos de antragos.
20. März 2012; Das F
Das Fäulton beginnt wieder eine F-Diskussion. Medium CK. Geweihte Erregung, mahnende Psalmen. Man kann nicht noch müder werden dabei. Ferner: Angriff auf Gefängnis in Oberndorf-Süd: Bewaffnete befreien 1187 Häftlinge, darunter auch 67 Investment-Berater. Justizminister: JVA war GsD nicht voll belegt.
19. März 2012; Befunde
Bisschen Kreislauf-Müll. Herz hinter dem Rücken. Arme spiegelverkehrt. Rote Flecken (Marmelade | Blut | Farbe). Es gibt dann kein Scheitern mehr. Für welche der beiden entscheidet Wehlim sich beim Bachelor?
18. März 2012; Ich
Ich dachte, wir hätten diesen Winter überlebt. Doch es kam anderes. Und sie fragten mich: aus welchem Wasser-Rohrbruch kommst du denn? Und ich rief ihnen zu: Mein Kind, es ertrinkt im Wohnzimmer. Und sie wandten sich ab mit den Worten: Schreibe besser, oder besser: schreibe nicht. Solches bezeuget vom Bruder Johannes der Heiligen Bruderschaft Sanctus Christus A.D. 1622, unter dem Eide des Herrn.
17. März 2012; Schmerz
Und man befand, all diese Zeit sei eine heilende. Doch dieser Schmerz, seit ich dich bettete auf diesen Tisch, er wurde Bach, ein Fluss, der aus dem Rücken durch die Glieder bis in den Kopf erdrang. Ein Meer, in dem mein Schädel trieb davon. Du warst mein ein und alles. Mein Schild, mein Sehnen, meine Kraft. Ich wusste nicht, dass dieses Foto töten kann.
16. März 2012; Am Abend
Am Abend vor seinem Tod war Wehlim noch auf einer Lesung und las feierlich seine Erzählung "Literature loves me". Allerdings war seine Stimme zu diesem Zeitpunkt bereits heiser und kraftlos, wie bereits bei unzähligen Auftritten in den letzten Jahren. Ersten Berichten zufolge wurde der Textstar von seinem Kater Mia Nosferatu leblos in der Badewanne aufgefunden. Das Internetportal "cat" berichtet, es sei auch Wasser in der Lunge des Autors gefunden worden, welches nach ersten Isotop-Analysen nicht von der Erde stamme, sondern vom Jupitermond Europa. Ein Experte der NASA hielt allerdings einen auch nur kurzfristigen Aufenthalt von Wehlim auf diesem Mond für sehr unwahrscheinlich. Mittlerweile bereiten Zehntausende von Fans ihre SmartPhone-Beleuchtungs-Konfigurationen für die anstehenden Trauerfeiern vor.
15. März 2012; Wiederum
Wiederum sind meine Texte bedeutungslos. Ich falle durch alle Muster, alle Arithmetik, alle Filter. Keine Nachricht, kein Fragen, kein Wink. Vielleicht war ich einfach nur schlecht. Ein Bandscheiben-Vorfall hat mehr Wirksamkeit.
14. März 2012; Brillen
Ich habe keine Brillen mehr. Weder des Sommers, des Winters, der Blindheit. Dreihundert Jahre hatten die Verlage Zeit, mich zu drucken. Nun naht das eine Andere von Jupiter her, und Literatur wird sein: Die Legende der Unterworfenen.
13. März 2012; Gutachten
Auch sei ein vom Germanistischen Seminar der Uni Schreiberode-Buchhausen in Auftrag gegebenes psychiatrisches Gutachten zu dem Schluss gekommen, dass Wehlim an schwersten psychotischen Wahnvorstellungen leide, die insbesondere seine Selbstwahrnehmung als Autor beträfen. So deuteten vor allem seine Ausführungen zu den alljährlichen Messepreisen mittels Ausdrücken wie "Wronglist", "Buchfresse", "Pfurzliste" etc. auf den Verlust der Fähigkeit hin, sein eigenes Schreiben, das allenfalls den Rang post-kafkaesken Epigonentums habe, kritisch zu bewerten. Auch seine ständigen Beleidigungen von Autoren-Kollegen und Kritikern ("Tante Käthe", "Onkel Alf", "Donner-Stute") seien von dem Wahn gesteuert, die Literatur von "99,9%-Fäkal-Sedimenten-leeres-Blatt-Dichte" reinigen zu müssen usw. usf.
12. März 2012; Verstorben
In meiner Prosa verstarben bislang: 37 eigene Kinder und 18 weitere Verwandte. 112 Unbeteiligte. 3578 Soldaten. 14.500 Indigene (Inkas, Aymara). 7 Deutsche mit Migrations-Hintergrund-Biographie-Element-Elementen. 3 Kölner. 2 Pädophilasten. 11 Ausserirdische. Neues Literatur-Starlet bei LC: Fee Katrin Bundeskanzler-Phosphorfisch.
11. März 2012; Schinken.lit
U.a. REALISTISCHSTER Berlinst-Romanst des Jahres (COBURG folgt). SPEKTAKULÄRSTES Debütst der letzten JZ. Roman NICHT aus dieser WELT (Gliese 876 d). Lese-Exzess für ESKAPISTEN. Kühlste (-30) BEOBACHTERIN menschlicher Mini-Dramen. WÖRTERSCHLACHT (Austerlitz) wie EJ. KAMMERSPIEL der Moral, RADIKAL wie DL. MEISTERIN der Mikrowelten (500 Watt). Spätestenst FJ 2090 Debütroman bei Hausfrau & Lampe. Vorgeschmack: Wenn dir St. Krauli auf den Geist fällt. Ich kriege kein Foto mehr in eine Zeitung.
10. März 2012; Web report
Frisch ausgetriebener Buchenwald im Wehl im April ... Müllsammler-Hunt. Green Dragon ID 45726 by Wehlim, Klohi ... Wehlim has quite a few flaws. He doesn’t know how to trust. He’s nervous ... Wehl im ND über die Klinke und die (ölige) Ration: Mit einem Rülpser machten die zwei auf sich ... Anfangsgründe der metallurgie, darinnen die operationen so wehl im kleinen als grossen feuer ausführlich beschrieben und mit deutlichen gründen und erläuterungen ... Ich rede kein Scheitern mehr herbei: Speck-Wehlim. Hunds-Wehlim. Keine Fratze macht noch keinen Teufel.
09. März 2012; Seminare etc.
Ausbildung z. Schreibgruppenleiter (Preis: 6 Mon. Heimaufenthalt) STOP Lyrikpreis Mü (auch für Nicht-MünchnerInnen, ausser Nürn- und Bambergern) STOP Sauerländer Weibchenstück-Preis. Mind. 12 weibl. Rollen mehr als männl. (Preis: 1 Weibchen) STOP Traumziel Buch u.a.: Textküche putzen und schrubben. Für hässliche Schreiber: So gelingen Presse- und Autorenfotos STOP Um diese Uhrzeit betete ich bereits für eine Tote.
08. März 2012; Tode
Offizier: Von einer Kartätschenkugel vom Pferd gerissen, während die wehende Regimentsfahne den Körper gänzlich verhüllt. Bibliothekar: Von der Leiter stürzend sich das Genick brechend. Bäcker: in einem Mehllager erstickend. Soll keiner meinen, ich könnte keine Hände waschen.
07. März 2012; Schlaf
Dieser Schlaf ist ein Todesurteil. Legst du ins Bett dich, stirbt ein andrer. So war es immer. Die Wächter wurden aus Unrat geformt. Ich habe keine Regale mehr.
06. März 2012; Vorteile
Es hat so viele Vorteile, dass du nicht lebst. Dein Schmerz ist vergänglich. Deine Schuld eine Nullmenge. Dein Sehnen, deine Liebe umsonst. Willst du die Quatschmaschine ausmachen jetzt?
05. März 2012; Auch
Auch dieser Contest zog vorüber an mir. Ich wüsste es längst. Ich schlafe mit Kuchen in meinem Bett. Morgen überlege ich mir meine Schuhe. Was soll ich noch schreiben, das niemand liest? Ich bin zu müde, um müde zu sein.
04. März 2012; Angst
Hast du Angst? Niemand wird sich annehmen deiner, und aller Tod ist dein Kind.
03. März 2012; Mit X
Es gibt keine Zeit für Kälte. Ein Tumor macht keinen geraden Strich auf der Haut. Ich überlagere alles mit Müdigkeit. Oh Schreck, in meinem Buch fehlt eine Seite. Kann sein, das alles schreibt sich mit X.
02. März 2012; Cloud
Wehlim in der Cloud. Lyrik. Prosa. Theatra. Wann fällt deine Name? Meine Katze erfror. Ich weiß nicht, was ich mir noch anziehen soll.
01. März 2012; Krank
Krank bin ich alle Tage, jede Stunde, Jahr für Jahr. Die Beobachtung allen Fleisches, aller Pegel, aller Schritte. Das Fieber hinter der Stirn. Und immer nur diese eine Wahl: Du oder ich. Sieg oder Untergang. Rettung oder Opferung dieser: Armee.
29. Februar 2012; Spitze
Ich fürchte die Fieberspitze mehr als die Panzerspitze. Kältetoten-Zähler bei: 1.342. Hast du irgendetwas an Fluglärm dabei?
28. Februar 2012; Worte
Neue alte Worte, Wörter, Char-Sequenzen: Deal-Beispiel (in Kürze ähnlich). Horizontal-Stümper (Dating). Hexe. Der Schnee geht in den ersten Stock. Häufigstes Wort Adv.: Jetzt!
27. Februar 2012; Kriechen
Die Kälte kriecht in unsere Augen. Gefrierendes Augenweiß. Rosenrot, wo bist du hin? All diese Märchen verließen mich eines Tages. Dass ich ein guter Vater sei. Ein schlechter Schurke. Man kann einen Kaffeebecher auf diesen Roman stellen. Mein Kind fiebert, und ich bin auf dem Weg zu Jupiter.
26. Februar 2012; Kapitaen
Ich liebe Kapitän Wehlim - Blonde Tänzerin soll auf der Brücke gewesen sein. Ihre Liebe sei, trotz des hohen Alters von Wehlim, aufrichtig gewesen, und seit ihrer Kindheit habe sie davon geträumt, einmal ein Schiff zu steuern. STOP 10 Mio. Singles warten bei FriendBlaster24 nur auf Sie STOP Tourist schlägt Elefanten nieder. Der Anwalt des Tierschutzvereins reichte Klage ein. STOP Ich werde krumm. Wo ein Tod wandert, bin ich das Feld.
25. Februar 2012; Unfaelle
Wir haben keine Unfälle mehr. Amazon / Kalifat von ca. 900.000 auf unter 80.000 (- 24d). Es ist das Füttern der Hunde. Ich weiß nicht, was ich noch alles gesagt, erlebt haben soll.
24. Februar 2012; Wieder
Wieder habe ich keine Wahl. Keine andere Möglichkeit. Als mich an der Wand festzuhalten, wenn die Erinnerung kommt. Du warst mein Ein mein Alles. Was werden sie auf Europa finden, wenn sie das Eis durchbohrt haben? Man kann sich im Dunkeln nicht vorlesen.
23. Februar 2012; Ich
Ich habe keine Katzen mehr. In einer ersten Stellungnahme wies Wehlim alle Anschuldigungen von sich. Es müssten sich ja ohnehin alle wieder auf einen neuen Vater einstellen. Einen genauso rumbrüllenden. Insofern. Ich war dort, vor 2100 Tagen.
22. Februar 2012; Einreichung
Einreichung für MDR-Literaturpreis 2007 fertig gemacht. Es wird schwer, dort etwas zu gewinnen, denn sie hassen meine Texte mehr als die Beulenpest im Endstadium. Zumal ich 5 Jahre zu spät bin. Ich fechte alles vor dem BVG an. Und ferner: Tante Käthe. Mit dem vorausschauenden Weisheits-Erleuchtungsblick in Blitzeraturen. Ein Sermon über das schlechteste Gedicht von Ohug Hausfrauschlucht, das ich je gelesen habe. Wann bespricht sie das schlechteste Gedicht von Wehlim, das je geschrieben wurde?
21. Februar 2012; Letztes
Letztes Eis. Letzter Schnee. Die Straßenbahnen riechen nicht mehr. Ich warte auf meine Symptome. Sie machen mich auf. Bin ich das, der so schreit? Ich halte mich wach, um zu sterben. Da hast du ein paar von deinen Geschichtchen.
20. Februar 2012; Erbengemeinschaft
Die Thomas Josef Wehlim Erbengemeinschaft, die wertschöpferisch den Nachlass des hoch dekorierten Autors verwaltet, bringt nun in einer lim. Sonderedition dessen Sehhilfen heraus. Diese hochwertigen Brillen wurden von der Familie in Zusammenarbeit mit dem TradUnt Opt. Blind in Gondershauen-Hungenrode entwickelt. Im Laufe seines Scheiterns hat TJW viele (verloren gegangene) Brillen getragen, jedoch bleibt uns vor allem jene Brille im Gedächtnis, die er bei seiner legendären Lesung in Lingerhahn-Apfelshausen aus Wut über einen Kritiker zerbiss und aufaß. Die Fassung ist aus grünem Celluloseacetat. Die hochwertigen gelben Gläser der Sonnenbrille entsprechen der FK 19. Beide Brillen sind CE geprüft und wurden einer umfangreichen QP unterzogen. Die KF kann mit Gläsern bis zu einer RD von 100,0 mm verglast werden, die maximale NasRD sollte 49,565 mm betragen und die Masse beider BG nicht mehr als 2000 g. Sehen Sie mehr in unserem Wehlim-Shop!
19. Februar 2012; Mailbox
Ich mache schon mal ein bisschen Dunkelheit. Mit dieser Mailbox komme ich nicht weiter. Dein Fragen nähert sich. Haben wir. Dürfen wir. Müssen wir. WLAN-Schlüssel: 6788 6577 4132 9871.
18. Februar 2012; Sollte ich
Sollte ich erwachen, bist du dann bei mir? Weißt du, in wievielen Autos ich war? In welchen Räumen fernab jeder Legende? Sehe ich dich wieder in meinen Texten? Es gibt keinen, der wahrer log als ich.
17. Februar 2012; Weiss nicht
Weiss nicht, wie ich es dir sagen soll. Dass aller Schein vergebens war. Es ist das Blut, das so schmeckt im Mund. Ich verliere meine Kälte. Wer stirbt in der Nähe? Ich habe nun einmal dieses silberne Herz.
16. Februar 2012; Dass du
Dass du vorbereitet bist. Wenn alles verbrennt. Feuer, Schere, Licht. Ich kümmere mich. Als Drittrangiger unter den Vierten. Unter 40.000 Einsendungen wurde ich nicht weiter berücksichtigt.
15. Februar 2012; Maus
Das Rascheln einer Maus wäre lauter gewesen. Ein enttäuschender Autor enttäuschte mit enttäuschenden Texten bei enttäuschenden Licht-Verhältnissen. Eine enttäuschte Zuhörerin sprang auf und erschoss den Autor, dessen Rechnung somit unbezahlt blieb. Das Übliche dann: Inkasso. Sanktionen (die eigenen Produkte wohlweislich ausgenommen). Entfernungs-Rechner. Heidi und Wehlim: Scheidung? Ich gehe auf keine Selbst-Lesung mehr.
14. Februar 2012; Wir
Wir sagten die Angst ab. Den Hunger. Was wirst du tun an jenem Tag? Der Fingerzeig eines Nachbarn ist noch kein Bajonett.
13. Februar 2012; Neue Enthuellungen
Zeitung: VIP-Vertrag für Wehlim. Berlin (eqb) - In der Affäre um den Nobelpreisträger Thomas Josef Wehlim sind neue Vorwürfe über Sonderkonditionen von befreundeten Autoren laut geworden. Sie wurden von Wehlims Anwälten umgehend dementiert. Es geht um einen Flugzeug-Träger für seine Frau Esmeralda Benita Jolante und ein Geschenk für den gemeinsamen Hund. Weiter lesen ...
12. Februar 2012; Milch
Hier gibt es keine kalte Milch. Marschall-Bubi mühte sich vergebens um eine lächelnde Totenmaske. Ich finde ein Ende. Für den Forellen-Rückruf einer Supermarkt-Kette wurden eigens Busse gemietet.
11. Februar 2012; Schlaf
Der Schlaf wird unklar. Ohne Erinnerung. Du fährst deine Müdigkeit spazieren. Sekundenweise. Zum Zoo. Ins Affenhaus der Erschöpfung. Im Großkatzen-Gehege wartet: Die Bestie Schmerz.
10. Februar 2012; Kein
Kein Warten mehr. Kein Lohnen. Vielleicht waren sie nur in Urlaub. Also bei Ihren Texten sprang kein Funke über auf uns. Tut so leid.
09. Februar 2012; Sie alle
Sie alle gingen. Du bliebst, mit Brille und Hörgerät. Du klebst deine Fotos. Du fütterst die Katze. Wo warst du, als sie dich brauchten im Feuer? Sonntag nacht bestellen die Großhändler nicht.
08. Februar 2012; Schiffsunglueck
Waren Sie an Bord? Dann schildern Sie Ihre Erlebnisse, schicken uns Bilder oder Videos an x@y.z. Mit der Einsendung bestätigen Sie, dass Sie einer honorarfreien Veröffentlichung zustimmen. Sollten Sie Angehörige verloren haben (bitte Nachweis beifügen), nehmen Sie automatisch an einer Verlosung mit wertvollen Preisen teil.
07. Februar 2012; Fahren
Heute abend kann ich dich fahren. Aufstehen, essen, mich anziehen für dich. Um dir zu zeigen, dass ich dich liebe. Trotz all meiner Hässlichkeit, Gebrechlichkeit, Sterblichkeit. Kommst du zurück?
06. Februar 2012; Art
Es ist deine Art zu vergessen: Immer erneut zu wiederholen, was dir verloren ging. Dasselbe Bild. Dieselbe Frage. Dasselbe Lied und Mäntelchen. Doch deine Vergebung hieß Müdigkeit, und deine Erlösung: Erschöpfung, Kachexie, Koma.
05. Februar 2012; Herz
Es ist, wiederum, das Herz. Es wird größer. Ich komme mit meinen Zetteln nicht hinterher. Ich bin ein Schema, eine Last aus Text. Helft meinem Kind.
04. Februar 2012; Siebzehn
Siebzehn Stunden Schlaf. Ich wusste nicht, dass so viel Müdigkeit ist auf der Welt. Texte entkitschen. Absagen lesen. Preise verstehen.
03. Februar 2012; Ende
Es ist zu Ende. Ich bin zu alt, zu hässlich, zu viel. Ich dümpele mit Myriaden von Schreiberlingen durch einen Sumpf aus Marketing, Textverwesung, Stümperei. Ich lese nur noch Reste. Und tanken gehen ist meine letzte Passion.
02. Februar 2012; Halbautoren
Das Schicksal aller Halbautoren. Ich kann nicht mehr. Unbekannt verstorben. Ich habe keinen Schlaf mehr. Ich weiß nicht, wo ich noch hinschauen soll.
01. Februar 2012; Vorbei
Es ist vorbei. Nicht einer meldete sich. Wenn Sie mich anzeigen, so fasse ich all dies als Freiheit auf. Dieser Karneval ist mörderisch. Ich weiß nicht, womit ich meine Figuren noch beschäftigen soll.
31. Januar 2012; Austreibungen und Krankzeigen
Seminar Schreiben bei Regen 7.-11. Mai (nur bei Tief) STOP Mit dem Schreiben von Biographien Teuros verdienen, Biographiezentr. Schwimm-Hooden-Keinerstadt inkl. Verkaufsgespr. für Biographinnen STOP Jandl-Lit.-Wettbewerb, 1. Preis: 5 Euro, Thema Zeit erfahrbare Dimension kosmische Transzendenz Spiegel mediale Rückkopplung Vertonung durch anwesende Künstler STOP Ödewaldkrimi-Wettb. zum Thema Griechen für Adults ab 11 J.; 3. Preis: Griechengelage für 2 P. STOP Volker-Hubert-Dachs-Literaturpreis Du und die Rampe Preis: Lesung STOP Jetzt mit Training durchstarten: Traumziel Bu(s)ch - In 2,4 Stunden durch den Autorendschungel. Muskelaufbau für AutorInnen (ohne Bartwuchs) STOP Wenn der Schreibtisch platzt: Schreibblockaden STOP Die Bibel f. Schreiberlinge: Platin gestaltet und Eisen wert 4999,90 Euro, 74 Seiten STOP
30. Januar 2012; Schreiben
Es gibt nur mich und dieses Schreiben. Alles andere starb. Verlags-Assistenzen schreibt man nicht an. Ich suche mich aus den Mülltonnen heraus.
29. Januar 2012; Gleich morgens
Ich fange gleich morgens mit diesen Dingen an. Die Zimmer bewachen. Die Hunde verstreuen. Ich schicke meine Plakatkleber los. Nicht einer kehrt zurück. Wehlim meets Wehlim. Keine Zeit wird kommen für mich.
28. Januar 2012; Dunkelheit
Diese Dunkelheit tötet mich. Ich stehe auf mit ihr, ich esse sie, ich trinke sie, ich gehe mit ihr wieder zu Bett. Sie legt sich wie eine Farbe auf meine Haut, ich kann sie nicht abwaschen, nicht verbrennen, nicht verschieben. Totschläger des Lichts trugen mich fort.
27. Januar 2012; Sturm
So viele von uns hatten gehofft, dass dieser Sturm sich irgendwann legt. Wir haben kein Strom mehr, kein Wasser, keine Fenster. Und dies sei noch gar nichts, wie die Weisen betonen: Es kommt ein Schnee, der uns die Gesichter, die Lungen zubetonieren wird.
26. Januar 2012; Interview
Der Autor versucht den Befreiungsschlag: Thomas Josef Wehlim zeigt sich im Papp-Fernsehen ein bisschen reumütig wegen seines schlechten Romans und stilisiert sich zugleich zum Opfer einer Kampagne. Das ist dreist, aber auch geschickt. Gut möglich, dass er damit durchkommt. Es gibt auch Menschenrechte, selbst für einen schlechten Autor. Die Kritiker jedoch zweifeln, und auch in der Verlags-Szene sind nicht alle überzeugt. Reaktionen im Netz: Wehlim noch peinlicher als.
25. Januar 2012; Pressespiegel
Räumt schweren Fehler ein. Unwürdig der Würde des Würdevollsten STOP Backing durch Meerguter: Ebenfalls uneheliche Kinder Maria hilf STOP Themenseite Aufstand: Alles kompakt zum Aufstand in Ihrem Land. STOP Yeti-Krabben gesichtet STOP Zeit-Tarnkappe lässt Universum verschwinden STOP So wurde Hamster Robo gerettet STOP Chinesischer Millionär stirbt an Katzenfleisch STOP Im Rentenstreit mit Nordkorea soll Türkei vermitteln, jedoch erst nach arabischem Frühling STOP Deutsche Literatur seit 2011 auf gutem Weg FINIS
24. Januar 2012; Licht
Diese Tage haben kein Licht. Hinterher Hinken des Kalenders. Erster Rücklauf Tunnel Schatten Legende. Leider sehen wir keine. Nichts kannst du tun auf diesen Köpfen.
23. Januar 2012; Finde
Finde deine Abschlussklasse. Echte Menschen, echte Liebe. Auto rast in Menschenmenge Fassung 879. Ich weiss nicht, welches Küchen-Deutsch ich hier verwalte. Mit Droh-Anrufen bei Literatur-Redaktionen habe ich auch nichts erreicht. Erbliche Todsünde: Ohne Angelschein fischen.
22. Januar 2012; Davon
Ich werde wohl nicht mehr davon kommen. Rachen-Katarrh, der bis in die Ohren vagabundiert. Ich fange keine Symphonien mehr an. Einfallslos. Zustandslos. Fraglos.
21. Januar 2012; Abruf
Immer war ich auf Abruf. Angezogen lag ich mit Stiefeln auf meinem Bett. Mein Rucksack gepackt an der Tür. Das Fieber verlässlich gesenkt. Vierzig Jahre später begriff ich, dass niemand mehr mich abholen würde. Das Land, in das sie mich holen wollten, lange schon auf ewig versunken. Ich äußere mich nicht mehr zum Tagesgeschehen.
20. Januar 2012; Licht
Ich sitze im Licht. Ich habe nicht viele Möglichkeiten zur Auswahl. Ich verliere meine Augen. Ich wandere durch das Haus wie ein Nomade. Und neben mir apportiert die Bestie Hilflosigkeit.
19. Januar 2012; Amtsblatt
Wiederum haben die Autonomen das Amtsblatt nicht studiert. Dass Zusammen-Verrotungen nicht gestattet sind. Zwei zertrümmerte Polizeiwagen. Die Autonome Haftpflicht bezahlt. Ich nehme die gesamte Nacht auf. Dies wird kein Finale für Leppuhr.
18. Januar 2012; Leben
Ich arbeite wieder an meinem Leben. Viele sind glücklich, die mir nicht begegnen. Die anderen wechseln die Zimmerseite. Die letzten Silvester-Blindgänger gehen, unter Abriss der Arme, hoch als bunte Fontänen.
17. Januar 2012; Ab
Dritter Roman in der Ablehnungs-Phase. Die Verlage winken ab. Die Wettbewerbe winken ab. Die glorreichen Juroren winken ab. Die Literatur-Redakteure winken ab. Die Leser winken ab. Der Roman selbst winkt ab. Durchlüften bringt nun auch nichts mehr. Es ist seit jeher, als würde ich allein in der Welt schreiben. Gegen die Welt. Hinter der Welt.
16. Januar 2012; Solcher
Solchermaßen beruhigst du dich. So als seien alle deine Stunden, Wochen seit langem vorüber. Jene Jahre nach deinem Sterben. Du warst hilflos. Schuldig. Schuldlos. Gegen-allmächtig. Wenn Schuld und Nicht-Schuld sich vermischen, kommt deine Zeit.
15. Januar 2012; Ende
Unser aller irdischer Weg geht nun dem Ende zu. Maria stand auf dem Feld und sagte: Kindgreis, bist du bereit? Es ist soweit. Deine Könige mögen Alkohol heißen, Macht, Geld und Ehre. Doch sie alle sind nichts. Steigt Pjotr betrunken in ein Auto für diese letzte Autobahn, so ist der Tod unser aller großer Bremser.
14. Januar 2012; Aehnliche Foren
Amazon Kapitulationen STOP Aktive Diskussionen in ähnlichen Foren: STOP Ein Buch das ans Herz geht, wer kann mir eins empfehlen? STOP Ist Homosexualität nur ein Gendefekt? STOP zu Unrecht vergessene Bücher STOP Welches Buch für "Erwachsene" erweckte Eure Bücherliebe? STOP Suche Liebesromane, die unter die Haut gehen (möglichst ohne Vampire) STOP
13. Januar 2012; Gesellschaft
Es hat sich gegründet die Thomas-Josef-Wehlim-Gesellschaft. Erklärtes Ziel ist die Förderung und Verbreitung des Gesamtwerkes von Thomas Josef Wehlim bei Freund und Feind. Vorsitzender: Thomas Josef Wehlim. Stllvtr. Vrstznder: Laurentius Wehlim. Kssnprfr I: Esmeralda Wehlim. Jsttr: Tebalitze Wehlim. Spenden werden erbeten an IBAN DE45 1911 1942 311 2219 43.
12. Januar 2012; Gezeichnet
Gezeichnet vom letzten Tod, kommt nun der nächste. Ein Lungentod, verhunzt mit Eisfüßen. Und so viele Geschenk-Scheine für meine Bücher waren es offenbar nicht.
11. Januar 2012; Licht
Dies ist mein Licht. Ich hatte dich nicht. Fieber. Es sieht fehlerhaft aus.
Warum haben sie nicht die Fallschirm-Jäger geschickt?
10. Januar 2012; Doch
Doch hatte ich nicht die Kraft mich zu bekennen. Ich stümperte durch einen Morast aus Schuld und Versagen, ohne Richtung, ohne Plan, ohne Konzept. Ich ekelte mich an. Ich jammerte mich an. Ich schoss mich an. Ich brannte mich an. Und funktionierte.
09. Januar 2012; Fieber
WEehlim Kalifart. Wrehöim Mindferhgeit des Ixhs. Wehkim. Kapitualationewn. Ich habe hohes Fieber. Es ist meine einzige Erlösung.
07. Januar 2012; Hunger
Ich führe den Hunger ein in mein Leben. Kopf-Hunger, Schmerz-Hunger. Die Triller-Autoren werden mit Trillerpfeifen auf den Markt geschickt. GröTraZ. Größter Tr(h)iller-Autor aller Zeiten. Die Verblödung meines Volkes tötet mich.
06. Januar 2012; Auch
Auch mit dieser Möglichkeit habe ich gerechnet. Was sagtest du? Mein Rücken ist kalt. Legende von Schatten. Ich warte auf die Absagen. Ich habe die Seele meiner Kinder. Die Betrunkenen vor dem Alc-Point sind zu Feststellern geworden.
05. Januar 2012; Er
Er wird sammeln. Immer wieder. Was ist verfänglich? Er kann nicht anders. Er wird getrieben von seinem Sprechen. Dann schlägt er zu. Ruf-Zertrümmerung. Beleidigung vor dem Herrn, der Frau. Und ich sinke nieder in H.IV 04086. Es wird sein ein Kampf ohne Kampf.
04. Januar 2012; Strassen
Es ist schön, wie leer die Straßen sind. Als wären alle Mörder auf einmal tätig gewesen. Man sieht das Blaulicht schon von weitem. Ich mache all dies nur für mein Ranking.
03. Januar 2012; Schauen
Schauen, wo ich wieder nicht bin. Ich bin ein alter Mann aus Eisen. Wann werde ich brennen? Ich greife in Schienen. Ist das Herz aus? Dies ist ein Achsentext. Von meinen Händen blättert die Asche. Es wird enger neben den Kindern.
02. Januar 2012; Sterben
Ich sah dich sterben, jenseits aller Jugend. Du warst mein Alles und mein Nichts. Ich hatte keine Zeit. Den Willen nicht, die Kraft. Ich bin bei den Fussnoten.
01. Januar 2012; Alkohol
Wir zerrten betrunken die Kinder über die Straße. Wir fuhren mit wimmerndem Blick die Lichter entlang. Und meine ganze Machtlosigkeit wurde Legende. Heute verlor Pjtor seinen Führerschein. Und die 17. Panzerdivision war ein Trümmerhaufen, bevor noch sie in die Schlacht geschickt wurde.